gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ausbildung C-Trainer Breitensport - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.03.2013, 15:56   #9
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
.......Naja, ich denke, wenn man gewisse Sachen anleiten soll, muss man die auch selber gut/perfekt beherrschen. Wenn aber bei mir auch noch technische Schwächen vorhanden sind, ist das ja irgendwie unglaubwürdig, wenn ich das nicht Breiten- sondern Leistungssportlern vermitteln soll, verstehst Du was ich meine?
also grundsätzlich ist es sicherlich nicht verkehrt, das zu vermittelnde bis zu einem gewissen grad selbst mal ausprobiert zu haben. aber ich würde nicht von beherrschen sprechen. ein trainer muss wissen, wie es perfekt auszusehen hat, und wie der weg bis dahin aussehen sollte. sonst hätten zb weltklasseathleten nie trainer, weil sie den sport sicherlich perfekter beherrschen, als ihre trainer. das kann also nicht das entscheidende kriterium sein.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 11:30   #10
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Stimme dir natürlich zu, die Athleten können's so gesehen besser als der Trainer, aber wenn ich selbst noch >10min für 500m Schwimmen benötige, finde ich es irgendwie vermessen, die Leistungssport Lizenz zu machen.

Habe nun, denke ich zumindest, alle Landesverbände angeschrieben und der einzige, der eine Breitensport C-Trainer Ausbildung anbietet, die noch nicht angefangen hat, ist Brandenburg und da liegt der Termin leider total ungünstig.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee?

Ich möchte doch einfach nur den C-Trainer Breitensport machen.

LG
Arian

Edith sagt: Bin übrigens auf die niedersächsischen Schulferien angewiesen, da ich die Fortbildungen mit meinem Bruder zusammen machen möchte.
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 12:31   #11
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
Du kannst doch auch mit der Leistungssport-Variante Breitensportler trainieren.
Wenn die meisten Landesverbände nur Leistungssport anbieten, lässt sich da doch eh nix machen.

Glaube die wenigsten Termine liegen in irgendwelchen Ferien.
Viele nehmen Bildungsurlaub oder normalen Urlaub dafür.

In Niedersachsen ist es meistens 1 Woche im Oktober/November und dann noch mal nen Wochenende im März.

Dort startet die nächste Trainer C-Lizenz erst wieder 2014.

Bayern bietet auch Breitensport in 2013 an.
http://www.triathlon-bayern.de/btv-l...fortbildungen/
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2013, 13:33   #12
Kido
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: nähe Odenwald
Beiträge: 1.327
Ich glaube du hast eine falsche Vorstellung, was da vermittelt wird. Ich kenn jetzt zwar nicht das Programm, aber man wird garnicht so detailiert in die Materie von Technik und Co einsteigen. Es wird viel mehr um grundlegende Dinge gehen, wie man Training aufbaut. Was man beachten muss. Welche zyklen es gibt. Welche Ziele man mit welchem Training verfolgt oder welches Training muss ich einsetzen um bestimmt dinge zu trainieren. Wie wirkt training im Allgemeinen.

Einer bei mir aus dem Verein hat beim HTV vor paar Jahren den Schein gemacht. Da ging es dann auch viel um Jugend und wie ich Talente erkenne und fördern kann.

Das wird wohl auch der entscheidende Unterschied sein, dass es bei Breitensport eher um "alte Säcke" geht und nicht um Jungendliche. Hab einen C-Trainerschein Breitensport für Radsport.

Also nur keine Scheue. Das wird schon nicht so wild werden.

Gruß

Bernd

Zitat:
Zitat von arian Beitrag anzeigen
Stimme dir natürlich zu, die Athleten können's so gesehen besser als der Trainer, aber wenn ich selbst noch >10min für 500m Schwimmen benötige, finde ich es irgendwie vermessen, die Leistungssport Lizenz zu machen.

Habe nun, denke ich zumindest, alle Landesverbände angeschrieben und der einzige, der eine Breitensport C-Trainer Ausbildung anbietet, die noch nicht angefangen hat, ist Brandenburg und da liegt der Termin leider total ungünstig.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee?

Ich möchte doch einfach nur den C-Trainer Breitensport machen.

