gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Lungentrainer ULTRABREATHE - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.01.2008, 11:41   #9
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Luftballons zum Aufblasen gegeben - das hätte den gleichen Trainings-Effekt
Das wäre genau das umgekehrte, bei dem Lungentrainer geht es um die Belastung beim Einatmen. Aber Spirtotiger? Machen die anderen Geräte für einen Bruchteil des Preises nicht fast das gleiche?

Hab gerade beim Sprinttraining schon das Gefühl dass auch die Lunge ausgelastet ist. Hoffe das wird besser, vielleicht damit dann auch die Ausdauerleistung. Schaden wird es aber sicher nicht und die 20€ war mir der Versuch wert. Hab schon mehr Geld für unsinnigere Dinge ausgegeben

Alaaf, Meik.
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 11:50   #10
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von runningmaus
Luftballons zum Aufblasen gegeben - das hätte den gleichen Trainings-Effekt
Das wäre genau das umgekehrte, bei dem Lungentrainer geht es um die Belastung beim Einatmen. .....
Ah, die Astmatiker (und ich ) haben wohl das andere Problem, nämlich, daß wir unsere Lunge nicht ganz leer atmen, schon gar nicht unter Belastung ....

OK
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:40   #11
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.407
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen
Ah, die Astmatiker (und ich ) haben wohl das andere Problem, nämlich, daß wir unsere Lunge nicht ganz leer atmen, schon gar nicht unter Belastung ....

OK


was ist dann das Problem, wenn man die Lunge nicht leer atmet?
maifelder ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 16:59   #12
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Ich habe hier auch was darüber gefunden im Bezug Lunge und Ausdauer....

Triathlon-Szene Fred
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 22:01   #13
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Zitat:
Zitat von maifelder Beitrag anzeigen
was ist dann das Problem, wenn man die Lunge nicht leer atmet?
Hi Maifelder

der Anteil der Luft der drinnen bleibt hat bald weniger Sauerstoff - und nur noch ein Restvolumen wird ausgetauscht - also bekommt man weniger Sauerstoff als man bräuchte und beginnt hektischer zu schnaufen, um mehr Luft zu bekommen.
Beim echten Hyperventilieren kann das sogar zur Bewußtlosigkeit führen - wenn hektisch nur noch die Luft der Luftröhre getauscht wird, und die Luft der Lunge von den Lungenbläschen immer mehr Sauerstoff entzogen bekommt.
Bei mir und den Asthmatikern fühlt es sich dann an, als würde die Lunge "zumachen", als käme zuwenig neue Luft rein - das ist auch so - aber eigentlich, weil zuwenig Luft rausgeht.

Hm, war das jetzt verständlich?! - Also, je weniger ich in Hektik komme unterwegs, umso mehr Luft gibts
Und das kann man trainieren, in gewissem Rahmen.

Ober man kann die Lage mit Medikamenten in so "Pustern" verbessern ... - diese Medis beruhigen die oberste Schicht von Lunge und Luftröhre, das wird natürlich nur bei echten Asthmatikern angewendet, deren Organe z.b. durch Allergien gereizt sind. oder?

Grüßle
runningmaus.
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 23:33   #14
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
Zitat:
Zitat von runningmaus Beitrag anzeigen

Ober man kann die Lage mit Medikamenten in so "Pustern" verbessern ... - diese Medis beruhigen die oberste Schicht von Lunge und Luftröhre, das wird natürlich nur bei echten Asthmatikern angewendet, deren Organe z.b. durch Allergien gereizt sind. oder?

bei den nichtasthmatikern bringt das ja nichts

also ich merke auch nur eine verbesserung, wenn ich gerade einen (allergisch) bedingte "verengung" verspuere. ansonsten kann ich auch nciht besser atmen.


zurueck zum thema:

bei wem ist denn die lunge der limitierende faktor (im ausdauersport) ? ? ?
die sauerstoffaufnahme kann natuerlich "nicht hoch genug" sein, aber die atemmuskulatur?
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 00:24   #15
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.529
Kräftigere Atemmuskulatur
Höherer Luftdurchsatz pro Minute
Mehr Sauerstoffaufnahme?

Klingt doch logisch, oder?

Oder ich bin da nur auf die Werbesprüche reingefallen, ich werd´s ja sehen ob es was bringt.

Gruß Meik
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2008, 18:07   #16
joschij
Szenekenner
 
Benutzerbild von joschij
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 146
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Hmm, wenn man "mit dem Spirotiger" aus dem Satz streicht, trifft's auch zu...
klar, aber das keuchen kommt einfach ein bisschen später, mit spirotiger kommt es nicht
joschij ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.