gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Externe Festplatte ins Netzwerk einbinden - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.02.2013, 21:39   #9
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Und was nutzt ihm das?
Er hat doch schon ein GB Switch. Zu mindestens mach es mein Fritz mit. Was wolltest Du also mit dem 10/100/1000 Tipp sagen?
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 21:41   #10
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Er hat doch schon ein GB Switch. Zu mindestens mach es mein Fritz mit. Was wolltest Du also mit dem 10/100/1000 Tipp sagen?
Vielleicht hat er eine alte FB, vielleicht lahme Kabel, vielleicht noch einen 100er Switch dazwischen...............
  Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 21:44   #11
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Nein...hat er nicht. 1TB Fuijitsu Siemens ca. 1 Jahr alt und mit normalem USB Kabel(1 m lang) direkt am USB Port der Fritzbox 7270 angeschlossen.




Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Vielleicht hat er eine alte FB, vielleicht lahme Kabel, vielleicht noch einen 100er Switch dazwischen...............
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 21:52   #12
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ok dann hat die nur 100MB Ports. Und wie hängen andere PCs im Netz? Über Wireless? Oder mit Netzwerkkabel an der Fritzbox?
Zitat:
Zitat von JF1000 Beitrag anzeigen
Nein...hat er nicht. 1TB Fuijitsu Siemens ca. 1 Jahr alt und mit normalem USB Kabel(1 m lang) direkt am USB Port der Fritzbox 7270 angeschlossen.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2013, 22:01   #13
JF1000
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Großraum Hannover
Beiträge: 2.508
Die anderen PC`s mit Netzwerkkabel und Tablet und Handy per Wlan.


Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Ok dann hat die nur 100MB Ports. Und wie hängen andere PCs im Netz? Über Wireless? Oder mit Netzwerkkabel an der Fritzbox?
__________________
Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen ist Schokolade für mich Obst !
JF1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 00:01   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.553
Kennt die 7220 die Funktion USB-Fernanschluss? (Unter Heimnetz -> USB-Geräte auf der Weboberfläche)

Falls ja sprich die Platte darüber an, das ist bei meiner 7390 deutlich schneller. Ansonsten ist die Geschwindigkeit dieser "NAS-Simulation" nicht die schnellste, vor allem das erkennen einer gerade angeschlossenen Platte dauert lange. Je nach Platte kommt dann die Energiesparfunktion dazu, wenn die erst beim Zugriff neu anläuft dauert das auch ein paar Sekunden.

Ein echtes NAS ist schneller, eine USB-Platte direkt am Rechner aber nochmals. Woran das liegt frage ich mich zwar auch immer da die Datenraten die man real erreicht bei den meisten NAS oder USB-Platten an einem Router weit unter dem liegen was das Netzwerk eigentlich können müsste. Im 54mbit-WLAN bekomme ich real selten mehr als 20mbit hin wenn ich mit meinem alten Rechner auf mein NAS zugreife.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 08:13   #15
3-rad
 
Beiträge: n/a
Es spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle welche Switches zwischen den Geräten hängen.
100MB sind lange schnell genug für USB 2.0 Platten.

Im genannten Fall ist die Fritz Box der Flaschenhals.
Die CPU's in den Boxen sind einfach für rechenintensive USB Übertragungen ungeeignet.
Wenn mehr Power gefordert wäre müsste man die höher takten oder andere reinstecken.
Problem wäre dann für Dauerbetrieb zu hohe Leistung.
Die 8-11W wären nicht zu halten, außerdem müssten sie aktiv gekühlt werden.

=> kauf dir entweder ein echtes NAS oder lebe weiterhin damit.

Weitere Alternative wäre z.B. ein alter PC, z.B. Pentium3 niedrig getaktet kommt auch nur auf 15W oder halt ein Intel-Atom Board.
Ich habe ein Atom Board, das braucht 15W im Dauerbetrieb im Idle-Zustand.......
  Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2013, 08:21   #16
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Ich kenne die USB Variante nicht. Kann mir aber vorstellen, dass ein NAS Server schneller ist. Wenn bei Dir alles an einem 100Mb/s Switch hängt sollte die Geschwindigkeit mit einem NAS akzeptabel sein. Das hängt aber natürlich davon ab was man damit machen möchte. Wenn noch mal beschleunigen willst, ist ein Switch mit 1Gb/s Ports schon ganz nett, setzt aber voraus, das deine PCs auch so schnelle Netzwerkkarten haben. Was man nicht machen sollte die Switche zu kaskadieren. Also eins nach dem anderen schalten. Je mehr aktive Netzwerkkomponenten zw. dem NAS und dem PC hängen desto langsamer wird es.

Also entweder eine Neue Frifzbox besorgen oder einen schnellen Switch davor. Aber dann alle Rechner und den NAS an diesem Switsch hägen und die Fritz nur noch für die Internetverbindung benutzen.

Die letzte Variante würde ich nicht machen. Erstens verschlechtern sich die Response Zeiten beim surfen. Zweitens dein Tablet kann nicht so schnell mit dem NAS kommunizieren und außerdem hast du zwei Stromfresser.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.