gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Welches Mountainbike bis EUR 3000,-? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.11.2012, 10:15   #9
Andique
 
Beiträge: n/a
Schau mal auf www.transalp24.de - da wirst du preis/leistungsmässig sicher fündig. Von gut und günstig bis highend!
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 10:17   #10
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Hab noch n Taiga FS mit XT-Schaltung und Magura-Ankern in deiner Grösse im Laden rumstehen, da bleiben noch ziemlich viele deiner Taler für die ein oder andere Tour mit Hüttenübernachtung übrig...
Oh. Da besteht durchaus Interesse. Der ganze Provisions- und Kautíonsscheiss haut nämlich ganz schön rein, so dass ich grad im Moment durchaus auf die Kohle schauen muss.
Mach mal bitte ein paar nähere Angaben. Baujahr. Zustand. Preis. Vielleicht ein Bild (Reicht natürlich noch morgen )

Danke.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 10:41   #11
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.828
Lebenslange Sybenwurz Garantie inkl. täglicher E-Mail Support und wöchentlicher Telefon Kontakt sicher eingeschlossen!

Quatsch - das klingt gut.
Ich sollte mich auch irgendwann mal von meinem Oldie trennen.
Ich möchte auch weder 29", noch vollgefedert.
Ich brauche es "leicht".
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 10:44   #12
titansvente
 
Beiträge: n/a
Hast PN
  Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 10:56   #13
Mike1
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 413
Also entweder die Wald- und Forstwege bei euch sind verblockte Trails in Richtung S3 oder S4, oder aber (und das glaube ich eher) ein Fully ist vollkommener Overkill.
Mike1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 11:01   #14
ironshaky
Szenekenner
 
Benutzerbild von ironshaky
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 763
Also ich würde in jedem Fall ein vollgeferdertes MTB kaufen. Alu-Rahmen, Fox-Gabel, so um die 120mm Federweg vorne und hinten, 180er Scheibenbremsen (Shimano, Formula, Avid), XT-Ausstattung (muss nicht vollständig sein, z.B. beim Umwerfer SLX o.ä.), vernünftige Laufräder von Mavic/DT/Shimano, Schwalbe Nobby Nic Reifen in 2,25, Shimano Pedale XT, nicht zu schmalen Lenker am besten als leichte Riser-Ausführung.
Für so ein Bike bist du mit deinen 3000,- mehr als gut dabei, da reichen normalerweise auch ca. 2000,-.
Damit hast du einen gut ausgestatteten, echten Allrounder, für Touren, Alpencross und alles andere.

z.B. Canyon Nerve Al 8.0, Cube AMS Race
ironshaky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 11:18   #15
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Fragst Du irgendwo, was für ein MTB Du kaufen sollst, krähen die ganzen "alten Hasen" und "richtigen Kerle": Fully ist für Weicheier!

Hat auch seinen Grund: Hardtail ist in der Tat nur für Leute, die erstens sehr gut sind, und zweitens drauf stehen, sich zu foltern.

Ich habe beides. Meine Meinung: Hardtail ist scheiße, ausser wenns drum geht bergauf oder geradeaus möglichst schnell zu sein (also für Cross-Country-Wettbewerbe). Mir macht es schlicht keinen Spaß, auf einer schlagenden, rumpeldnen, bockenden Fuhre dieselben Trails runter zu brettern, die ich auf meinem Fully smooth und dazu noch schneller und sicherer fahre.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 11:30   #16
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Ich tendiere mittlerweile am ehesten zu einem Race Fully a la Scott Spark. 120mm sind doch wahrscheinlich ausreichend für die allermeisten Situationen eines Hobby-Fahrers und wohl auch nicht total overequipped, wenn ich nur nen Waldschotterweg fahre, oder wie seht Ihr das?
Ich will halt nen Kompromiss, mit dem ich lange glücklich bin, auch wenn ich in ein, zwei Jahren eventuellst meine Vorliebe für etwas schwierigeres Terrain entdecken sollte.

Taugt das Spark? Hat das wer? Erfahrungen? Hat nicht thunderworks (oder so ähnlich ) so eins???
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.