gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gestaltung Trainingslager zu Hause - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2013, 10:44   #9
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Seh ich wie der Felix: Planen ist gut, aber in und nördlich der Alpen ist immer ne wetterbedingte Korrektur drin. Da liegt ja auch der Vorteil von HomeTL, die kann man je nach Wetter auch mal etwas verschieben und doch ins Büro gehen, wenn's regnet. Und der Körper hat dann bei der Umsetzung der Planung auch noch ein Wörtchen mit zu reden.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 21:05   #10
trimaka
Szenekenner
 
Benutzerbild von trimaka
 
Registriert seit: 25.03.2007
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
@ trimaka

Danke für Deinen Vorschlag. Ist ein etwas anderer Ansatz, welcher für mich sehr ansprechend ist. Was ist der Unterschied zwischen GA2 und K3? Mein verständnis ist GA2 ist GA2 mit Trittfrequenz 70-90 und K3 ist GA2 mit Trittfrequenz unter 60.

Gruss Thomas

Ich klaue mal bei tour:

"Um die nötige Kraft in die Beine zu bekommen, gilt es für Flachländer, die besonderen Bergbedingungen in der Ebene zu simulieren. Dazu eignet sich am besten ein so genanntes K3-Training – „K“ steht für Kraft, und die „3“ bezeichnet die höchste Stufe: Man fährt mit niedriger Trittfrequenz (40–60 Umdrehungen pro Minute) und großer Übersetzung. So muss man bei jedem einzelnen Tritt mit großem Druck und Zug die Kurbel bewegen. Idealerweise trainiert man dies an einer leichten Steigung von etwa vier bis fünf Prozent, so wird man nicht schneller und kann Trittfrequenz und Übersetzung konstant halten. Als Steuergröße eignet sich die Herzfrequenz, sie sollte etwa um die anaerobe Schwelle, also zwischen dem
mittleren Grundlagenausdauer-2- Bereich (GA2) und dem mittleren Entwicklungsbereich (EB) liegen. „Beginnen sollte man mit zwei bis fünf Intervallen à sechs Minuten, die Dauer können Sie nach und nach auf bis zu 30 Minuten pro Intervall steigern"
trimaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 21:27   #11
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Dann ist K3 schon eher heftig und werde vorsichtig sein, dies ins TL einzubauen. Aber danke für den Tipp.

@felix_w und rhing

Ich habe gerne einen Plan, da ich die Einheiten möglichst optimal in der Woche verteilen möchte und bei mir braucht es wirklich seeeehr schlechtes Wetter, bis ich wegen dem Wetter nicht aufs Rad gehe Aber letztendlich steht die Gesundheit schon im Vordergrund.

Wie würdet Ihr die Woche davor planen? Ich gehe davon aus, da sollten es nicht unbedingt die 12h sein?
Oder reicht es einfach, denselben üblichen Umfang, aber ohne Intensitäten?
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2013, 22:33   #12
Sense-
Szenekenner
 
Benutzerbild von Sense-
 
Registriert seit: 21.10.2012
Beiträge: 966
Mach ganz normale den Plan in der Woche vorher, ggf Freitag Ruhetag. Und danach dann Recomwoche
__________________
Miles make Champions!
Sense- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 13:16   #13
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.563
Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Hallo zusammen

Ich plane in der 3. Woche von Base 3 ein Trainingslager zu Hause
Man spart schon mal die Reise und die Hotelkosten aus.

Aber im Ernst: Warum glaubst du, ein Trainingslager bringt was? Die Traningspläne von Arne Dyck sehen beispielsweise kein Trainingslager, oder etwas "trainingslagerähnliches" vor.

Wie ich sehe, wird der Schwerpunkt in deinem Trainingslager Rad sein.
Das interessiert mich, weil ich auch gerne schneller auf dem Rad sein würde. Mir fehlt, familiär bedingt, die Zeit für ein Trainingslager. Deshalb auch die Frage: Glaubst du, dass generell ein Trainingsplan mit (Rad)-Trainingslager besser ist als ohne? Und wenn ja, warum gibt es dann nichts "trainingslagerähnliches" in den normalen Plänen?

