Li Ning kaufen, ist political incorrect. Li Ning als Person ist der Darling der chinesischen Diktatur und spätestens seit Olympia 2008 eine Symbolfigur eines Regimes, das die Menschenrechte tagtäglich mit Füßen tritt. Wer Li Ning trägt, läuft Werbung für ein politisches System, das sein Volk unterdrückt und in offenem Widerspruch zu unseren Werten steht.
manchmal haust du echt einen raus...
Wo wurde dein Rahmen produziert? War es China? Politisch inkorrekt.
Wo sind deine ganzen Sportklamotten her? Bangladesh? Thailand? Alles wegschmeißen, politisch inkorrekt, Kinderarbeit.
Wo kaufst du ein? Aldi? Lidl? Penny? Was bist du denn für einer: Billig kaufen, auf Kosten von Ausbeutung der Mitarbeiter, Zulieferer und Produzenten (Knebelverträge).
Soll ich den Faden weiterspinnen.
Nee, schreib da man besser nichts mehr, ist eh alles Nonsens. Ich glaube nicht, dass du ethisch korrekte Kleidung kaufst.
Diese Welt in solcher Vielfalt ist dermaßen politisch inkorrekt, dass man sich da als Konsument kaum noch gegen wehren kann.
Ich glaube nicht, dass du ethisch korrekte Kleidung kaufst.
Da wär' ich mir bei pp nicht so sicher... Ich glaube auch nicht, dass pp in allen denkbaren Punkten ethisch, ökologisch, sozial, etc. korrekt handelt, aber...
Zitat:
Zitat von PT1
Diese Welt in solcher Vielfalt ist dermaßen politisch inkorrekt, dass man sich da als Konsument kaum noch gegen wehren kann.
... man kann es wenigstens versuchen. Und das traue ich pp durchaus zu.
Sich nicht zu bemühen, weil es nur teilweise gelingen kann ist für viele Menschen eben nicht der richtige Weg.
....läuft Werbung für ein politisches System, das sein Volk unterdrückt und in offenem Widerspruch zu unseren Werten steht.
+1!
Zitat:
Zitat von bellamartha
Da wär' ich mir bei pp nicht so sicher... Ich glaube auch nicht, dass pp in allen denkbaren Punkten ethisch, ökologisch, sozial, etc. korrekt handelt, aber...
... man kann es wenigstens versuchen. Und das traue ich pp durchaus zu.
Sich nicht zu bemühen, weil es nur teilweise gelingen kann ist für viele Menschen eben nicht der richtige Weg.
... Also die Einteiler selber stricken. Mit der Wolle von den Schafen aus dem Garten. Sorry, ich versuche auch nachhaltig zu haushalten, habe aber auch eine gewisse Verantwortung meiner Familie gegenüber. Es ist ein Hobby, deshalb muss ich hier ein besonderes Auge auf Preis/Leistung haben. Ist, trotzdem ich sicher gut verdiene, bei mir jedenfalls so.
Da wär' ich mir bei pp nicht so sicher... Ich glaube auch nicht, dass pp in allen denkbaren Punkten ethisch, ökologisch, sozial, etc. korrekt handelt, aber...
... man kann es wenigstens versuchen. Und das traue ich pp durchaus zu.
Sich nicht zu bemühen, weil es nur teilweise gelingen kann ist für viele Menschen eben nicht der richtige Weg.
Gruß, J.
Liebe Bella, das will ich ja gar nicht in Abrede stellen.
Aber alle seine Laufschuhe werden wohl ethisch nicht korrekt sein. Seine Schwimmbrille nicht. Sein Neo nicht. Vermutlich wird auch sein Tria-Anzug das nicht sein (meiner schon, in Polen produziert, ethisch korrekt?). Was ist mit seinen Schläuchen? Mänteln? Seiner Trinkflasche?
Soll ich wirklich weitermachen?
Nur weil er sich Socken, ein Hemd oder auch fünf, eine Hose oder auch drei ethisch korrekt kauft.....
Ich bitte dich.
Und weil er meint, bei Aldi, Lidl, Penny nicht einzukaufen, sondern stattdessen zu Rewe und Edeka geht (wie wie ja vor Kurzem in den Medien erfahren haben, ist das alles völlig Makulatur, dort werden die Mitarbeiter ebenfalls deftig ausgebeutet).
Ich würde gerne wissen, ob PP alles, aber auch komplett alles im Bio-Laden zum Essen einkauft (ich glaube es ihm aber eh nicht).
Klar kann man das machen, klar muss man irgendwo anfangen (ist ja auch mit unserer Abfallentsorgung), aber man sollte doch nicht einen Stein werfen, nur weil man von den 10.000 Produkten, die man letztes Jahr komplett gekauft hat, 800 Mal ethisch korrekt war.
Dir ist aber schon bekannt, dass Li Ning in der Vergangenheit auch für Nike und adidas produziert hat?
Nike ist ethisch auch nicht korrekt. Kinderarbeit, Arbeitskraftausbeutung. Herstellung des Schuhs: 5,90 € plus Design-, Entwicklungskosten, Transport usw.
Gewinn? Kann sich jeder selbst ausrechnen.
Das System Nike basiert auf Ausbeutung. Völlig egal, ob Li Ning, Nike, Google Adidas usw - alles ehtisch nicht korrekt.
Selbst Microsoft ist nicht korrekt.
Dir ist aber schon bekannt, dass Li Ning in der Vergangenheit auch für Nike und adidas produziert hat?
Trage ich beides nicht!
Und ich versuche soweit wie möglich auf Waren aus solchen Ländern zu verzichten.
Gut, geht nicht immer, aber soweit wie möglich, sollte und muß für mich einfach drin sein.
Was andere machen, oder nicht machen, müssen diese dann mit ihrem Gewissen vereinbaren.
Ich würde auch niemals einen Urlaub in der Türkei oder in den USA (Guantanamo, mal nur als ein Beispiel zu nennen) verbringen!
Tja, wie gesagt, jeder wie er es mit seinem Gewissen vereinbaren kann und möchte!