gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Eis oder kein Eis - das ist hier die Frage - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2012, 16:02   #9
saali87
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Ein interessanter Blog-Eintrag bei Mark Sisson beschäftigt sich mit dem Thema "Should we ice injuries?"

Kleiner Ausschnitt aus dem Fazit:



Wie sind Eure Erfahrungen bzw. die Meinung der Physios und Mediziner unter Euch zu den dargestellten Thesen?
Meine Erfahrungen sind auch eher so, dass es bei akuten Verletzungen hilft, bei chronischen jedoch nicht. Ein kleiner Placebo Effekt ist aber bestimmt immer vorhanden
Ich habe schon seit Monaten eine chronische Verletzung an den Adduktoren (Sehnenansatz und Muskel ebenso wie Hüftkapsel), vom Physio wurde mir da auch geraten mit Wärme zu behandeln. Gekühlt habe ich schon länger nicht mehr, es tötet zwar für kurze Zeit den Schmerz aber ob es wirklich noch was hilft denke ich nicht.

Bei vielen anderen Verletzungen aber ganz bestimmt (akute Verstauchungen und auch Museklzerrungen)...
saali87 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 16:28   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Kommt es nicht auch drauf an, was man hat? Bei Muskelverspannungen u.Ä. hilft meiner Erfahrung nach Wärme besser. Aber bei sowas wie z.B. ner Knochenhautentzündung find ich persönlich Eis sehr hilfreich.

Eisbäder zur Regeneration nach dem Training im Sommer mag ich übrigens auch sehr gerne.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 16:34   #11
3-rad
 
Beiträge: n/a
Kälte lindert, Wärme heilt oder so ähnlich hab ich es mal gelernt.
Glücklicherweise habe ich es bisher fast nie verifizieren müssen.

Ansonsten mag ich sehr gerne Vanilleeis mit Erdbeeren, Sahne und Eierlikör.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 17:05   #12
la_gune
Szenekenner
 
Benutzerbild von la_gune
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: bei den Schwoobn
Beiträge: 2.936
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Kälte lindert, Wärme heilt oder so ähnlich hab ich es mal gelernt.
Glücklicherweise habe ich es bisher fast nie verifizieren müssen.

Ansonsten mag ich sehr gerne Vanilleeis mit Erdbeeren, Sahne und Eierlikör.
Vielleicht wäre Vanilleeis mit heißen Erd- oder Himbeeren besser ?

Ich kenne es auch so wie 3-rad. Allerdings gab es zu meiner aktiven Zeit damals wenig Situationen, wo Kälte notwendig war, oft jedoch der warme Whirlpool oder die heiße Dusche echte Linderung gebracht hat. (ja, das meine ich wirklich ernst...) Wärme entspannt (wohl besonders die Muskulatur?), was oft eine Besserung bringt.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
la_gune ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 18:20   #13
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.405
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen

Ansonsten mag ich sehr gerne Vanilleeis mit Erdbeeren, Sahne und Eierlikör.
Ein Eierlikörpunsch ist lecker, zumindest besser als der übliche Glühwein.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 18:39   #14
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen

Ansonsten mag ich sehr gerne Vanilleeis mit Erdbeeren, Sahne und Eierlikör.
ist das nicht ein ommas getränk
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 22:53   #15
hanse987
Szenekenner
 
Benutzerbild von hanse987
 
Registriert seit: 25.01.2010
Beiträge: 2.762
Zurück zum Thema.

Ich hab des öfteren mit Sportwissenschaftlern zu tun. Bei akuten Sachen wird kühlen empfohlen und dort liegt aber oft das Problem. Viele verwechseln kühlen mit vereisen. Die Temperatur sollte möglichst konstant sein. Ich bin bis jetzt immer gut damit gefahren!

Letztes Jahr durfe ich ein professionelles Gerät zum Kühlen ausprobieren. War sehr angenehm und hat aus meiner auch ein wenig was gebracht. Leider ist dieses Gerät nicht für den Hausgebrauch, da der Preis auf dem Niveau eines gut ausgestatten Zeitfahrhobels liegt.
hanse987 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2012, 19:25   #16
Rotwild treiber
 
Beiträge: n/a
in welchem Temperaturbereich bewegt sich die Anwendung?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.