Schönes Gruss
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 13:55   #14
brunnerkuenzler
 
Beiträge: n/a
Ich mache das Trainingslager zu Hause aus familiären Gründen. Da unsere Kids noch zu klein sind, können wir sie noch nicht mitnehmen. Zumal ich auch nicht das Bedürfnis habe, unbedingt alleine gehen zu müssen. Meine Familie macht aufgrund meines Trainings schon genügend Kompromisse. Wenn sie mal grösser sind, planen wir die Woche vielleicht wieder mal irgendwo im Süden.

Ich denke schon, dass diese Woche was bringt. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Rad und das ist meine schwächste Disziplin. Was ich dieses Jahr anders machen werde, ist dass ich Intensitäten am Berg einstreuen möchte. Da erhoffe ich mir den grössten Sprung. In den letzten Trainingslager, welche ich auch so spät (zu Hause) gemacht hatte, bin ich nur tiefe GA1 gefahren. Das hat mir unter dem Strich nicht wirklich viel gebracht.

Das die Pläne von Arne kein TL vorsehen zeigt, dass es sicher auch ohne geht. Ich wäre aber auch an einer Variante interessiert, wo ein TL eingebaut ist. Was meinst Du Arne?
  Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 14:17   #15
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.117
Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Wie würdet Ihr die Woche davor planen? Ich gehe davon aus, da sollten es nicht unbedingt die 12h sein?
Oder reicht es einfach, denselben üblichen Umfang, aber ohne Intensitäten?
Ich würde vorher schon normal trainieren und eher danach Pause/Regenerationswoche machen.

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Mir fehlt, familiär bedingt, die Zeit für ein Trainingslager. Deshalb auch die Frage: Glaubst du, dass generell ein Trainingsplan mit (Rad)-Trainingslager besser ist als ohne?
Du fährst in dieser Zeit mehr Rad. und bei Rad hilft halt man mehr und vor allem lange Einheiten auch.

Zitat:
Zitat von longtrousers Beitrag anzeigen
Und wenn ja, warum gibt es dann nichts "trainingslagerähnliches" in den normalen Plänen?
Weil eben nicht jeder in eine Trainingslager geht. Und dann die welche gehen sind auch nicht zur gleichen Zeit (im Plan) im TL. Da macht es keinen Sinn ein TL in einem 'allgemeinen Grundplan' zu integrieren.

Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Ich wäre aber auch an einer Variante interessiert, wo ein TL eingebaut ist. Was meinst Du Arne?
Für das gibt es dann individuelle Pläne die man halt auch bezahlt.

Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Ich werde in Immenstadt starten und hügelige Radwettkämpfe sind nicht unbedingt meine Stärke.
DAs sah ich erst jetzt. Dann sehen wir uns eventuell.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 12:43   #16
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.563
Zitat:
Zitat von brunnerkuenzler Beitrag anzeigen
Ich denke schon, dass diese Woche was bringt. Mein Schwerpunkt liegt auf dem Rad und das ist meine schwächste Disziplin.
Danke für deine Antwort, brunnerkuenzler.
Wahrscheinlich hast du recht, und ich bin auf die Idee gekommen, nächstes Jahr auch so was zu machen.

Was betrifft die Standardpläne, hat felix__w hier glaube ich die richtige Antwort gegeben:

Zitat:
Zitat von felix__w Beitrag anzeigen
Weil eben nicht jeder in eine Trainingslager geht. Und dann die welche gehen sind auch nicht zur gleichen Zeit (im Plan) im TL. Da macht es keinen Sinn ein TL in einem 'allgemeinen Grundplan' zu integrieren.
Für das gibt es dann individuelle Pläne die man halt auch bezahlt.
Felix
Viel Erfolg mit dem Trainingslager!
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.