gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Crosser als Wettkampfrad für Sprint/OD? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.01.2008, 08:28   #9
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Danke Triarugger. So hab ich auch gedacht..eigentlich muss man sich bei dem Kurs ja permanent in die Kurve legen und ist bei Nässe einigermassen gefährlich. Vorletztes Jahr haben sich bei Regen jedenfalls die Bundesligaleute reihenweise dabei auf die Fresse gepackt.
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 11:07   #10
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Danke Triarugger. So hab ich auch gedacht..eigentlich muss man sich bei dem Kurs ja permanent in die Kurve legen und ist bei Nässe einigermassen gefährlich. Vorletztes Jahr haben sich bei Regen jedenfalls die Bundesligaleute reihenweise dabei auf die Fresse gepackt.
Der Kurs ist nur für die Zuschauer attraktiv, zum Fahren ist er beschissen. Allerdings fahren die Bundesliga Leute auch offensiver. Ich bin in Kiel bei naßer Strecke sicher und einigermaßen zügig durchgekommen. Es gibt wegen der Kurven nur zwei Nadelöre. Das eine ist die Einbiegung vorm Karstadt-Parkhaus auf das Kopfsteinpflaster, die andere ist der Linksabieger vorm Sophienhof. Letzendlich mußt Du, egalb ob mit Renn-, Tria- oder Crossrad dort bremsen.
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 11:30   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hey Triarugger,

Ich fahr diesen Kurs dieses Jahr das 3te mal...kenn die Ecken. Ich finde die Radstrecke für die Athleten und Zuschauer beschissen, machs aber trotzdem da direkt vor der Tür und weil ich gerne in der Förde schwimme. Die Jahre vorher gings nach Knoop und über die Levensauer...permanent Wind...genau mein Ding zum quälen. Nun leider nicht mehr.

Stattdessen nun 6 x 6,6 km im Rundkurs..ist überhaupt nicht mein Ding. An der Bergstraße, Rathausstraße und am kleinen Kiel kaum Zuschauer und auch am Wasser kaum was los. Erst wenn man um die Hörn fährt hat man etwas Gejohle und der Lauf in die Wechselzone war letztes Jahr superspannend...fast so wie in Hamburg, halt recht lang zu laufen. Überhaupt: beim laufen wachs ich da über mich heraus.....hier wird man bei der langweiligen 4x2,5km-Strecke durch eine prächtige Stimmung entschädigt.

Übrigens: gerade auf dem Kopfsteinpflaster bei der Bushaltestelle am Sophienblatt packt sich jedes Jahr jemand hin und die von Dir genannte Rechtskurve von Karstadt zum kleinen Kiel ist bei Nässe gut zum driften. Hier sollte man auf die richtige Bereifung achten.
Das Kopfsteinpflaster selber find ich nicht so schlimm aber ich komm ja auch vom "Geländebiking".

Die Strecke ist also definitiv was für Kamikazeheizer und Eckenflitzer wie mich...

Der Crosser könnte also goldrichtig sein. fürs posten...

Gruß
Deichman
p.s. bist Du aus Kiel?
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2008, 00:43   #12
Triarugger
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triarugger
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Erlangen
Beiträge: 1.153
Zitat:
Zitat von Deichman Beitrag anzeigen
Gruß
Deichman
p.s. bist Du aus Kiel?

Hab fast zehn Jahre dort gelebt. Fand den alten Kurs aber auch Klassen besser. Der neue ist besch.....
__________________
Race hard, race clean.
Triarugger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 20:39   #13
läufer0815
Szenekenner
 
Benutzerbild von läufer0815
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 159
[quote=sybenwurz;64510]Ich seh das genauso wie drullse.
Seit ich wieder nen Crosser hab, stehen alle anderen Räder sich die Reifen platt.
QUOTE]


Ich will mir auch einen Crosser zu legen. Kostenpunkt um <1000 €. 105 Shimano.

Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Und wann ist evtl. Schnäppchenzeit (Sommer?).
__________________
Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher.
Voltaire
läufer0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 21:21   #14
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Hey Läufer, Crossen macht wirklich richtig Laune...es lohnt sich. Als ich damals auf der Suche im November war, hab ich mich zuerst bei den boc-crossern (http://www.boc24.de) für 699€ mit 105er orientiert, welche zwar ordentlich ausgestattet aber null-dynamisch sind. Die erste Probefahrt war relativ ernüchternd aber für den Anfang sicher nicht schlecht zumal man das Teil probefahren kann. Auch nicht schlecht aber ein Blindkauf wären die ciclib-crosser vom Bornemann (ww.ciclib.de). Mit 875 Euronen erhältst Du ein Top-Bike aber halt Katze im Sack.
Ebenso interessant die bikes von Stevens zumal man da beim Händler mal schauen kann: http://www.stevensbikes.de/2007/inde...uipment#inf o
Nur hat mich leider die Optik nicht so richtig angesprochen nachdem ich Feuer und Flamme für die OCCP-bikes war *haben-wollen*.

Eventuell solltest Du deshalb mal beim Oliver Corpus (occp.de) anrufen und Dir ein Angebot geben lassen. Vielleicht auf Basis eines gebrauchten Rahmens. Ich bin jedenfalls superzufrieden mit meinem OCCP zumal es super komfortabel ist und gut nach vorne geht und man es aufgrund der guten Basis prima upgraden und auch mal locker Rennen damit fahren kann. Gewichtstechnisch ist es auch keine schwere Gurke (58er wiegt 8,2 kg mit Pedalen). Allerdings hab ich auch Glück gehabt und konnte das bike fast neu in der Bucht für <1000 ersteigern....müsstest mit etwas mehr rechnen.

Einen idealen Zeitpunkt zum Kaufen gibt es meiner Meinung nach nicht. Crossen ist zur Zeit voll im Trend und geht übers ganze Jahr gut.

Gruß
Deichman

Geändert von Deichman (31.01.2008 um 21:35 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 22:27   #15
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Bei den preiswerten Crossern ist im allgemeinen immer was dran, was man am liebsten sofort austauschen oder wegschmeißen möchte. Eierlegende Wollmilchsäue werden leider nicht verschenkt. Und seien es nur ein grausamer Sattel und eine bleischwere Sattelstütze, schon sind mindestens 100 Euro hintenraus weg. Dazu irgendwelche gripfreien Ausverkaufsreifen, die nächsten 50-60 Euro. Bei Laufrädern gibt es ein Pfund geschenkt, im Austausch auch noch mal von ... bis ... und schon liegst du in einer ganz anderen Preisklasse und musst einen Haufen Krempel in die Bucht schmeißen.

Deshalb und weil ich noch einiges an Teilen rumliegen hatte, das mich sonst auch neu über 200 Euros gekostet hätte (ok, und wegen der unkarnevalistischen Scheibenbremsen, die ich unbedingt haben wollte) habe ich mir meinen Crosser komplett selber aufgebaut. Ohne die vorhandenen Teile wäre er wohl bei 1200 Euro angekommen. Mit ein wenig Geduld schießt man viele Sachen in neu oder fast neu günstig in der Bucht. Z.B. Thomson-Sattelstütze oder SLR XP-Sattel jeweils unter 50 Euro.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2008, 22:43   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Gibt da eigentlich nix hinzuzufügen, ausser vielleicht n Link:
shop4cross
Natürlich gibts noch andere (Internet-) Shops;- dieser steht mir aber halt relativ nahe...
Als günstigen Zeitpunkt, nen gebrauchten Crosser zu schiessen, würde ich schon ans Frühjahr denken,wenn die Crosssaison vorbei ist und die Kisten erneuert, bzw rausgeschmissen werden.
Meine Kohlekiste stammt auch aus diesen Pfründen.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.