Bitte nicht "irgendeinen". Leute, tut's euch, den Verlagen, den Autoren und den Buchhändlern den Gefallen und geht in richtige Buchhandlungen, die nach Buch riechen, die ausbilden, wo alte schrullige Buchhändler jederzeit gerne bibliophile Ausgaben vom Hintertupfingenverlag für Euch besorgen, und nicht in "irgendwelche" seelenlosen Buchsupermärkte a la Thalia. Amen.
Wenn ich kann, tu ich genau das - ich hab im Frühjahr noch einen in Berlin gefunden, der wirklich bis unters Dach vollgestopft war, zT mit antiquarischen Büchern, und größtenteils auch noch im englischen Original. Da hab ich Stunden festgehangen...
Aber genug OT
Bitte nicht "irgendeinen". Leute, tut's euch, den Verlagen, den Autoren und den Buchhändlern den Gefallen und geht in richtige Buchhandlungen, die nach Buch riechen, die ausbilden, wo alte schrullige Buchhändler jederzeit gerne bibliophile Ausgaben vom Hintertupfingenverlag für Euch besorgen, und nicht in "irgendwelche" seelenlosen Buchsupermärkte a la Thalia. Amen.
Wenn schon Gutmensch, dann aber richtig: die Werke gibt's zu Tausenden in der Stadtbücherei.
Den ersten Teil der Hotzenplotz-Saga habe ich 1969 gelesen...auweia. Und Krabat kenne ich auch nicht, liegt aber bei uns im Haus rum. Werde ich mir bei Gelegenheit reinziehen.
Ist zwar offtopic, aber bei "Pippi Langstrumpf" finde ich die Filme besser als die Bücher. Wie sind denn so die Räuber Hotzenplotz Verfilmungen? Cineastin bellamartha weiß sicher Bescheid. Kannst gerne ein paar Bilder aus dem Film einstellen. Für mich und sybenwurz
Waaaaas?? Wusstest du nicht, dass das eine Voraussetzung ist, dass man hier im Forum mitspielen darf? Jetzt aber schnell, bevor Arne das spitz kriegt, der fackelt da bestimmt nicht lange, sondern schmeißt dich sofort raus...
J.
Ohhh jeeeehhh, dann werde ich ja auch rausgeschmissen....
Keine Ahnung, warum ich Krabat nie gelesen habe Ich habe das kleine Gespenst früher geliebt!
Habs eben in den Nachrichten erfahren , muss ehrlich zugeben hatte Tränen in den Augen!!!
Räuber Hotzenplotz hab ich sogar im Kino gesehen, so genial finde ich das. Ein Feiner Mensch ist von uns gegangen
Ein großer (Kinder)Buchautor ist gegangen...Sehr schade!
Obwohl ich selber eher indirekt mit O. Preußler groß geworden bin: ich weiß nicht, wie häufig mein Vater meiner Schwester beim Frühstück den Hotzenplotz vorgelesen hat, damit sie sich wenigstens einen bis zwei Löffel Brei in den Mund schieben ließ.
Ich denke, es ist an der Zeit, diese fundamentale Bildungslücke zu schließen
P.S. Nachtzug nach Lissabon fand ich fürchterlich langweilig.