gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
verbesserte Ausdauerleistung -Auswirkung auf Tauchen? - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Sonstiges Training
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2007, 10:17   #1
bembel
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von bembel
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Rhein-Main / München
Beiträge: 423
verbesserte Ausdauerleistung -Auswirkung auf Tauchen?

Hallo..
nach meiner Saison die zumindest was den Tria betrifft in Kölle für dieses Jahr endet(den Marathon im Herbst zähl ich mal nicht mit) mal ne kurze leienhafte Frage an auch welche die Tauchen;

inwiefern hat ne verbesserte Ausdauerleistung Auswirkungen auf den Sauerstoffverbrauch beim Tauchen?
Ist es so dass ich mit ner größeren Lungenleistung effektiver "atme" und somit weniger Verbrauch habe?
oder hat es gar keine Auswirkung, oder ist sie sogar schlechter, da ich mit wenigen Zügen mehr Sauerstoff "ziehe" und die Flasche schneller leer ist?



Im September gehts nämlich in den Urlaub ins Rote Meeeer
bembel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 11:05   #2
Piqniqa
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 257
Ich bin kein Taucher, habe aber mal einen Discovery Dive gemacht. Als wir langsam zum Schiff zurückgetaucht sind hat er ganz grosse Augen bekommen, wieviel Luft ich noch in meinen Flaschen habe. Er meinte, dass ich ein "natural born diver" sei.

Später sagte er noch, dass er das bei Ausdauersportlern öfters erlebt. Bei mir kam noch hinzu, dass ich mich beim Tauchgang total wohl und entspannt gefühlt habe, und entsprechend ruhig geatmet habe.

Ich denke zweiteres hat den grösseren Effekt.
Piqniqa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 11:21   #3
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Ich hab mir die Frage auch mal gestellt (Ausdauer vs. Muskelmasse), bin zu keinem theoretischen Ergebnis gekommen und hab dann in der Praxis gesehen, dass ich keinen Unterschied feststellen konnte. Wer tauchen kann, hat durch mehr Kraft sicherlich einen Vorteil, weil man noch lockerer unterwegs ist und die Muskeln kann man ja auch ganz gut als Heizung gebrauchen
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2007, 16:11   #4
Natalie
triathlon-szene.de Autorin
 
Benutzerbild von Natalie
 
Registriert seit: 03.11.2006
Beiträge: 449
als ehemalige hardcore-diverin und damals noch keine iron-lady
kann ich nur sagen,
dass mein luftverbrauch (nicht sauerstoff warum lernt ihr das nie??) nicht signifikant gesunken ist als ich mit dem ausdauersport in höhre sphären gelangt bin.

ich kenne auch genug leute in beide richtungen (beleibt, unsportlich, super sportlich..)
man kann da keine pauschale aussage treffen.

wie schon erwähnt, in der ruhe und technik liegt die kraft.
routinierte taucher zappeln nicht, hyperventilieren nicht und machen keinen JoJo

ich kenne auch sehr starke raucher, die "nix" verbrauchen.

Natalie
__________________
...und wie es auch rast..und ringt...und rennt - wir kriegen es unter das Element!
Natalie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 10:52   #5
kuestentanne
Szenekenner
 
Benutzerbild von kuestentanne
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 407
Raucher können ja auch nichts verbrauchen, da das Hämoglobin schon mit CO besetzt ist ...
kuestentanne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2007, 12:42   #6
runningmaus
Szenekenner
 
Benutzerbild von runningmaus
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Mainspitze
Beiträge: 3.989
Hi Bembel

eigentlich sinkt Dein Luftverbrauch durch die Tauchpraxis, nicht durchs Tria-Training.
Du wirst einfach nach und nach cooler.
Und Du ziehst nicht mehr Luft als Du brauchst, trotz großer Lunge
Nebenbei ist es halt ein gutes Gefühl, zu wissen, daß man im Gegensatz zu den Anderen nicht völlig platt sein wird, wenn man mal kurz 300m oder 500m mit Ausrüstung zum richtigen Boot rübergeschwommen ist
Das beruhigt auch ungemein.

Mein Ägypten-Flieger geht erst im November - aber dann! *freu*

Wir sehen uns in Köln
runningmaus
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
runningmaus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.