gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Frage an die Newton-Running Läufer - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 04.01.2013, 13:48   #9
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
laufe neben NT noch nike-lunaracer und ON-schuhe....

also "nix" normales....

ich laufe (fast) immer ueber vorfuss/mittelfuss - somit gibts für mich keinen unterschied.

AUSSER:

auf laaangen läufen (ab 120 min.) habe ich aber mit dem NT eher probleme und mir auch dabei schon das eine oder andere "problemchen" aufgelesen. ab und zu ein paar meter über die verse zu laufen tut manchmal gut und DAS geht mit dem NT nach meiner erfahrung ueberhaupt nicht.....

ab besten finde ich irgendwie die "abwechslung", da ich "gefühlsmässig" damit am wenigsten "ueberlastung" spüre...
Prinzipiell laufe ich auch alles Vorfus/Mittelfuß. Hab' nur das Gefühl, dass das Aufsetzen dutlich anders ist. Mit einem Schuh mit einer "normalen" Sprengung muss ich deutlich stärker darauf achten, mit dem Vorfuß aufzusetzen. Mit dem Newton hab' ich dagegen das Gefühl, dass es gar nicht anders geht.

Tendiere aber auch dazu, mit anderen Schuhen abzuwechseln. Kann zumindest nicht schaden. Mit welchem "System" ich dann überwiegend laufe bzw. ich besser zurecht komme, wird sich zeigen. Wie die "Newtons" auf langen Strecken sind, kann ich hoffentlich im Sommer sagen, wenn ich wieder längere Strecken laufen kann.

Zitat:
Zitat von HKB Beitrag anzeigen
Bei mir halten die Newtons laenger als alle anderen Schuhe und so wenig laufe ich nicht (ca. 60km/Woche)... Die logs koennen schon richtig runtergenudelt sein, sind trotzdem noch ok... Im Gelaende, da geb ich dir absolut Recht, taugen sie gar nichts...
Schon mal schön zu lesen, dass die Schuhe länger halten. Ist ja nicht bei allen Neuentwicklungen so.

Zitat:
Zitat von Dieda Beitrag anzeigen
Ich nutze sie als Trainingsgerät, gern mal zu Intervallen auf Asphalt oder der Bahn - im Gelände verpufft der Effekt. Ich versuch, sie lang am Leben zu halten, denn -
Großer Nachteil: Viel zu teuer!

Hab' eine günstige Quelle gefunden, nur deshalb hab' den Langzeitversuch gestartet. Bin die Schuhe das erste mal in Roth auf der Messe probegelaufen und fand sie da schon ganz nett, nur eben zu teurer.

Danke schonmal für eure Erfahrungen. Ich werde mal ausprobieren, wie ich langfrisitg mit den Schuhen zurück komme, aber meine anderen Schuhe auch noch nicht entsorgen.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 11:22   #11
holger-b
Szenekenner
 
Benutzerbild von holger-b
 
Registriert seit: 21.02.2013
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.877
Ich habe ein Paar von Newton und will mir derzeit ein anderes Modell zulegen. Wie ist es den bei Newton fallen die Modell stark unterschiedlich aus?

Derzeit - Newton MV² - toller Schuh nur halt er nichts aus <500km
Neu - Newton Momentum All-Terrain

Kennt jemand beide Modelle?
__________________
! BANG !

Is there really a human race?
holger-b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 11:35   #12
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Den MV² kenne ich nicht, hab' aber den "Momentum", einen "Sir Issac" und einen "Gravitiy" und in allen die gleiche Größe.

Der Momentum ist mein Winter- und Schlechtwetterschuh. Ist aber deutlich schwerer als der MV². Dafür relativ stabil. Dürfte mehr als 500km aushalten.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 15:58   #13
mblanarik
Szenekenner
 
Benutzerbild von mblanarik
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: München
Beiträge: 422
Mir gefallen die Newton, da sie recht luftig und recht flach sind. Was ich allerdings nicht so toll finde sind diese Lamellen, so dass ich die kurzer Hand bei beiden Paaren abgeschnitten hatte - hierbei ist mir klar, dass dies "das Feature" des Schuhs ist.

Ich hatte permanent das Gefuehl einen Wulst untern meinen Ballen zu haben, was mir ziemlich auf den Geist ging. Nachdem die Lamellen begradigt waren, lief es sich in den Schuhen hervorragend.

Einfach ist die Sache nicht, denn der Gummi ist recht zaeh und gross, wenn man in Laengsrichtung schneidet.

Ich hatte die abwechselnd im Einsatz mit Nike Lunaracer (hatte staendig Blasen da eng) sowie diversen Asics-Modellen.
mblanarik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2013, 16:14   #14
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
bei dauerhafter nutzung der newtonschuhe habe ich die befürchtung "morbus strunz"!

http://www.tagesspiegel.de/berlin/la...so/838008.html

Zitat:
Von einem Tag zum anderen stellten Heerscharen von Läufern ihre Technik um. Ein paar Wochen später saßen die neuen Vorfußläufer mit entzündeten Achillessehnen und steinharten Waden in den Wartezimmern ihrer Orthopäden. Diagnose: „Morbus Strunz“.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 15:46   #15
HKB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HKB
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Hong Kong
Beiträge: 629
Man soll mit den Newtons allerdings auch langsam im Sinne von kurzen Laeufen anfangen damit eben gerade sowas nicht passiert. 2km, Tag Pause, wieder 2km, Tag Pause, 3km etc., so dann langsam steigern.
Bin jetzt eine Zeit lang nicht mit den Newtons gelaufen und hab sie wieder rausgekramt: Ein neues Paar muss her, die laufen sich echt klasse habe ich nach laengerer Abstinez festgestellt.
__________________
IM Frankfurt: 11:40:47 (1. LD und sooooo happy )
Roth 2014-abgesagt
HKB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2013, 09:55   #16
titansvente
 
Beiträge: n/a
Hat irgend jemand kurzentschlossen Lust und Zeit morgen beim Newton Running Seminar in Eschborn mitzumachen?
Teilnahme kostenlos!!!
Bei Interesse bitte bei mir melden




https://www.facebook.com/events/433569623428022
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.