Fast jedes Hotel, Mcdonalds, Cafe etc. hat mittlerweile WLan und mit einem smartphone und hotspot Funktion hast du automatisch auch Internetzugriff für den Kindle. Wozu dann noch 3G im Kindle?
Wenn Du mal Urlaub abseits der Touristenzentren machst, ist es deutlich wahrscheinlicher, dass Du noch ein Mobilfunk-Signal empfängst als Wi-Fi. Und beim Hotspot übers Handy kommt halt wieder der Aspekt dazu, dass der Datenverkehr schön ins Geld geht während beim Kindle 3G dafür nix anfällt.
Es ist halt stark abhängig davon, was man erwartet und wo man sich aufhält. Wer nie ins Ausland oder in die Pampa fährt, wird mit Wi-Fi vermutlich wunderbar zurechtkommen.
Wenn ich mir aussuchen könnte, welches Gerät ich geschenkt bekomme, dann würde ich auf jeden Fall den 3G nehmen, da hat man 3G und Wi-Fi und muss sich auf keinen Fall Gedanken machen.
Überleg dir, wieviele Bücher du ungeplant zwischen 2 WLAN-Kontakten lesen willst und kannst. Für den Urlaub kann man sich notfalls auch die nächsten 10 Bücher zu Hause drauf laden. Vielfach hat man heute doch auch im Urlaub schon WLAN, sei es im Hotel oder in einem Cafe. Nur wenn du deinen Unterrichtsstoff direkt nach der Vorlesung aus dem Netz laden willst, um ihn im Zug nach Hause zu lesen, wäre 3G erforderlich.
Ja rein theoretisch reicht also der ohne 3G... meist weiß ich etliche Bücher eine zeitlang vorher. Meine Merkliste bei Amazon hat etliche Seiten.
Zitat:
Zitat von DieAndy
Ich habe ihn ohne 3G und bin happy. Manchmal hat man ja sogar im Ausland kostenloses W-Lan, da konnte ich mir tatsächlich aus Lanzarote ein neues Buch herunterladen, ging RatzFatz ohne Mehrkosten.
Reicht aus meiner Sicht völlig, denn du kannst dir ja auch vor dem Urlaub die entsprechenden Bücher besorgen...
Stimmt.
Zitat:
Zitat von TheRunningNerd
Ich war für 3G immer dankbar, wenn ich z.B. gerade ein Buch lass und etwas in Wikipedia nachschlagen wollte, und weil ich dadurch meine Zeitungen (Zeit, Abendblatt) immer tagesaktuell auf dem Kindle hatte, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise.
Wenn man nur geplant Bücher liest lebt man aber auch ohne 3G gut, sehe ich an meiner Freundin.
Und im Ausland entstehen keine Mehrkosten?
Ich las in der Beschreibung des 3G das da Kosten anfallen könnten...
Irgendwie klingt das unsicher für mich.
Zitat:
Zitat von schnodo
Ich habe zwar schon lange kein Kindle mehr, aber meiner hatte seinerzeit nur 3G und das fand ich eine super Sache, besonders im Urlaub. Es können natürlich zusätzliche Kosten entstehen - wenn Du im Amazon-Shop Bücher kaufst.
Für die Mobilfunkverbindung entstehen aber keine, keinerlei Datenentgelt, nichts. Da hat Amazon für die meisten Länder eine Pauschale für das "Whispernet" mit den Carriern ausgehandelt, so dass sich Kindle-Nutzer um Kosten nicht kümmern müssen. Besonders gut daran gefallen hat mir, dass ich damit auch Google umsonst nutzen konnte, was wohl heute auch noch so ist. Mit dem Handy wäre das recht teuer geworden...
Das Kindle Paperwhite 3G hat laut Spezifikation parallel dazu noch Wi-Fi eingebaut. D.h. wenn Du zuhause bist, kannst Du über das (üblicherweise) schnellere Wi-Fi zugreifen.
Ist das sicher?
Was genau unterscheidet Wi-Fi von WLAN?
Habt ganz vielen Dank für Eure Beiträge. Ich tendiere jedenfalls eindeutig zum Paperwhite ohne 3G.
Wenn ich bedenke wie wenig ich die Smartphone-Internetverbindung nutze... momentan nur zum synchronisieren von Evernote...oder mal in einer fremden Stadt.
Ich freue mich auf jeden Fall riesig aufs Ausprobieren!!
