gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gesucht: Bekleidung, die schnell macht... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.02.2013, 10:40   #9
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Zitat:
Zitat von Sören Beitrag anzeigen
Auch ich denke, dass es definitiv andere Baustellen (Position, Helm, Überschuhe?! etc.) gibt wo man mehr rausholen kann...
Die anderen Baustellen sind abgedeckt, Position nehmen wir mal an ist optimal (nein, ich war nicht im Windtunnel...), der Helm sitzt perfekt, die Überschuhe sind auch dran.
Mir ist immer nicht klar, warum damit argumentiert, dass etwas anderes "mehr" bringt. Für mich geht es um ein "sowohl als auch", kein "stattdessen".
Liesse ich mich scheiden, hätte ich sicher auch mehr Zeit zum Trainieren.


Zitat:
Zitat von anneliese Beitrag anzeigen
Du ziehst beim ersten Wechsel Überschuhe an?
Søren hat das schon richtig gelesen, denn ich schrieb "auf dem Rad", nicht "auf der Radstrecke".

Zitat:
Zitat von paoloest Beitrag anzeigen
Bioracer wird von Marino Vanhoenacker getragen und macht laut Marketing unheimlich schnell. Am besten, wenn es speziell auf dich angefertigt wurde.
Wenn der für die Serienproduktion freigegeben oder zumindest preislich etwas näher an meiner Einkommensklasse liegt, ist das sicher interessant.

Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Hat jemand schon mal diesen Trisuit ausprobiert?

Scheint mir in die Richtung "aerodynamische Kleidung" zu gehen, die Michael anspricht.
Genau. Das scheint doch in die Richtung zu gehen. Da scheinen ja auch die (in meinen Augen eher überflüssigen Rückentaschen) nicht rumzuflattern.
Sicher liege ich da falsch, aber in den vielleicht möglichen Golfballlöchern des Anzugs könnte sich doch auch unter Wasser die eine oder andere Luftblase sammeln und dadurch den Wasserwiderstand reduzieren...?
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 18:15   #10
Sören
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: Nähe Eidersperrwerk
Beiträge: 152
Ja.... Michael hat es richtig erkannt.
Auf dem Rad, z.B. beim EZF trage ich natürlich Überschuhe.
Beim Triathlon aus nachvollziehbaren Gründen nicht...

Grüße,
Sören
Sören ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2013, 18:26   #11
neolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 183
[quote=ArminAtz;871040]Hat jemand schon mal diesen Trisuit ausprobiert?
QUOTE]

Dumme Frage, darf mit diesen Ärmeln geschwommen werden? (ohne Neo)
neolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 16:42   #12
ArminAtz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Wörschach
Beiträge: 2.783
Von Skinfit gibts jetzt auch was neues, an der Tri-Aero-Front:

http://www.skinfit.eu/at/de/products/05822.html

Leider erst ab Mai verfügbar.
ArminAtz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 16:55   #13
HobbyStudent
Szenekenner
 
Benutzerbild von HobbyStudent
 
Registriert seit: 29.06.2010
Ort: Madrid
Beiträge: 1.149
Zitat:
Zitat von ArminAtz Beitrag anzeigen
Von Skinfit gibts jetzt auch was neues, an der Tri-Aero-Front:

http://www.skinfit.eu/at/de/products/05822.html

Leider erst ab Mai verfügbar.

Gefällt mir, vor allem find ichs auch interessant wgn den verdeckten Schultern und Sonnenbrandtgefahr
HobbyStudent ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 17:11   #14
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Das sieht auch aerodynamisch aus:


Spaß beiseite: Schau mal hier:
http://lustaufzukunft.de/pivit/aero/aerodynamik.html

- Glatte Nylon-Socken
- Lycra-Schuhüberzüge

gehen doch in die Richtung, in die Du denkst.

Entfernen des kleinen Kettenblattes wäre auch noch eine Möglichkeit für Dich.

Faris klebt noch die Lüftungsschlitze von seinem Helm zu (auch auf Hawaii).
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 17:41   #15
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Dein Link ist einfach zu alt, fast 25 Jahre. Da ist dann doch etwas seit dem passiert.
Die Schuhüberschuhe habe ich.
Das kleine Kettenblatt habe ich weiterhin, weil es hier in Dk zu oft passiert, dass der Wind bei 10-15 m/s liegt. In Kombination mit ein wenig Steigung habe ich zumindest am Anfang der Saison doch zuweilen mal einen gewissen Bedarf für das kleine Blatt. Auch wenn es mir im linken Daumen weh tut... Mal davon abgesehen bin ich eine zeitlang ohne dass kleine Blatt und ohne Umwerfer gefahren. Das ging gar nicht, weil zu oft die Kette abgefallen ist. Muss ich den Umwerfer dranbehalten, kann das kleinen Kettenblatt auch dranbleiben.

Es geht wirklich nur um die Bekleidung, beim Rest habe ich mich entsprechend schlaugelesen.
Ich meine schon, dass es ein paar Teams gibt, bei denen man sehen kann, dass die sich offenbar darüber Gedanken machen. Da der Körper nun mal den grössten Widerstand darstellt, MUSS da einfach noch etwas passieren!

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2013, 20:48   #16
Pmueller69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pmueller69
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.033
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
Da der Körper nun mal den grössten Widerstand darstellt, MUSS da einfach noch etwas passieren!

Bis denne, Michael
Wenn der ganze spezielle High Tech-Tria-Anzug auftaucht, wirst du ihn auf Hawaii das erste mal sehen. So wie damals, als Norman mit dem Schwimmanzug auf Hawaii aufgetaucht sind. Im Jahr darauf wirst Du ihn für teures Geld kaufen können.

Vielleicht kommt auch aus einer anderen Sportart die Innovation, z.B. aus dem alpinen Skisport wo die Geschwindikeit eine viel größere Rolle spielt.

Bis dahin kannst Du wohl nur im kleinen nach Optimierungsmöglichkeiten suchen.
Pmueller69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.