gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifen für das Training - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2013, 06:33   #9
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Wie siehts mit Pannenschutz etc aus?!
Zum Thema vordehnen: der Reifen war jetzt zwei (2) Wochen aufgepumpt.....laut conitvideo geht der dann ganz einfach drauf.

Komisch nurn dass ich das so leicht nicht schaffe wie im Firmenvideo...reinsteigen und ziehen bleibt da wohl nur die Alternative,oder?
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 06:37   #10
Tilly
 
Beiträge: n/a
Welche Felgen fährst Du im Training?
Willst Du die Pellen je nach Wettkampf oder Training wechseln, oder hast einen zweiten Satz Laufräder?
Wenn ja, welche hast Du?
Ich bin irgend wie auch auf der Suche nach einen Trainigslaufradsatz für Schlauchreifen.

Tilly
  Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 08:54   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Zitat:
Zitat von herbz Beitrag anzeigen
Tufos hab ich bei Planet X Laufrädern ohne Probleme raufbekommen, ohne vordehnen!
Das gäb mir auch zu denken...

Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
...der Reifen war jetzt zwei (2) Wochen aufgepumpt....
Was heisst aufgepumpt?
Auf ner Felge oder ohne?
Aufpumpen ist ja nicht dehnen (abgesehen davon, dass sich der Reifen verdreht, weil sich das Nahtschutzband nach aussen wendet) und 'auf ner Felge' auch nicht automatisch, wie ich hier gelesen hab, wenns ne Drahtreifenfelge ist.
Darauf kann man nen Schlauchreifen lagern, aber Dehnen geht nur auf ner passenden Schlauchreifenfelge.
Hardcorematerialvergewaltiger machen das auch mal über Nacht und stecken noch n paar Schraubenzieher zwischen Felge und Reifen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 09:03   #12
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Das gäb mir auch zu denken...


Hmm... wiso?

Habe bis jetzt zwar nur einen Satz Schwalbe, und einen Satz Tufos aufgezogen, aber alle Reifen ohne Vordehnen problemlos auf die Felge bekommen.

Vielleicht hab ich aber auch nur überdurschnittlich kräftige Finger oder so...!?!?!
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 10:49   #13
nuteman
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 51
Vordehnen kann wirklich helfen. Jede Felge ist nunmal nicht gleich groß (Durchmesser) und nicht jeder Schlauchreifen gleich weit.
nuteman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 12:25   #14
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Ich fahre die firecrest 404er bzw 808er. Ich hatte den Reifen auf einer "alten" Planet x Felge drauf....das ding da drauf zubekommen war schon Schei*** schwer. Wenn die Schwalbe Ultremo nicht alle drei Stunden aufgepumpt werden müssten wäre das meine erste Wahl. Aber die Dinger hängen nach kürzester Zeit einfach durch
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2013, 12:37   #15
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
Ich fahre nur noch Bontrager. Hatte zuerst nach Wieczoreks Empfehlung Vittorias drauf, dann Contis. Mit beiden relativ viele Pannen und viel Zeit mit kleben verbracht. Weiss gerade nicht ob X Lite oder XXX Lite, aber den Reifen habe ich auch schon >2500 km drauf ohne Verschleisserscheinung, aufgesammelte Steine oder sonst was.
__________________
triathlontourist mit hang zum klein schreiben
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.