Ist das sicher?
Was genau unterscheidet Wi-Fi von WLAN?
Wirklich sicher ist nur der Tod.
Aber dass es nichts kostet ist "by design" so und ich habe noch nie gehört, dass jemand etwas bezahlt hätte. Den resultierenden Shitstorm könnte sich Amazon nicht leisten.
Amazon.de sagt
"Kostenlose 3G-Mobilfunkverbindung – nie wieder WLAN-Hotspots suchen und dafür bezahlen, keine Jahresverträge, keine monatlichen Gebühren
3G ist weltweit verfügbar – immer und überall Bücher herunterladen."
Das ist schon sehr definitiv formuliert. Wenn da irgendwelche Kosten entstünden, würde das gerade in Deutschland aus Angst vor Verbraucherschutzverbänden nie so formuliert werden.
Ich habe die 3g-Variante und komm immer wieder in Situationen in denen ich mich im Nachhineindarüber freue, die 30euro mehr ausgegeben zu haben.
Mit einem us-amerikanischen amazon-konto kann man nicht nur auf wikipedia und den amazonshop zugreifen, sondern weltweit kostenlos über Browser surfen.
im letzten Urlaub war zwar WLAN in der Hotellobby kostenlos, das Wlan im Appartement aber kostenpflichtig ( und ziemlich teuer). ich war auch schon des öfteren in Hotels, wo es überall aufpreispflichtig war. Und da da Surfen im Liegestuhl auf dere Terrasse nun mal entspannender ist, als in einer dunklen empfangshalle, kam in dieser Zeit der Kindle 3g ziemlich viel zum Einsatz für FB, TS-de und mail-Checks.
Amazon.de sagt
"Kostenlose 3G-Mobilfunkverbindung – nie wieder WLAN-Hotspots suchen und dafür bezahlen, keine Jahresverträge, keine monatlichen Gebühren
3G ist weltweit verfügbar – immer und überall Bücher herunterladen."
Das ist schon sehr definitiv formuliert. Wenn da irgendwelche Kosten entstünden, würde das gerade in Deutschland aus Angst vor Verbraucherschutzverbänden nie so formuliert werden.
...
Aha ich habe gerade folgendes gelesen: Die Gebühren für die Übertragung persönlicher Dokumente über Whispernet hängen von der Größe der gesendeten Dateien ab (wenn Sie eine ZIP-Datei senden, bezieht sich dies auf die Größe vor der Komprimierung). Die Gebühren werden nur fällig, wenn Ihr gesendetes Dokument erfolgreich über Whispernet auf Ihren Kindle Keyboard übertragen wird. Wenn Sie persönliche Dokumente auf Ihren Kindle Keyboard über Whispernet übertragen, beträgt die Gebühr 0,25 EUR per MB.
D.h. persönliche Dokumente kosten was über 3G.
Wenn ich also meine 150seitige Ausbildungs-PDF laden will, dann sollte ich das über WLan tun.
Ist denn übersichtlich zu ersehen ob ich gerade 3G oder WLan nutze? Ich meine fragt mich das Gerät welche Verbindung ich nutzen will?
LG
Marion
Geändert von Noiram (10.01.2013 um 11:10 Uhr).
Grund: Nachtrag
Ist denn übersichtlich zu ersehen ob ich gerade 3G oder WLan nutze? Ich meine fragt mich das Gerät welche Verbindung ich nutzen will?
LG
Marion
Be meinem etwas älteren Kindle kann man Wifi explizit ausschalten, 3G aber nicht. So weit ich weiss wird WiFi immer präferiert, wenn beide da sind. Ist glaube ich auch bei anderen Smartphones oder Tablets so, alles andere würde mich überraschen.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
D.h. persönliche Dokumente kosten was über 3G.
Wenn ich also meine 150seitige Ausbildungs-PDF laden will, dann sollte ich das über WLan tun.
Stimmt. An den Anwendungsfall hatte ich gar nicht gedacht. Das ist aber auch keine Sache, die sich ohne Zutun und Wissen des Nutzers abspielt, sondern muss aktiv eingeleitet werden. Wenn ich es richtig sehe - habe ja nun kein Kindle mehr - ist die Auslieferung eigener Dokumente über Whispernet per Default abgeschaltet und muss mit zu bestätigendem expliziten Kostenhinweis aktiviert werden.
Ich habe seinerzeit meine PDFs einfach per USB rübergezogen.