Woran siehst du das? Ich würde ja vermuten, der Begriff "well-trained cyclist" trifft für jeden zu, der 10h/Woche fährt. "Professional" kommt da nicht vor.
Ich seh es garnicht, ist eine generelle Unterstellung meinerseits an "die Sportwissenschaft".
Zu der Studie würde mich noch zwei Sachen interessieren: Welche Übungen wurden genau gemacht? Und warum wurde jetzt die Effizienz untersucht? Die positive Auswirkung auf die Radleistung war ja schon bekannt. Leider find ich keine Volltext.
Von den Autoren gibt es noch mehr Studien zum Thema:
Und noch was zum Erhaltungstraining, wo ich mir selber sehr unsicher bin. Hab jetzt ein Jahr ohne und ein Jahr mit hinter mir, und dachte irgendwie ohne war es besser.
Ich versuchs pragmatisch zu sehen: Wenn sich ein ambitionierter Radfahrer/Triathlet die Frage stellen sollte: "Ruiniert mir ein regelmäßiges Krafttraining möglicherweise den runden Tritt?", dann liefert diese Studie Indizien dafür, dass man die Frage wohl mit "Nein" benatworten kann, ja sogar mehr zu sprechen scheint, dass Krafttraining sogar einen positiven Effekt auf die Effizienz seines Tritts haben könnte.
Was man dann persönlich aus dieser Erkenntnis macht, bleibt dem Selbstversuch via Trial & Error und einer subjektiven Bewertung überlassen.
Mhhh, O.K werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Kennst Du denn das von mir vorgeschlagene Buch? Da wird ebenfalls erklärt und beschrieben wie sich Krafttraining auswirkt, ist halt nicht spezifisch nur für Radsportler gedacht... Böck/Behrens werden von Sportwissenschafltern in Trainerlehrgängen empfohlen und genutzt, daher kenne ich es. Das eine schließt ja nicht das andere aus
Ja ich kenns, finde es halt seeeehr ins Detail gehend. Ausschließen tut sich nichts, klar. Ich hab ein Regal voll Bücher.
Wenn du möchtest bring ich es am Samstag mal mit, dann kannst du probelesen.