Das Fahrtspiel am Tag vor dem langen Lauf hab ich schon mal bei einer Marathonvorbereitung so gemacht und bin damit sehr gut gefahren!
Ich meinte das Radfahrtspiel am Tag NACH dem langen Lauf.
Mittwoch: 2h run GA1
Donnerstag: 2:00h bike Fahrtspiel
Hab auch mal versucht 2h Läufe in meinem Programm zu machen. Meine Feststellung: Hat mich zuviel Substanz für die anderen (folgenden) Einheiten gekostet. Nagut, weiß ja nicht wie Du Deine 2h Läufe machst. Ich hab sie früh morgens gemacht und bin danach direkt ins Büro -> 8h sitzen.
Aber grade weil Du "nur" 2mal die Woche Rad fährst würde ich drauf achten, dass Du da nicht zu stark vorbelastet bist.
Also Rad wollt ich den Winter über bei 2x/Woche belassen, denke das sollte reichen um dann solide drauf aufzubauen. Schwimmen ist denk ich auch soweit ok.
wäre wohl sinnvoller Dienstags 2:00h bike, Mittwochs 2:00h GA1 laufen, Donnerstag dann Ruhetag/Recomtag und Samstags das Lauf Fahrtspiel und Sonntags die lange Radrunde. Dann wäre immer intensiv vor extensiv. Den Steigerungslauf dann eher weglassen, weil 2 intensive Einheiten pro Woche ausreichen?
Wenn ich dann ausgehend von dem Plan noch eine Steigerung des GA1 Umfangs machen will, wo sollte mehr Umfang rein?
Der grundsätzliche Aufbau vom Fahrtspiel ist ok? Wollte damit eigentlich nur bezwecken etwas im Tempobereich zu arbeiten, um dann für Februar eine solide Tempogrundlage für Intervalltraining zu haben.
.....Aber was sollte ich weglassen? Also Samstags den intensiven Steigerungslauf durch eine Recom Einheit ersetzen, 30 min locker Spinning?......
weglassen heisst nicht ersetzen.
ganz allgemein spürt man bei dir die angst des ersttäters, zu wenig zu machen :-)
im winter kannst du nur eins machen, nämlich zuviel.
Ich finde den Plan ganz nett.
Nach doch einfach, Ruhetage/Phasen werden sich von ganz alleine ergeben.
Du scheinst Student zu sein, da kann man sich die Zeit ja noch einigermaßen einteilen, ein wichtiger Aspekt um nicht zu überlasten.
Und beim "1h Run Steigerungslauf" würd ich nicht das Tempo erhöhen sondern über die 3 Wochen die Länge (zB 1h - 1,25h - 1,5h, im zweiten/dritten Monatsblock kannst ja noch weiter hochziehen Richtung 25k).
Lg Nik
Hab die 2h GA1 vom Mittwoch überlesen ... Dachte dir fehlt ein langer Lauf. Insofern ist meine oben zitierte Empfehlung nicht so sinnvoll, weil du eh genug rennst.
Pass einfach in dieser Phase mit den halbwarmen Intensitäten auf (Fahrtspiel, Steigerungslauf), glaub mir! Damit machst Du Dir keine Tempogrundlage, das ist ein Irrglaube. Tempogrundlage machst Du durch Polarisieren und/oder einfach viel GA1 Umfang. Ich hab das so wie Du probiert: Ja, es funktioniert, aber ich glaube du kannst diese Zeit besser nutzen.
Zum Thema wie mehr Umfang: Kleiner Koppellauf Sonntag, easy? GA1 Fülläufe als 2. Einheit? Radergomenter/Rolleneinheiten zum Füllen?
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
@ NBer: dachte immer so ein kleines 30 minütiges spinning ohne wirklich widerstand wäre gleichzusetzen wie ein Ruhetag, da so die Beine wieder locker werden!
@ 3-rad: ja das mit den ruhetagen wär nac meinem geposteten Plan dann flexible Tage, wenn ich merk der Körper fühlt sich müde wird einfach ein Tag ausgeruht. Habe derzeit das Glück das ich das Radtraining je nach Wetterlage mal hin oder her verschiebe und dadurch keine starre Wochenstruktur zustande kommt
@ Nik: genau das mit den GA1 Füllläufen habe ich ja gemacht, daher momentan auch so viel laufen im Plan
@ Helmut: hatte so Monatsumfänge von März-September im Bereich von 900-1000km Rad 250km run 35km swim, und das in einer Saison mit vielen OD's und einer MD
Danke schon mal für die Anregungen, immer gut andere Sichtweisen zu habe
Zu viel, nicht so richtig, hmm, fehlt noch was ...
Zuerst würde ich über den Winter auf jeden Fall eine Einheit Kraft - vor allem Bereich Rumpfstabi- integrieren. Eignet sich auch gut um mal bei miesem Wetter eine Option für drinnen zu haben.
Laufen würde ich eher auf drei "gescheite" Einheiten setzten, einmal Tempolauf (bis 1h), einmal Bahntraining mit im Winter mehr Lauf-ABC, Steigerungsläufen, mal Sprints usw. als harten/langen Intervallen und einem längeren/langen Lauf.
Radfahren je nach Wetter draußen noch Kilometer mitnehmen oder auf drinnen Spinning ausweichen. Im Winter hast du hier gerade als Student die schöne Option flexibel zu sein und dir da die Tage mit passablem Wetter raussuchen zu können. Würde also nicht zu starr am festen Plan hängen sondern eher spontan entscheiden. Der Wettkampf ist noch weit.