gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kann die maximale Herzfrequenz so stark zurückgehen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.01.2013, 14:33   #9
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
@Necon: Och -... ich kann bis zum Umfallen ... leider getestet.... ...
Meist ist der Rest vom Tag dann aber nicht mehr so toll.

Viele Leute können sich aber tatsächlich nicht wirklich quälen... machen daher lieber lang als schnell ...

Beim Threadersteller vermute ich, die Körpertemperatur und die Aussentemperatur waren bei den beiden Versuchen stark unterschiedlich...
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:45   #10
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@Necon: Och -... ich kann bis zum Umfallen ... leider getestet.... ...
Meist ist der Rest vom Tag dann aber nicht mehr so toll.

Viele Leute können sich aber tatsächlich nicht wirklich quälen... machen daher lieber lang als schnell ...

Beim Threadersteller vermute ich, die Körpertemperatur und die Aussentemperatur waren bei den beiden Versuchen stark unterschiedlich...
ja das stimmt wohl. Wobei ich mich ja relativ gut warm gemacht habe vorher.

Ich werde einfach mal dazu übergehen nach Geschwindigkeitsbereichen zu trainieren, dann muss ich mir die Quälerei nichtmehr antun
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 16:57   #11
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
@The 2nd Law: Vielleicht ermittelst Du die Max-Frequenz ja einfach im Frühjahr an einem guten Tag noch einmal
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 17:06   #12
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
@The 2nd Law: Vielleicht ermittelst Du die Max-Frequenz ja einfach im Frühjahr an einem guten Tag noch einmal
Werde ich mal tun.

Wobei mir das mit der Körpertemperatur und dem Kommentar des Arztes komisch vorkommt. Oder ich habs nicht ganz verstanden. Ich dachte immer die maximale Hfq ist genetisch bestimmt und fällt nur mit dem Alter etwas ab. Und dass man diese (sportartspezifisch) absolut nicht übersteigen kann (sonst Herzinfarkt oder so). Also ich verstehe nicht ganz wie deine dann 178 sein kann, wenn du auch auf 188 kommst. Oder liegt das am Messverfahren der Pulsmessertechnik in Zusammenhang mit den Temperaturen?

Ich wollte den Wert ermitteln um meine Traininsbereiche für GA1, GA2, Intervalle zu bestimmen. Und ich finde ne GA1-Abweichung von 10 Schlägen ist schon viel
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 10:22   #13
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
...
Wobei mir das mit der Körpertemperatur und dem Kommentar des Arztes komisch vorkommt. Oder ich habs nicht ganz verstanden.
Ich vielleicht auch nicht. Es klang aber so überzeugend, als er es mir darlegte. Er meint, ich kann in beiden Sportarten bis 178 hoch, wenn ich einfach nur ein Viertelstündchen warm gemacht bin vorher.
Wenn ich aber eine Stunde lang mich vorerhitze, meint er, kann ich weiter hoch, weil das Blut dünnflüssiger wird, wenn wärmer und auch alles andere beweglicher wird, wenn heißgelaufen--> 188 HF aufm Rad.
Aber das wäre nicht der Wert, mit dem man rechnen würde...

Laufenderweise konnte ich das nicht testen, ... denn nach einer Stunde warmlaufen bin ich so K.O. daß ich nicht mehr in diesen Bereich kann

Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Ich dachte immer die maximale Hfq ist genetisch bestimmt und fällt nur mit dem Alter etwas ab. Und dass man diese (sportartspezifisch) absolut nicht übersteigen kann (sonst Herzinfarkt oder so). Also ich verstehe nicht ganz wie deine dann 178 sein kann, wenn du auch auf 188 kommst.
*hmpf* ging mir auch immer so.
Ich nahm einfach an, das bei mir der maximal mögliche Puls bei den beiden Sportarten nicht identisch ist.

Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Oder liegt das am Messverfahren der Pulsmessertechnik in Zusammenhang mit den Temperaturen?
Nee, der Arzt meinte, meine Polar läge nicht 10 Schläge daneben, beim Messen. Er hatte (natürlich) mehrere EKG-Elektroden an mir... , aufm Ergo-Rad, die sollten ja schon genau sein.

Zitat:
Zitat von The 2nd Law Beitrag anzeigen
Ich wollte den Wert ermitteln um meine Traininsbereiche für GA1, GA2, Intervalle zu bestimmen. Und ich finde ne GA1-Abweichung von 10 Schlägen ist schon viel
Finde ich im Prinzip auch....

Damals als ich schon mal eine Leistungsdiagnostik mit Laktat-Bestimmung und so gemacht habe, waren dann deren Vorschläge so, daß die einzelnen Trainingsbereiche für mich auf dem Rad immer 10 Schläge höher waren als beim Laufen.
Das passte für mich dann von der Logig her (und auch vom Gefühl her, dann später beim Trainieren) gut zusammen

Also, alles gut

Happy Training!
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 10:33   #14
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Er meinte, mein Max-Puls wäre bei 178, wie bei ihm in einer Viertelstunde aufm Ergometer ermittelt, ...
und der Wert, den ich nach mehreren Bergsprints in einer Gruppe aufm Rad ermittelt hatte, von 188 wäre nicht korrekt für einen Max-Puls, sondern mein Körper würde (über mehr als 15min) erhitzt dann 10 Schläge mehr schaffen.

Diese 178 Schläge erreiche ich interessanterweise auch beim Laufen z.b. am Ende eines Vollgas 5 oder 10 km-Laufes... jedoch beim Radfahren kann ich mit passender Motivation (Gruppe, siehe oben) auch mal drüber... wobei das definitiv kein Wohlfühlbereich ist *japs*

Also, beide Anzeigen sind wirklich, aber es wird nicht beide male der richtige Maximalpuls angezeigt, meint er.
(ich hatte immer geglaubt, ich könne einfach auf dem Rad höher als beim Laufen, denn ich muss mein Gewicht dann ja nicht tragen, sondern nur bewegen ... )


Bitte wechsele den Arzt, der taugt nix.
(Wenn man dem Messgerät glaubt Der Maximalpuls ist das, was das Gerät anzeigt. Dieser Wert kann (ist bei den meisten) von Sportart zu Sportart verschieden sein, das hängt davon ab, welchen Anteil der großen Skelettmuskulator man bei der Sportart anspricht. (Beim Schach ist er eher niedriger, beim Skilanglauf höher).

Bei vielen Triathleten gilt als Faustformel: Max-Lauf = Max-Rad + 10 - das ist plausibel, da aufgrund nicht nötiger Haltearbeit auf dem Rad weniger Muskeln genutzt werden.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 11:19   #15
The 2nd Law
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2013
Beiträge: 153
okay ich habs verstanden Vielleichtw erd ich im März einfach auch mal ne Leistungsdiagnostik machen lassen, dann ist man wenigstens auf der sicheren Seite
The 2nd Law ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2013, 15:21   #16
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Dieser Wert kann (ist bei den meisten) von Sportart zu Sportart verschieden sein, das hängt davon ab, welchen Anteil der großen Skelettmuskulator man bei der Sportart anspricht.
Und es hängt noch von der Leistungsfähigkeit ab. Ein Berufsradfahrer hat vermutlich bei einer Ausbelastung auf dem Rad einen höheren Puls als beim Laufen.

Der Arzt taugt nichts oder es liegt ein Missverständniss vor bezüglich dem Wort "Maximalpuls". Vielleicht meint der Arzt in Wirklichkeit den Puls an irgend einer Schwelle oder so.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.