gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ganzjahresradler in Minga - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.01.2013, 16:08   #9
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ja. Genau. Und ja, es war wohl hier und da glatt. Das war aber vorher klar. Drum MTB und Spikes und ein wenig Vorsicht
Coole Strecke da. Duerfte super fuer Intervalle sein. Genau wie der Weg von Forstenried nach Starnberg an der Autobahn entlang. Ich erkunde gerade die Gegend. Bin ja erst umgezoge.
Ich fahre lieber durch Pullach und an der B11 aus München raus. Vielleicht nicht ganz so gleichmäßig zu fahren aber deutlich ruhiger. Von Großhadern natürlich nicht der direkte Weg.

Zum Ammersee muss ich zum Glück nicht über die Olympiastraße fahren

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:17   #10
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Ja. Genau. Und ja, es war wohl hier und da glatt. Das war aber vorher klar. Drum MTB und Spikes und ein wenig Vorsicht
Coole Strecke da. Duerfte super fuer Intervalle sein. Genau wie der Weg von Forstenried nach Starnberg an der Autobahn entlang. Ich erkunde gerade die Gegend. Bin ja erst umgezoge.
OT: Pupplinger-Au ist bei gutem Wetter häufig voll. Ich fahr TT-Einheiten meistens zwischen Hofolding und Otterfing
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:19   #11
einzelstueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: München-Süd
Beiträge: 721
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich fahre lieber durch Pullach und an der B11 aus München raus. Vielleicht nicht ganz so gleichmäßig zu fahren aber deutlich ruhiger. Von Großhadern natürlich nicht der direkte Weg.

Zum Ammersee muss ich zum Glück nicht über die Olympiastraße fahren

Matthias
auf der B11 ist weniger Verkehr als auf der Olympiastrasse ?
Das halt ich für n Gerücht, ausserdem sinds ja nur ne handvoll KM bis es nach Leutstetten abgeht, ruhiger als dort geht ja gar nicht...
__________________
Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
OJ Bierbaum
einzelstueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:32   #12
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Also ich hab euch ja alle (außer glaurung) schon mal irgendwo getroffen:
Beim Schwimmen, zum am Rad basteln und/oder "Geschäfte machen", auf dem Weihnachtsmarkt... aber irgendwie nie unterwegs beim Radeln...
  Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:35   #13
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von einzelstueck Beitrag anzeigen
auf der B11 ist weniger Verkehr als auf der Olympiastrasse ?
Das halt ich für n Gerücht, ausserdem sinds ja nur ne handvoll KM bis es nach Leutstetten abgeht, ruhiger als dort geht ja gar nicht...
Mit Verkehr meinte ich auch die Abgas- und Lärmbelästigung durch die parallele Autobahn. finde ich persönlich nicht so doll. Der Abzweig nach Leutstetten (eigentlich gut asphaltiert) war letztes Jahr abschnitssweise komplett mit Split zugeschüttet, also mit Rennrad nicht so richtig angenehm zu fahren und in den Kurven z.T. auch richtig gefährlich. k.A. ob das mittlerweile wieder besser ist.

Ab Maria Einsiedel kann man dafür recht nett und flüssig durch Pullach fahren und dann den Radweg bis Schäflarn oder Icking. Da der Radweg nicht konstant an der Straße verläuft, find ich es eben etwas ruhiger.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:37   #14
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Olympiastraße ist DER Klassiker in Münchens Rennradszene. Da fährt doch alle Jubeljahre mal ein Auto, die sind doch alle auf der parallelen Autobahn unterwegs. Einzig die Lautstärke der nahen Autobahn stört, aber bei den Intervallen, die man da knallen kann, hört man doch eh nur noch sein Blut rauschen.
Auf die B11 dagegen bringt mich niemand freiwillig mit dem Rad.

Da ich aber Weichei bin, findet mein Radtraining im Winter bei Schnee beim Spinning im Studio und auf der Rolle statt.

Achso und was der Threadersteller gegen Laim hat, würde ich schon ganz gerne nochmal ausdiskutieren...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:37   #15
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Also ich hab euch ja alle (außer glaurung) schon mal irgendwo getroffen:
Beim Schwimmen, zum am Rad basteln und/oder "Geschäfte machen", auf dem Weihnachtsmarkt... aber irgendwie nie unterwegs beim Radeln...
Also doch mal ein Münchener Radtreff?

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 16:39   #16
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Der Abzweig nach Leutstetten (eigentlich gut asphaltiert) war letztes Jahr abschnitssweise komplett mit Split zugeschüttet, also mit Rennrad nicht so richtig angenehm zu fahren und in den Kurven z.T. auch richtig gefährlich. k.A. ob das mittlerweile wieder besser ist.
Am besten noch die paar Meter bis Wangen by Edit)und dort dann nach Leutstetten abbiegen - finde ich die bessere Strecke....
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.