gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Shimano Freilauf komplett zerlegen? (Sehr schwergängig) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2013, 21:38   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Hat die Achse Spiel in den Lagern der Nabe?
Iss die Schwergängigkeit einfach so gekommen?
Ich würde mal vermuten, dasses einfach die hintere Abdichtung des Freilaufkörpers zur Nabe zu arg auf den Nabenörper drückt/gedrückt wird.
Zum Bleistift, wenn der Freilauf mal ab war und ne Distanzscheibe vergessen wurde.
Oder halt, aus welchem Grund auch immer, die Achse zu weit nach links (in Fahrtrichtung) gerutscht ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 21:43   #10
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hat die Achse Spiel in den Lagern der Nabe?
Keine Ahnung. Ich drücke erstmal ein wenig Fett rein und bau sie wieder zusammen.
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Iss die Schwergängigkeit einfach so gekommen?
Hab das Rad heute erst gekauft und beim Schaltung justieren gemerkt, dass der Freilauf Kacke läuft.

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich würde mal vermuten, dasses einfach die hintere Abdichtung des Freilaufkörpers zur Nabe zu arg auf den Nabenörper drückt/gedrückt wird.
Klingt logisch. Ich war auch schon verwundert, wieso es nur eine Schraube gibt und nicht so eine Doppelschraube, wie ich das sonst von Naben kenne (die, bei denen man halt diese extra dünnen Schlüssel zum kontern braucht, damit nicht der volle Druck auf das Lager geht).
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 21:52   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Ich war auch schon verwundert, wieso es nur eine Schraube gibt und nicht so eine Doppelschraube, wie ich das sonst von Naben kenne (die, bei denen man halt diese extra dünnen Schlüssel zum kontern braucht, damit nicht der volle Druck auf das Lager geht).
Bei Industrielagern braucht man die Kontermutter nicht in jedem Fall.
Zumindest, solange zwischen allen Lagern Distanzhülsen sind, die sie auf Abstand halten.

Fett reindrücken würd ich lassen, das bringt nix. Erstens kommts an die gedichteten Lager nicht hin und zweitens verklebts die Sperrklinken.

Zwischen den beiden Lagern des Freilaufs iss die Distanz zu sehen;- ich würde mal die Achse aus der Nabe ziehen und gucken, ob da zwischen den Lagern die Distanz auch drin ist (und wie die Lager laufen).
Kann auch sein, dass regulär keine Distanzhülse drin ist, dann muss aber irgendein Einstellmechanismus da sein, der verhindert, dass sich die Lager verspannen (spätestens, wenn man den Schnellspanner zumacht, bei dir scheinbar bereits, wenn der Freilauf montiert und festgezogen ist).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 21:59   #12
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Fett reindrücken würd ich lassen, das bringt nix. Erstens kommts an die gedichteten Lager nicht hin und zweitens verklebts die Sperrklinken.
Ich meinte in das Lager unter dem roten Abdeckring, nicht auf die Sperrklinken

Sollte ich das "Loch", wo die Sperrklinken drin laufen, fettfrei wischen?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
ich würde mal die Achse aus der Nabe ziehen und gucken, ob da zwischen den Lagern die Distanz auch drin ist (und wie die Lager laufen).
Das andere Lager läuft super, ich such mal nach irgendwas, womit man das einstellen kann.

Einfach die Schraube lockerer draufdrehen geht nicht?


edit: ich seh grad, dass irgendwer die nicht-Antriebsseite der Nabe auf jeden Fall schonmal geöffnet hat. Vielleicht beim Zusammenbau geschlampt?
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:12   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Sollte ich das "Loch", wo die Sperrklinken drin laufen, fettfrei wischen?
Würd ich machen. Ich tu da nur Brunox High Speed Fluid rein, wie in die Lager auch.

Zitat:
Einfach die Schraube lockerer draufdrehen geht nicht?
Bei Campa (im Prinzip gleiches System) geht das, da iss (zumindest bei den älteren Naben) ne Sicherungsschraube radial in der Abschlussmutter drin.

Zitat:

edit: ich seh grad, dass irgendwer die nicht-Antriebsseite der Nabe auf jeden Fall schonmal geöffnet hat. Vielleicht beim Zusammenbau geschlampt?
Auf jeden Fall ner Überprüfung wert...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:23   #14
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Würd ich machen. Ich tu da nur Brunox High Speed Fluid rein, wie in die Lager auch.
Ich hab nur WD40. Geht das auch?

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bei Campa (im Prinzip gleiches System) geht das, da iss (zumindest bei den älteren Naben) ne Sicherungsschraube radial in der Abschlussmutter drin.
Weiß nicht, was das genau heißt, aber nachdem ich die Schraube jetzt nur stramm handfest draufgemacht hab, läuft das Ding wieder wie ne eins (grad probehalber nochmal reingesetzt). Ich glaub, ich lass das so.

Jetzt nur nochmal demontieren und die Kassette richtig sauber machen.

Das Gegenlager braucht übrigens einen 17 oder 18mm Schlüssel, ich hab natürlich nur 13, 14, 15, 16 in meinem Rad-Werkzeugkasten. Ich brauche mal einen vernünftigen Maulschlüssel-Satz..

Aber da das Lager da wirklich gut läuft und sich auch astrein anhört (nämlich nach nichts, selbst mit drangepresstem Ohr an der Felge), lass ich es jetzt zu und freue mich


edit: Das Rad geht jetzt halt nur etwas schwerer rein und raus, weil die Schrauben einen kleinen Ticken weiter auseinander sind. Aber wenn andere ihren Rahmen von 7fach auf 10fach spreizen, macht meinem wohl diese 0,5mm Extradruck nach außen nix aus.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.

Geändert von FidoDido (10.03.2013 um 22:28 Uhr).
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:43   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Zitat:
Zitat von FidoDido Beitrag anzeigen
Ich hab nur WD40. Geht das auch?
Nee, definitiv nicht.


Zitat:
Weiß nicht, was das genau heißt,
Im Prinzip, dass man die Abschlussmutter draufdrehen kann, so fest man will;- sie wird mit ner Schraube gesichert, dasses sich nedd verdrehen (lösen/zuziehen) kann.

Zitat:
aber nachdem ich die Schraube jetzt nur stramm handfest draufgemacht hab, läuft das Ding wieder wie ne eins (grad probehalber nochmal reingesetzt). Ich glaub, ich lass das so.
Hm, naja. Man kann damit zufrieden sein;- ich an deiner Stelle würd mir schon Gedanken machen, wieso es vorher nicht ging.
Kannste natürlich nachholen, wenn sich bei ner Ausfahrt das Hinterrad dann nimmer drehen lässt oder unfahrbar auf der Achse schlabbert, weils die Lager zerbröselt hat...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2013, 22:49   #16
FidoDido
Szenekenner
 
Benutzerbild von FidoDido
 
Registriert seit: 01.01.2012
Beiträge: 1.822
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nee, definitiv nicht.
Wieso nicht? Also, wo ist der Unterschied?


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hm, naja. Man kann damit zufrieden sein;- ich an deiner Stelle würd mir schon Gedanken machen, wieso es vorher nicht ging.
Das Rad an sich hat ja super gedreht. Es hat halt nur die Kette mitgenommen, weil der Freilauf so scheiße gelaufen ist. Das geht jetzt wieder tip-top, hat wohl mit dem Anpressdruck der Schraube zu tun.
__________________
Der Gerät wird nie müde.
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Oder saugt ihr alle nicht, ihr Schlampen?
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
In einem Triathlon Forum das Wort teuer zu verwenden, grenzt schon an Ironie.
FidoDido ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.