LG
Arian

Edith sagt: Bin übrigens auf die niedersächsischen Schulferien angewiesen, da ich die Fortbildungen mit meinem Bruder zusammen machen möchte.
Kido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 00:33   #13
Andreas_M
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 28.02.2013
Beiträge: 5
Hallo arian,

grundsätzlich solltest Du die Trainerausbildung in dem Landesverband absolvieren, in dem Du auch verbandlich organisiert bist. Die Kosten für die Durchführung der Lehrgänge werden vom Landesverband getragen, so dass es in der Regel eine Teilsuvbentionierung für Verbandsmitglieder gibt, also mit höheren Gebühren für Externe zu rechnen ist, selbst wenn diese in einem anderen Landesverband organisiert sind.

Zu den Unterschieden von Trainerscheinen für Leistungs- bzw Breitensport: Die von Dir vermutete Unterscheidung (Augenmerk auf Vereinsführung etc.) ist falsch. Bei beiden Kursen werden Grundlagenkenntnisse der Trainingslehre, Anatomie, Erste Hilfe, Aufbau der Verbandsstrukturen, einfachste Kenntnisse im Vereinsrecht vermittelt. Allerdings wird dabei auf die Zielgruppen abgestellt.

Wie Kido richtig festgestellt hat, wird Kaderförderung eher im Kinder- und Jugendalter durchgeführt. Allerdings gibt es auch im Breitensport eine Unterteilung. Ich selbst habe beim Landessportbund im Rahmen meiner DLRG-Vereinsmitgliedschaft eine Übungsleiter C-Ausbildung Breitensport für Erwachsene abgeschlossen. Und dies ist auch mein letzter Tipp für Dich. Falls der eigene Landesverband keine Ausbildung zeitnah anbietet, solltest Du beim Landessportbund die Allgemeine ÜL-Lizenz erwerben. Dann fehlt nämlich nur noch der triathlonspezifische Teil, Ausdauertraining an sich wird sehr umfangreich behandelt. Die fehlenden Teile können dann als einzelne Module nachgeholt werden. Die Grundlage wird in der Regel vom Fachverband anerkannt.

Darüber hinaus bringt eine Trainerausbildung immer etwas und ist nur zu begrüßen. Sprich mal mit Deinem Verein darüber. Ggf. finanzieren die Deine Gebühren zum Teil, denn Du wirst dann ja auch Dein Wissen weitergeben.

Geändert von Andreas_M (16.03.2013 um 13:27 Uhr).
Andreas_M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2013, 00:46   #14
arian
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2011
Beiträge: 180
Hallo Andreas,

vielen Dank erst einmal für die umfangreiche Antwort! Ich bin nun schon einiges schlauer, stehe aber vor anderen Problemen:

Problem 1: Da ich Student bin und nicht weiß, wo ich zukünftig wohnen werde, bin ich erst Mal beim team-magic.org, welches im Baden-Würtembergischen Landesverband organisiert ist. Ich selbst bin aber Niedersachse. Der Verein wird mir wohl leider nicht helfen und selbst nach BW reisen wäre für mich ein relativ hoher Kostenaufwand, da bin ich wahrscheinlich mit den Externen Preisen besser dran.

Aber das weitaus größere Problem ist Problem 2: Ich bin Stipendiat der Hertie-Stiftung (nix wildes, hab 'nen Migrationshintergrund und Lehramtsstudent, also kein Exzellenzdingens) und habe zu Anfang meines Stipendiums drei Ziele formulieren dürfen (z.B. Fortbildungen), die mit 500 Euro unterstützt werden. Da habe ich den Triathlon C-Trainerschein angegeben, ich fürchte, wenn ich das jetzt aufsplitte oder modularisiere, dann wird's schwierig mit dem Einreichen der Kosten. Würde also direkt und konkret 'nen C-Trainerschein machen wollen. So wie's aber ausschaut, wird's wohl auf den Leistungssportschein hinauslaufen, wobei die Termine sehr ungünstig sind, bzw. außer in BW nichts mehr geht dieses Jahr, wenn ich mich nicht irre.

Falls noch jemand Verbände/Veranstaltungen hat, die ich übersehen haben könnte, wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße
Arian
arian ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.