an der Achillessehne die OP's und wegen was genau? Ich hoffe das mir das erspart bleibt. Der Wiedereinstieg ist doch recht schwer und zäh.
erste OP Oktober 2011 von DTU Präsident Dr. Engelhardt: er hat durch Entnahme von Knochen aus meinem Becken, welches er in meine Ferse implantiert hat eine Fussfehlstellung korrigiert, die er als Ursache für die Fersenprobleme analysierte. Bei der gleichen OP wurden dann ein hinterer oberer Fersensporn entfernt, ein entzündeter Schleimbeutel herausgenommen, sowie das Innenband gestrafft.
Das war schon sehr extrem und hat einige Monate und einige extra Kilos auf den Rippen gedauert, bis ich wieder gehen konnte. Immerhin konnte ich radfahren. Ohne viel Laufkm und einen! langen Lauf hab ich 2012 dann dennoch mit Frankfurt und Almere zwei Langdistanzen durchgezogen, wobei ich bei Laufen natürlich ziemlich alt ausgesehen hab. Ende Oktober 2012 bin ich erneut unters Messer(wieder Dr. Engelhardt) da beim Röntgen an der Ferse eine "knöchernde Ausparung" gesehen wurde. Die wurde dann halt noch entfernt und diesmal konnte ich nach einigen Tagen ganz normal laufen. Seitdem gehts spürbar nach vorn
@josche: klar war bzw. bin ich von Orthopäde durchgecheckt. Fersensporn nicht vorhanden. Achillodynie als Diagnose gestellt. Da ich selbst im Medizinfach kund bin, behandel ich mich eigentlich soweit selbst. Kytta Salbe ist eine aus meinem repertoire, habe ganz gut Erfolge an anderen Körperstellen. Finalgon wende ich aber auch an, unter einer Klarsichtfolie über Nacht. Gestern war ja mein erster Lauf und fühlbar habe ich heute kaum Beschwerden. Bzw. den ganzen tag gar nichts gespürt bis auf den höheren Tonus in meinen Oberschenkeln und Wade. Gestern noch mit viel Aua auf der Massagerolle mit den Waden und glaube die triggerei hilft da auch enorm. Die Wippe ist übrigens nichts anderes als auf der Treppenstufe. Ich habe mir die angelegt, da ich nicht stets vor die Tür zu ner Treppe will. Steht bei mir in der Wohnung rum und ich gehe mehrmal drauf.
siehe hier.
finde ich ganz gut das Teil. Wobei ich feststelle, daß wenn ich draufstand, der Schmerz etwas dumpf bleibt. Aber habe mir sagen lassen, das sich die Kollagenfasern durch das exzentrische dehnen ändern und dies normal ist. Musst aber dran bleiben.
Morgen nach 20min Einheit dann wieder mehr.
Day2
"Heut meinte mein Besitzer, dass er mich wieder durchbewegen muss.
22min später war's vorüber . Beim letzten mal hat's anfangs etwas komisch angefühlt. Heute jedoch schon nach 1min deutlich besser. Danach durfte ich noch auf demRad ein wenig Rollen. Ich spüre keine Verschlechterung durch die Bewegung. Kollege Oberschenkel hat sich beschwert er habe Muskelkater, aber mir tust gut. Auch tagsüber hab ich keine Probleme. Nach 5min blackroll scheint auch die Wade locker zu werden. Okay nächstes mal 30'.
gestern durfte ich im Athletiktraining des Vereins einiges an Springerei absolvieren, was mir nicht so sehr gefiel. Heute morgen lief ich dann auch nicht so geschmiert und nach etwas Bewegung des Fußes gings mir besser. Heute mittag 37 min laufend bewegt worden. Die Wade etwas hart, was durch Blackroll etwas besser wurde, eher im unteren Anteil verspannt, Dehnen , Sohle auf massageroll gerädert. Morgen wirds wieder lockerer sein. Bin ich zuversichtlich. Interessant wirds wenn die Läufe wirklich lang werden.
nachdem ich gestern nach langen mal wieder 45min schmerzfrei davor danach und zwischendrin warund ich mal seit Tagen meine Sohlen auf einem kleinen Massageroller gerollt habe, habe ich den Eindruck, dass es weitaus besser ist, als die harte ezentrische Dehnerei der Sehne.
Kanns mir auch nur einbilden, aber vielleicht kommen die Probleme auch von der Sohle? auf jedenfalls schadets es mir nicht und ich werde weiter die Versuche unternehmen auf die Ursache zu kommen.
Jetzt habe ich bis 10.00 Uhr noch Gelegenheit einen kurzen Lauf anzuhängen um zu sehen wie 2 Tage Belastung hintererinander verkraftet werden.
welches Finalgon benutzt ihr? das starke oder das normale? Ich benutz grad noch ne angebrochene Chilsanflasche, muss allerdings sagen, dass es an den Fußsohlen kaum heiß wird, an anderen Stellen des Fußes aber nach ner zeit nicht mehr auszuhalten ist.
heute 45min am frühen Morgen. Die Beweglichkeit des Fusses seit Tagen irgendwie besser. Ein paar mal die Zehen zum Schienbein ziehen im liegen und ich laufe um einiges besser an. Seit 3 Tagen nicht mehr speziell gedehnt. Merke nicht wirklich einen Unterschied. Da ich die letzten Tage mehr sitzen muss(Fortbildung) ist der Anlaufschmerz, bzw. die Steifigkeit momentan nicht schlimmer geworden, eher besser. Blackroll jeden Tag über die Wade. Beim Laufen keinerlei Probleme, nur an Steigungen bin ich noch über vorsichtig und versuche den Fuss länger hinten stehen zu lassen und nicht zu sehr auf Vorfuss zu laufen. Spüre hier nur ganz minimal die Ferse , Sehne was aber keine wirklichen Schmwerzen sind. Ich teste am WE nun einen längeren Lauf mit 1:15 h um dann festzustellen ob ich schneller steigern könnte. Salben und so lasse ich bewusst weg. Teste nun wirklich die einzelnen Mssnahmen durch um auch die wirkungslosen raus zu filtern. Zur Zeit stehe ich auf die Faszienlockerung auch an der Plantarsehne, die ich mehrmals täglich auf nem Minimassageroller durchknete.