Kennt die 7220 die Funktion USB-Fernanschluss? (Unter Heimnetz -> USB-Geräte auf der Weboberfläche)
Falls ja sprich die Platte darüber an, das ist bei meiner 7390 deutlich schneller. Ansonsten ist die Geschwindigkeit dieser "NAS-Simulation" nicht die schnellste, vor allem das erkennen einer gerade angeschlossenen Platte dauert lange. Je nach Platte kommt dann die Energiesparfunktion dazu, wenn die erst beim Zugriff neu anläuft dauert das auch ein paar Sekunden.
Ein echtes NAS ist schneller, eine USB-Platte direkt am Rechner aber nochmals. Woran das liegt frage ich mich zwar auch immer da die Datenraten die man real erreicht bei den meisten NAS oder USB-Platten an einem Router weit unter dem liegen was das Netzwerk eigentlich können müsste. Im 54mbit-WLAN bekomme ich real selten mehr als 20mbit hin wenn ich mit meinem alten Rechner auf mein NAS zugreife.
Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle welche Switches zwischen den Geräten hängen.
100MB sind lange schnell genug für USB 2.0 Platten.
Im genannten Fall ist die Fritz Box der Flaschenhals.
Die CPU's in den Boxen sind einfach für rechenintensive USB Übertragungen ungeeignet.
Wenn mehr Power gefordert wäre müsste man die höher takten oder andere reinstecken.
Problem wäre dann für Dauerbetrieb zu hohe Leistung.
Die 8-11W wären nicht zu halten, außerdem müssten sie aktiv gekühlt werden.
=> kauf dir entweder ein echtes NAS oder lebe weiterhin damit.
Weitere Alternative wäre z.B. ein alter PC, z.B. Pentium3 niedrig getaktet kommt auch nur auf 15W oder halt ein Intel-Atom Board.
Ich habe ein Atom Board, das braucht 15W im Dauerbetrieb im Idle-Zustand.......
Ich kenne die USB Variante nicht. Kann mir aber vorstellen, dass ein NAS Server schneller ist. Wenn bei Dir alles an einem 100Mb/s Switch hängt sollte die Geschwindigkeit mit einem NAS akzeptabel sein. Das hängt aber natürlich davon ab was man damit machen möchte. Wenn noch mal beschleunigen willst, ist ein Switch mit 1Gb/s Ports schon ganz nett, setzt aber voraus, das deine PCs auch so schnelle Netzwerkkarten haben. Was man nicht machen sollte die Switche zu kaskadieren. Also eins nach dem anderen schalten. Je mehr aktive Netzwerkkomponenten zw. dem NAS und dem PC hängen desto langsamer wird es.
Also entweder eine Neue Frifzbox besorgen oder einen schnellen Switch davor. Aber dann alle Rechner und den NAS an diesem Switsch hägen und die Fritz nur noch für die Internetverbindung benutzen.
Die letzte Variante würde ich nicht machen. Erstens verschlechtern sich die Response Zeiten beim surfen. Zweitens dein Tablet kann nicht so schnell mit dem NAS kommunizieren und außerdem hast du zwei Stromfresser.