gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ein neues (Alltags-) Rad muss her! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.03.2013, 15:31   #9
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Vielleicht ist ein Singlespeed auch nicht schlecht, auch preislich.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 15:52   #10
TrInfected
Szenekenner
 
Benutzerbild von TrInfected
 
Registriert seit: 12.09.2012
Beiträge: 578
Lui, ich finde eine Schaltung schon recht praktisch. Man soll es nicht glauben, aber hier gibt es den einen oder anderen Hügel. Auf der anderen Seite ist man "früher" ja auch mit einem Gang zurecht gekommen...

Die Bilder sollten nur Beispielbilder sein, welche Radtypen ich meine. Alleine der Begriff "Crossrad" ist ja mittlerweile doppelt und dreifach belegt.
__________________
Weniger denken, besser schwimmen!

TrInfected ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 15:54   #11
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Für Nabendynamo spricht, dass Du immer Licht dabei hast, was ich grad bei Alltagsrädern sehr praktisch finde, weil man mit nem Stecklicht immer stark eingeschränkt ist, was die Leuchtdauer angeht.
Scheibenbremsen, tja da bin ich ein bekennender Nichtfan. Mit reichen V-Brakes am Alltagsrad.

Das verlinkte Rad kannste eigentlich knicken, wenn es Dir nur um die Federgabel geht. Für das Geld wird nix ordentliches verbaut sein, so dass Du die Hubbel trotzdem merkst und irgendwann ne Leichengabel zu Deinem Leichenrad hast.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 15:57   #12
ironlollo
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironlollo
 
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: wieder in Berlin :)
Beiträge: 4.369
Zitat:
Zitat von ChrisL Beitrag anzeigen
Finde kullerichs Vorschlag sehr passend, vor allem da das Rad auch Scheibenbremsen hat.

Für den Alltag wäre ne Nabenschaltung eine Überlegung wert. Mir gefallen die Bikes von Genesis gut:

http://www.genesisbikes.co.uk/bikes/...-one-alfine-11

ciao
Aber doch nicht mit einem solchen Kabelgewirr...

Ansonsten irgendwie schick und schlicht
ironlollo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 18:03   #13
coffeecup
Szenekenner
 
Benutzerbild von coffeecup
 
Registriert seit: 11.02.2009
Beiträge: 1.567
Hi,
stand vor derselben Frage vor einem Jahr.
Ich habe mir ein NOX Crossfire Rahmen bestellt und eine Alfine 8 LRS mit Disc Bremsen, Weil ich das Genesis Teil in Österreich nicht bekam.


Nach 2900 Stadtkm folgendes Fazit:

Nabenschaltung würde ich aus meiner Erfahrung nicht mehr empfehlen, aus den folgenden Gründen:
- hohes Gewicht
- Einschränkung bei den Schaltgriffen
- bei einem Patschen brauchst du einen halben Werkzeugkoffer mit. Auch der Reifenwechsel ist Aufwand und ohne beherztes zugreifen mit den Händen an der Kette ist nichts
- Wartung ist komplizierter = Zerlegen und einlassen
- Immer wieder mal springen der Gänge wenn nicht 100% eingestellt
- Spannen der Kette ist bei nicht horizontalen Ausfallenden entweder teuer (Exenterlager) oder nicht schön Alfine Spanner, etc.
=> klares Votum für eine Shimano 105 Gruppe

Disc Bremsen sind der Hammer, auch in der Stadt oder gerade in der Stadt. Will keine Anderen mehr. Eine Überlegung wären mechanische um auch STIs verbauen zu können, da habe ich aber keine Erfahrung

Reifen: Bin am Anfang mit den alten Rennreifen gefahren, war auch eine Schnappsidee wegen:
- Pannenanfälligkeit
- Kompfort
Habe jetzt Kojaks aufgezogen und bin happy.

So das war mein Kommentar dazu...

Edit:
@Singlespeed: Bin 4 Jahre SingleSpeed in der Stadt gefahren, war nett, will die Gänge aber nicht mehr hergeben. Überhaupt wenn man sich im Sommer ohne schwitzen im Anzug fortbewegen will

@Sicherheit: rechne nochmal 100€ und 2kg für ein top Schloss ein
__________________
________________________________
time to run (, swim & bike)
www.andreasfreitag.org
https://www.strava.com/athletes/5943289
coffeecup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 18:28   #14
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von TrInfected Beitrag anzeigen
Lui, ich finde eine Schaltung schon recht praktisch. .
War ja nur ein preiswerter Vorschlag Ich würde nicht 1000 Ocken für ein Stadtrad ausgeben.

Zitat:
Zitat von coffeecup Beitrag anzeigen
@Sicherheit: rechne nochmal 100€ und 2kg für ein top Schloss ein
Ich schliesse mein Rad mit diesem Schloss ab: http://www.amazon.de/Kryptonite-B%C3...4318801&sr=8-3

Wichtig ist, den Rahmen damit immer an einem festen Gegenstand zu befestigen. Für beide LR nochmal ein leichtes Kringelschloss was man durch beide LR zieht.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 18:36   #15
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.371
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Wichtig ist, den Rahmen damit immer an einem festen Gegenstand zu befestigen. Für beide LR nochmal ein leichtes Kringelschloss was man durch beide LR zieht.

Das erste ist richtig, das 2 naja. Ich schließ mein Rad doch nicht mit insgesamt 3 Schlössern an, ich hab genug zu tun den ganzen Tag


Ich schließ meine Räder grundsätzlich mit einem ziemlich billigen Kabelschloss ab. Ich lass aber auch kein Rad über Nacht draussen stehen oder am Bahnhof.
Mir ist noch nie ein Rad geklaut worden.
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 18:41   #16
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Das erste ist richtig, das 2 naja. Ich schließ mein Rad doch nicht mit insgesamt 3 Schlössern an, ich hab genug zu tun den ganzen Tag
Das zweite ist nur psychologisch(2 Schlösse knacken ist halt mehr Arbeit) und ein extra Schutz falls man es länger stehen lässt. Keiner macht die Mühe ein Kringelschloss zu knacken um ein LR zu klauen, außer es ist ein 3000 Euro LR. Mit der Methode schliesse ich meine Räder seit über 20 Jahren jeden Tag und überall ab, inklusiv 3 Jahre London(teilweise mehere Nächte in London stehen lassen) und nie wurde mir ein Rad geklaut.
Bei kurzen Anlässen, auch nur das Bügelschloss.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.