gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Datenrettung unter Ubuntu - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.11.2012, 12:32   #9
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Das Problem mit einer Warnung ist, dass Linux (also der Kernel) eigentlich nur ein Werkzeugkasten ist, der solche Dinge wie Speichermanagement, Dateisysteme, Prozesse usw usf. zur Verfügung stellt aber das eigentlich System (was man landläufig als Betriebssystem bezeichnet) kann man sich zusammen bauen, wie man will (siehe linux from scratch). Du musst also kein /tmp haben, welches ein Verzeichnis mit temporärem Filesystem ist. Du könntest dein System auch so konfigurieren, dass /tmp als reiserfs gemountet wird oder dein tmpfs unter /muellhalde einhängen, der Fanasie sind keine Grenzen gesetzt. Jetzt könnte man natürlich sagen, als Programmentwickler berücksichtige ich solche Konventionen wie /tmp = temporäres Verzeichnis, aber das ist dann wieder blöd für die Leute, die auf /tmp ihr reiserfs eingehängt haben

Ok, dass ist keine aufbauende Antwort
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:32   #10
tomerswayler
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.09.2007
Beiträge: 885
Bezieht sich zwar auf Windows, aber eventuell liegt ne Backup Datei vor. Suchen kostet nix.

OO Sicherung
tomerswayler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:35   #11
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Status: wie zuvor geschrieben.


Wurde das Notebook schon mal gebootet?
Wenn ja ist eh Sense, wein nein könntest du eine Live CD selber basteln.
Einfach runterladen und auf cd brennen und von dort booten.
Du solltest natürlich in der Lage sein Filesystem zu mounten, in diesem Falle das tmp.
Wenn du das nicht kannst, vergiss es und geh zu jemandem der sich damit auskennt.
Du kannst nämlich damit jede Menge kapuut machen.
Danke dir!

Es wurde gestern Abend ausgeschaltet und heute Morgen frisch gestartet. Somit wurde es bereits gebootet. Mir ist komplett neu, dass es kein vernünftiges Undelete-Tool für Linux gibt. Ziemliches Killerargument gegen das Betriebssystem

Dann muss sie eben die 4h wieder investieren, weil das ganze Rumgeeier auch lange dauern würde und vermutlich eh nix bringt. Kann ich den Fred irgendwo schließen, muss ja deswegen nicht noch mehr Zeit verplempert werden.
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:45   #12
Carlos85
Szenekenner
 
Benutzerbild von Carlos85
 
Registriert seit: 20.07.2010
Beiträge: 10.062
Gibt es denn bei Linux nicht sowas wie automatisches speichern? Apple (sicher) und Windows (denk ich mal) haben das, finde ich sehr hilfreich, da ich auch nie ans Speichern denke, außer am Ende
__________________
I am back.

Tiktok
Youtube
Instagram
Carlos85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:49   #13
3-rad
 
Beiträge: n/a
es gibt eines.
Falls nicht, kannst du ganz einfach erstmal ein Alias machen, welcher das "rm" Datei durch "mv" Datei irgendwohin ersetzt
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:50   #14
pioto
Auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 1.830
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Gibt es denn bei Linux nicht sowas wie automatisches speichern? Apple (sicher) und Windows (denk ich mal) haben das, finde ich sehr hilfreich, da ich auch nie ans Speichern denke, außer am Ende
Doch gibt's, bloß wenn man in einem bestimmten Verzeichnis arbeitet, hilft das offenbar nicht viel, weil das beim nächsten Runter- bzw. Rauffahren komplett dem Erdboden gleichgemacht wird.

Und Wiederherstellung ist nicht vorgesehen. Bis jetzt war mir das Ubuntu ganz sympathisch, aber so was geht gar nicht!
pioto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:50   #15
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Carlos85 Beitrag anzeigen
Gibt es denn bei Linux nicht sowas wie automatisches speichern? Apple (sicher) und Windows (denk ich mal) haben das, finde ich sehr hilfreich, da ich auch nie ans Speichern denke, außer am Ende
das hat mit Linux nichts zu tun, sondern mit dem genutzten Office System
  Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:58   #16
dominik_bsl
Szenekenner
 
Benutzerbild von dominik_bsl
 
Registriert seit: 18.04.2009
Beiträge: 580
Naja, um hier mal ein bisschen Klarheit reinzubringen:

- /tmp ist ein legitimer Speicherort aber wie der Name es schon sagt, ist es ein temporäres Filesystem. Dort speichern ist OK, aber man muss sich halt der Konsequenzen bewusst sein
- Wenn überhaupt wäre es eine Angelegenheit der Applikation (in diesem Falle OpenOffice) dem Benutzer eine Warnung zu präsentieren. "Linux != OpenOffice", genauso wie "Windows != Word for Windows"
- Undelete unter DOS bzw dem FAT Filesystem ist lediglich darum möglich, weil MS eine sehr "kreative" Art nutzte, ein File zu löschen (Den ersten Buchstaben des Dateinamens mit einem "?" zu versehen). Primitiv und eine Bastellösung. UNIX und damit auch Linux vertreten den Ansatz, dass der Benutzer weiss was er macht, und wenn er es falsch macht, dann hat er Pech gehabt. Für die Datensicherheit im Falle eines versehentlichen Dateilöschens wäre also ein kluges Backupkonzept verantwortlich und nicht der Dateisystemtreiber.

Eine Frage am Rande: Wieso speichert ihr überhaupt in /tmp und nicht einfach unter neuem Dateinamen im Homedirectory des Users?

Liebe Grüsse von der Console
Dominik
__________________
Dominiks Sportblog
dominik_bsl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.