Ich habe gerade einen RCX5 in Gebrauch und bin nicht ganz zufrieden. Das Gerät selbst ist klasse, die Hardware wirkt sehr wertig. Das Display und die darauf angezeigten Informationen sind sehr gut abzulesen und lassen sich nach meinen Bedürfnissen konfigurieren und unterwegs sehr leicht umschalten. Das geht stressfreier als bei den bisherigen Modellen, die ich in den Fingern hatte.
Allerdings finde ich den Onlinezwang zum Erstellen von vorgeplanten Sessions und den fehlenden Höhenmesser ein wenig kurz gedacht. Speziell ersteres nervt mich richtig, weil ich oft unterwegs bin und nicht mal schnell auf der Uhr eine Einheit zusammenbauen kann.
Ich benutze das Teil ohne GPS und habe die Lauf- und Radsensoren in Gebrauch.
Also Kritik am Garmin-Support kann ich definitiv nicht bestätigen. Ich war jahrelang mit FR305 und 310xt unterwegs - falls mal was kaputt ging gab es immer ein Austauschgerät - originalverpackt mit allem Zubehör.
Entscheidende Frage ist eben für was du die GPS-Funktion nutzen willst. Wenn es nur darum geht nach dem Training/Wettkampf den Streckenverlauf zu betrachten, dann geht fast jede Laufuhr mit GPS-Funktion. Wenn es ein richtiges Navi darstellen soll, sieht das Ganze entsprechend anders aus.
FR310 und FR910 sind halt durch die Multisportmöglichkeit für Triathleten optimal, der FR910 zusätzlich noch mit Schwimmmodus.
Ich habe seit 2010 den FR310 und seit 2012 die FR910 es war schon jede Uhr einmal defekt wurde jedoch innerhalb weniger Tage kpl. getauscht.
Bei Service schenken sich weder Garmin noch Polar etwas, Ausnahmen gibt es immer wieder.
Bin nun nach 10 Jahren über HAC4, Polar S625X und Polar RS800CX auf Garmin umgestiegen und IMHO ist das die beste Uhr, welche es für einen Multisportler derzeit auf dem Markt gibt. Dabei beurteile ich dies über Funktionalität, Bedienung, Datenauswertung - einfach über alles.
Für die Datenauswertung empfehle ich Sporttracks. Dann hast Du das optimale Paket.