Und wenn man es anders formuliert, werden Arbeitsplätze gesichert (bei der IKB), der Mittelstand geschützt (Schuldner der IKB, die DKfW) und Investitionen des Bundes geschützt.
Jo umgekehrt wird ein Schuh daraus, das Geld muss ja irgenwoauch her kommen, entweder Schulden die wir später zahlen müssen oder es wird gekürzt. Ich möchte dich mal sehen, falls du mal später Kinder hast, wenn die Bildungsausgaben gekürzt werden, Stunden ausfallen weil keine Lehrer mehr eingestellt werden oder die Studiengebühren drastisch raufgesetzt werden, ob du das ganze auch dann noch locker siehst ?
Zitat:
Zitat von Danksta
Ich will nicht sagen, dass das alles in Ordnung ist. Aber es ist immer klar, wohin die linkspopulistische Meinung tendiert. Ist ja auch ein bequemer Weg. Wenn die Schuld auf die Inkompetenz der hochbezahlten Angestellten abgeschoben werden kann, sind ja auch fast alle zufrieden.
Was heißt hier abgeschoben ? Wer ist denn dann daran Schuld ? Doch nur die Vorstände die in Raffgier alle Vorsicht haben fallen lassen - oder meinst du das der kleine Bankangestellte da auch mitschuld hat ?
Zitat:
Zitat von Danksta
Dass die IKB ein ganz entscheidender Faktor für den ungemein wichtigen deutschen Mittelstand ist und war, wird in der Diskussion gerne verdrängt.
Zitat:
Zitat von Danksta
Ist immer wieder herrlich, wie reflexartig immer wieder die gleichen immer wieder gleich reagieren. Für mich ist das typisch deutsches Neidverhalten
Das ist kein Neidverhalten, sondern m. E. fast schon kriminell, und das die Bank wichtig für den Mittelstand ist verdränge ich überhaupt nicht sondern das ist doch der Punkt. Was hat eine Bank die für den Mittelstand hier in Deutschland wichtig ist in den USA bei hochriskanten Spekulationen zu suchen ?
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Und was macht die Kreissparkasse da? Geld verdienen. Oder zumindest versuchen.
Ich denke, dass keiner die US-Immobilien als großes Risiko gesehen hat. Sonst hätten da nicht so viele Banken so viel Geld reingebuttert. Das war ne kollektive Fehleinschätzung. Ne zusammen aufgeputschte Blase.
@PMP
Maschinenbau
Und so eng ist mein Tunnel auch nicht... Ich sehe durchaus beide Seiten der Medaille. Allerdings finde ich es heuchlerisch, einerseits zu kritisieren, dass Manager fette Gewinne einstreichen und ihnen nur die Verantwortung zuzuschreiben, wenn's mal schlecht läuft.
Und so eng ist mein Tunnel auch nicht... Ich sehe durchaus beide Seiten der Medaille. Allerdings finde ich es heuchlerisch, einerseits zu kritisieren, dass Manager fette Gewinne einstreichen und ihnen nur die Verantwortung zuzuschreiben, wenn's mal schlecht läuft.
kein Problem mit fetten Gewinnen --ebensowenig wie ich jammere das Politiker zuviel verdienen würden
ABER
ebenso die Verantwortung für die Scheisse die sie bauen mit aller Konsequenz
und eben das ist nicht gegeben
SO VÖLLIG anders als beim kleinen Scheiss Mittelständler
Und wenn man es anders formuliert, werden Arbeitsplätze gesichert (bei der IKB), der Mittelstand geschützt (Schuldner der IKB, die DKfW) und Investitionen des Bundes geschützt.
Bei anderen Mittelständischen Unternehmen (und das ist die IKB) interessiert die drohnende Insolvenz keine Sau.
Zitat:
Ich will nicht sagen, dass das alles in Ordnung ist. Aber es ist immer klar, wohin die linkspopulistische Meinung tendiert. Ist ja auch ein bequemer Weg. Wenn die Schuld auf die Inkompetenz der hochbezahlten Angestellten abgeschoben werden kann, sind ja auch fast alle zufrieden.
Na denn: wer trägt denn Deiner Meinung nach die Schuld. Und bitte als Antwort nicht "Der Markt".
Zitat:
Dass die IKB ein ganz entscheidender Faktor für den ungemein wichtigen deutschen Mittelstand ist und war, wird in der Diskussion gerne verdrängt.
Dann soll der sich doch mal an der Rettung beteiligen. Wird er wohl kaum tun.
Zitat:
Ist immer wieder herrlich, wie reflexartig immer wieder die gleichen immer wieder gleich reagieren. Für mich ist das typisch deutsches Neidverhalten
Neid auf was?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Allerdings finde ich es heuchlerisch, einerseits zu kritisieren, dass Manager fette Gewinne einstreichen und ihnen nur die Verantwortung zuzuschreiben, wenn's mal schlecht läuft.
Ich kann ja nur für mich sprechen: sollen sie verdienen. Habe ich kein Problem mit. Aber für ihre Fehler (und die Fehler werden IMMER auf der Entscheiderseite gemacht) sollen sie dann auch grade stehen und genau DAS passiert nicht.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und wenn man es anders formuliert, werden Arbeitsplätze gesichert (bei der IKB), der Mittelstand geschützt (Schuldner der IKB, die DKfW) und Investitionen des Bundes geschützt.
das mußte mir jetz aber mal erklären.
wertkorrekturen durch abschreibungen sind investitionsschutz? da hab ich wohl irgendwo nich aufgepaßt
Ich denke, dass keiner die US-Immobilien als großes Risiko gesehen hat. Sonst hätten da nicht so viele Banken so viel Geld reingebuttert. Das war ne kollektive Fehleinschätzung. Ne zusammen aufgeputschte Blase.
jau, das is scheiße gelaufen - es war allerdings durchaus bekannt, daß es sich um riskante anlagen gehandelt hat.
es ist nicht aufgabe der IKB finanzierungen durch zocken mit riskanten anlagevarianten zu gefährden. sie hat im risikomanagement auf ganzer breite versagt, indem sie streuung vermieden hat. andere banken haben und hatten das besser im griff (siehe deutsche bank)