Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.
Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Egal wer was sagt, Canties bremsen schlechter und sind einfach besch.... einzustellen.
ich finde auch, dass es bei der Bremsleistung viel mehr auf die Beläge und nicht auf die Art der Bremse ankommt. Dass Cantis immer fummeliger einzustellen sind, stimmt allerdings.
Zitat:
Zitat von MarionR
Mein Crosser muß stadtverkehrstauglich werden.
Falls Du deswegen auch Schutzbleche montieren willst, solltest Du prüfen, ob die nicht mit den Mini-Vs kollidieren würden.
Und beim Platten kriegt man das Laufrad auch einfach raus. Beim Einbau halt erst einbauen und dann aufpumpen. Für den Transport im aufgepumpten Zustand auszubauen ist unter Umständen etwas schwieriger.
Ich habe auch die Tektro und finde es ganz ok.
Einfach einstellbare Flexpipes nehmen. Damit ist es dann kein Problem Laufräder mit aufgepumpten Reifen zu montieren.
wie genau funktioniert das mit der Flexpipe ohne Ablassen der Luft?
Ich bin dafür irgendwie zu doof...
Gruß
Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also: erstmal brauchts nicht unbdingt ne Flexipipe mit Einsteller, ne 'unflexible' mit Einsteller tuts auch. Find ich auch besser in der Handhabung, weil man besser gegenhalten kann.
Das funktioniert dann so, dass man auch bei neuen Bremsklötzen den Einsteller so weit rausdreht, dass man die Bremse aushängen kann, wenn man den Einsteller bis Anschlag reinschraubt.