gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Distanzmessung bei Garmin 310XT und Polar RS 300 unterschiedlich - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2013, 12:26   #9
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Aber, auf der Bahn braucht man die Strecke und Pace ja auch nicht auf der Uhr. Die Strecke kennt man und die Pace bekommt man über die geplanten Sekunden je 100 m.

Echt? Na wenn ich das gewusst hätte...

Ich habs eigentlich nur aus Interesse mitlaufen lassen und wollte wissen, was das Ding da aufzeichnet, nachdem meine Aufzeichnungen von meinen Trainingsrunden ebenfalls jedesmal kathastrophal waren.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 12:30   #10
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das kann ich für Polar nicht bestätigen. Ich such mal das 40 Runden Bild eines Sportplatzversuches raus, wo ich angeblich auf keiner einzigen wirklich auf der Bahn im Kreis gelaufen bin. Dem Foodpod trau ich wesentlich mehr zu (aus eigener Erfahrung), wenn er auf dem immer gleichen Schuh bei gleichbleibender Befestigungsposition und im richtigen Geschwindigkeitsbereich kalibriert wurde.
Das geht aber leider völlig am Thema vorbei. Er wollte Erfahrungswerte wegen abweichender Distanz. Sein Fusspod(sicherlich nicht richtig kalibriert) gegen einen GPS Sensor. Bei einer solchen "einfachen" Distanzmessung ist es mit GPS, egal ob Polar oder Garmin, wahrscheinlicher, das die Daten mitttels GPS passen.
Mehr wollte ich nicht ausdrücken. Von Bahntrainings war nicht die Rede. Ich liebe meinen S3 Laufsensor, er wird auch bei meinen Laufstrecken jedesmal an meinem 1km Punkt geprüft und evtl kurz nachkalibriert. Der Laufsensor ist wenn er denn richtig kalibriert ist, für mich eindeutig besser, da er auch die aktuelle Pace wie ein Autotacho anzeigt.
Polar selbst sagt übrigens, das man den S3 NICHT auf der Bahn kalibrieren soll, da er die Kurven nicht richtig deutet.
Nochmal: Bahntrainings sind weder für GPS noch S3 ideal und mit Vorsicht zu geniessen.
BTW: Warum will man eine Distanzmessung auf der Bahn? Ein Rundenzähler und ne Stoppuhr tuts doch allemal
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 12:31   #11
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.371
Ich hatte in Biel mal eine erstaunliche 100,1 km mit Polar-Laufsensor gemessen.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 12:34   #12
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.558
Zitat:
Zitat von vi-kinga Beitrag anzeigen
erhebliche Abweichung aufweisen.
Konkret: die Polar zeigt 16,17km zu 14,51km bei der Garmin, also eine Abweichung von 1,66km oder anders ausgedrückt eine Abweichung von über 30sec/km.
Wenn du nicht in den Häuserschluchten New Yorks läufst oder aller 3m die Richtung wechselst, dann ist das GPS das genauste was du findest (egal welcher Hersteller). Vor allem sind die Strecken unabhängig vom Tempo (bei mir) immer identisch (+-1 oder 2%).

Ich habe übrigens auch schon mal auf der Bahn gemessen, 200er immer von Mittellinie zu Mittellinie. Werte lagen zwischen 197 und 204m. Und wie oben bereits erwähnt, ergibt sich ein guter Messwert beim GPS größtenteils dann, wenn auch mal längere Stücke gerade aus gehen. Die Bedingungen auf der Bahn waren also schlecht und dafür find ich das Ergebnis sehr gut.
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 12:35   #13
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
BTW: Warum will man eine Distanzmessung auf der Bahn? Ein Rundenzähler und ne Stoppuhr tuts doch allemal
deshalb

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Ich habs eigentlich nur aus Interesse mitlaufen lassen und wollte wissen, was das Ding da aufzeichnet, nachdem meine Aufzeichnungen von meinen Trainingsrunden ebenfalls jedesmal kathastrophal waren.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 12:38   #14
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
deshalb
dann kannste das ja jetzt seinlassen
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2013, 18:47   #15
vi-kinga
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.09.2011
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Franco13 Beitrag anzeigen
Die Kalibrierung kann für jeden Schuh, jeden Untergrund und jedes Lauftempo anders sein. Vom Wettkampf auf das Training zu schliessen ist, wenn du nicht jedesmal neu kalibierst, 'mutig'.

Im Ernst?
Ich soll also bei jedem Tempowechsel neu kalibrieren?

Ich seh aber schon, dass die Meinungen sehr unterschiedlich sind. Ich werde die Strecke mal mit dem Bike abfahren und mit einem Sigma 1609sts vermessen. Aus den drei dann vorliegenden Werten kann ich dann den Mittelwert errechnen . . .
vi-kinga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.