![]() |
Kindle Paperwhite oder Paperwhite 3G?
Hallo,
in Kürze habe ich noch ein Geschenk frei und für mich stellt sich die Frage Kindle Paperwhite oder den 3G davon? Schöne Sache überall zugreifen zu können - aber brauch man das wirklich? Können da versteckte Kosten entstehen? Wie sieht es aus wenn man zuhause WLAN hat, rein theoretisch reicht ja dann der einfachere. Geht der 3G dann über WLAN rein oder nutzt der seine eigene Verbindung. Fragen über Fragen von einer Technikunbegabten. :Cheese: Meine Hauptgründe für den Kindle sind halt: keine Bücher in den Urlaub zu schleppen und damit für meine neue Ausbildung zu lernen. Das Institut war so nett mir einen großen Teil des Lehrstoffes als PDF zu schicken (da hatte ich mal ne geile Idee). Vielleicht hat jemand hier überzeugende Argumente für mich. Liebe Grüße Marion |
Genau diese Frage habe meinen jungen Kollegen gestellt, als ich Hazel 2011 von ein Ding gekauft habe.
Er sagt zu mir, wenn Hazel die Bücher zuhause über's WLAN bestellt, braucht er nur einfache Variante. Sollte er aber im Urlaub Bücher laden wollen, müßte ich das andere Ding kaufen. Ich habe die einfache Variante bestellt.:Lachen2: :Huhu: |
Zitat:
Für die Mobilfunkverbindung entstehen aber keine, keinerlei Datenentgelt, nichts. Da hat Amazon für die meisten Länder eine Pauschale für das "Whispernet" mit den Carriern ausgehandelt, so dass sich Kindle-Nutzer um Kosten nicht kümmern müssen. Besonders gut daran gefallen hat mir, dass ich damit auch Google umsonst nutzen konnte, was wohl heute auch noch so ist. Mit dem Handy wäre das recht teuer geworden... Das Kindle Paperwhite 3G hat laut Spezifikation parallel dazu noch Wi-Fi eingebaut. D.h. wenn Du zuhause bist, kannst Du über das (üblicherweise) schnellere Wi-Fi zugreifen. |
hab mir grad den Paperwhite ohne 3G gekauft. Würd auch erneut ohne kaufen. Bin begeistert.
lg |
Überleg dir, wieviele Bücher du ungeplant zwischen 2 WLAN-Kontakten lesen willst und kannst. Für den Urlaub kann man sich notfalls auch die nächsten 10 Bücher zu Hause drauf laden. Vielfach hat man heute doch auch im Urlaub schon WLAN, sei es im Hotel oder in einem Cafe. Nur wenn du deinen Unterrichtsstoff direkt nach der Vorlesung aus dem Netz laden willst, um ihn im Zug nach Hause zu lesen, wäre 3G erforderlich.
|
Ich habe ihn ohne 3G und bin happy. Manchmal hat man ja sogar im Ausland kostenloses W-Lan, da konnte ich mir tatsächlich aus Lanzarote ein neues Buch herunterladen, ging RatzFatz ohne Mehrkosten.
Reicht aus meiner Sicht völlig, denn du kannst dir ja auch vor dem Urlaub die entsprechenden Bücher besorgen... |
Ich war für 3G immer dankbar, wenn ich z.B. gerade ein Buch lass und etwas in Wikipedia nachschlagen wollte, und weil ich dadurch meine Zeitungen (Zeit, Abendblatt) immer tagesaktuell auf dem Kindle hatte, auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise.
Wenn man nur geplant Bücher liest lebt man aber auch ohne 3G gut, sehe ich an meiner Freundin. |
Fast jedes Hotel, Mcdonalds, Cafe etc. hat mittlerweile WLan und mit einem smartphone und hotspot Funktion hast du automatisch auch Internetzugriff für den Kindle. Wozu dann noch 3G im Kindle?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.