gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Alpencross mit Trekkingbike - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.03.2013, 09:10   #9
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.157
Ja, ich meinte die Großglockner-Hochalpenstraße.
Die "Über"windung des Alpenhauptkammes ist auf dem Alpe-Adria-Radweg mitels Tauernschleuse vorgesehen, d.h. mit der Bahn durch den Tunnel Böckstein-Mallnitz. Das ist für gemütliche Radwanderer sicher die beste Lösung, für "echte" Radfahrer aber nix. Als eine harte aber extrem schöne Ausweichroute würde sich der Großglockner anbieten. In der Hauptsaison ist da tagsüber sicher viel los, ist ja eines der Tourismus-Highlights der Region. Aber am früheren Morgen oder in der Nebensaison kein Problem. Es gibt aber auch andere Wege über die Berge, nur den Katschberg kann ich dir definitiv nicht empfehlen (nicht schön und hohes Risiko für Extrem-Verkehr bei Autobahnsperre).
__________________
[leaving] extending the comfort zone
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 16:00   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.395
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Ist "Via Claudia Augusta" ein extra "Tourismus"-Radweg?
Ich hab das nur irgendwann mal überflogen;- es scheint einer der ältesten Alpenübergänge, noch aus Römerzeit, zu sein.
Demensprechend erklärt sich der geringe Schwierigkeitsgrad.
Wir haben voriges Jahr mal ne Schulklasse gesponsort, die über diese Route annen Gardasee geradelt ist;- das war auch für nicht so trainierte Sportskanonen machbar.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 16:07   #11
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.182
Was wir mal gemacht haben, damals (1986) noch Schüler und relativ untrainiert:
  • Bodensee
  • Rheintal Liechtenstein
  • Chur
  • Thusis
  • Albula-Pass (wunderschön, und dank "Parallelstrecke" Julier-Pass auch verkehrsmäßig ok
  • Pontresina
  • Bernina-Pass (auch sehr schön, insbesondere die 2000 HM Abfahrt)
  • Passo di Aprica(?)
  • Lago d'Iseo

Das waren von Lindau bis Iseo drei lange Tage, mit vier Tagen also locker. Den Albula kann man fahren, ist halt Einteilungssache...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 20:26   #12
tschorsch
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.01.2010
Beiträge: 256
Gut mit dem Trekkingrad fahren läßt sich die Route München- Verona.

Wir sind auf dieser Route vor 2 Jahren in 4 Tagen den Abschnitt Bad-Tölz - Kalterer See so gefahren:

- von Bad Tölz über den gemütlich zu fahrenden Achenpass ins Inntal,
- dann in Hall hoch auf die alte Römerstraße. Damit vermeidet man
einen großen Teil der Brennerbundesstraße. Kann man auch direkt
von Innsbruck hochfahren.
- runter ins Eisacktal auf dem Bahntrassenradweg
- Auf dem Eisackradweg über Brixen nach Bozen
- dann Abstecher zum Kalterer See.

Zum Gardasee würde man den Etschtalradweg weiterfahren einen Besuch in Trento machen und ab Mori über den Giovanni-Pass (nur 200 nicht steile HM) rüber an den Gardasee nach Torbole/Riva kommen.

War ne wunderschöne Tour und bestens Trekkinrad geeignet.

Störenden Autoverkehr hat man eigentlich nur für ca. 18km von Matrei hoch auf den Brennerpass (Brennerbundesstraße).


Gruß Tschorsch
tschorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.