gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufbau Kurzdistanztraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.10.2012, 13:06   #9
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Na wenns der Lubos so empfohlen hat, kann es ja nicht grundsätzlich verkehrt sein. Ne individuelle Anpassung schadet aber nie. Wenn ich dich richtig verstehe, planst du neben den IV keine 2te intensive Laufeinheit? ALso TDL/TWL etc.?
Der Lubos hat ja nur die Progression der Wiederholungen vorgegeben, ob es sinnvolle Intervalle sind, hängt ja dann noch ganz stark von Intensität und Pausen ab. Von daher...

Zum Thema restliche Einheiten: Ich hatte grob gedacht, dass ich eben diese Tempoeinheit mache, dann noch einen langen Lauf und eine Art Fahrtspiel (ich wohne hier direkt am Berg, da kann man gar nicht im Wald laufen, ohne ein Fahrtspiel dabei zu machen.

Aber das kann ich so ja auch nicht die ganze Saison machen, ich kann ja nicht 7 Monate bis auf die Tempoeinheit das selbe machen Gut, den langen Lauf muss ich erst mal aufbauen usw, vielleicht dann später noch was in Richtuing nüchtern oder so und vielleicht das Fahrtspiel irgendwann eher in ein bisschen flacheres Terrain und dafür als TWL oder so, da bin ich mir echt noch unsicher...

Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Grundsätzlich: Ja. Wobei ich da auch schon schaue jetzt vermehrt an der Technik zu arbeiten und viele Kraftelemente einzubauen (Paddles+ PB). Die IV gestalte ich aktuell kurz (max. 100m) und verlänger systematisch um eben immer WK-spezifischer zu trainieren. Wieviele TE setzt du pro Woche an?
Hier habe ich den Vorteil, dass ich als Kind im Schwimmverein war und allgemein im Schwimmen ein wenig mit Talent gesegnet bin, sodass ich mit wenig Training ziemlich ordentlich schwimmen kann. Soll nicht heißen, dass es ein totaler Selbstläufer sei, aber zwei intensive Einheiten sollten mir reichen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 13:55   #10
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Erster Block mit 200er im Wiederholungstempo mit 10, 12 und 14 Wiederholungen. In den nächsten zwei Blöcken das selbe Tempo und Progression der Wiederholungszahlen, aber mit 300er bzw. im letzten Block 400er Intervallen. Wiederholungstempo ist ja zur Verbesserung der Lauftechnik, entsprechend ausreichend Pausen.

Danach geh ich vom Tempo in den Intervallbereich (bei Jack Daniels meint das VO2max) über bzw. das Tempo, dass Daniels dafür angibt. Wiederholungsprogression ist hier 4, 6, 8. Im ersten Block mit 800ern, im zweiten Block mit 1000ern. Die Wiederholungsprogression stammt übrigens, wie auch in den Blöcken davor, von Lubos Bilek.
Welches Tempo (Zeit pro KM) ist den das auf diesen Intervallen und mit welcher 10er Zielzeit ist die Verbunden (aktuelle Verfassung / Ziel Zeit am Ende der Blöcke).
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 15:36   #11
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Welches Tempo (Zeit pro KM) ist den das auf diesen Intervallen und mit welcher 10er Zielzeit ist die Verbunden (aktuelle Verfassung / Ziel Zeit am Ende der Blöcke).
http://carsten.codimi.de/daniels.html

Da ist die Tabelle, kannst ja oben mal deinen VDOT Wert ermitteln und unten die Trainingspaces dafür ansehen. Da hast du auch eine ganz gute Relation, da du ja weißt, was du sonst so für welches Trainingsziel gerannt bist.

Daniels schreibt und so werde ich das auch machen, dass man die Zeiten von der aktuellen Wettkampfleistung nimmt und dann entweder in bestimmten Intervallen den VDOT erhöht, oder Testwettkämpfe macht. Direkt davor werde ich einen 10er Laufen und ich denke, ich werde immer am Übergang in einen neuen Trainingsbereich (W -> I und I -> S) einen neuen Testwettkampf in der Ruhewoche machen.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 16:40   #12
Reifenplatzer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Reifenplatzer
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Südwesten
Beiträge: 769
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
http://carsten.codimi.de/daniels.html

Da ist die Tabelle, kannst ja oben mal deinen VDOT Wert ermitteln und unten die Trainingspaces dafür ansehen. Da hast du auch eine ganz gute Relation, da du ja weißt, was du sonst so für welches Trainingsziel gerannt bist.

Daniels schreibt und so werde ich das auch machen, dass man die Zeiten von der aktuellen Wettkampfleistung nimmt und dann entweder in bestimmten Intervallen den VDOT erhöht, oder Testwettkämpfe macht. Direkt davor werde ich einen 10er Laufen und ich denke, ich werde immer am Übergang in einen neuen Trainingsbereich (W -> I und I -> S) einen neuen Testwettkampf in der Ruhewoche machen.
Danke für den Link.
du nimmst dann den gleichen Wert für die Wiederholungsläufe für alle kurzen Intervalle?
Reifenplatzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2012, 17:28   #13
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Danke für den Link.
du nimmst dann den gleichen Wert für die Wiederholungsläufe für alle kurzen Intervalle?
Das war zumindest die Idee... Ob die Idee gut ist, gilt es herauszufinden oder mir vorher zu sagen
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 09:41   #14
Seepferdchenbesitzer
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Altendorf
Beiträge: 74
Find ich klasse den Aufbau und genau so hab ich mir des auch gedacht. Ich ermittle die Zeiten nur über mc millen aber des dürfte ja ungefähr dasselbe sein!
Lubos meinte ja "es würde viel zu viel zu schnell und zu hart trainiert". Der Aufbau wie geplant über 200, 400, 800, 1000 ist perfekt!

Nur in Deinem Krafttraining würde ich eventuell etwas ändern. Mühlenhof/Sandig/Wagner beschreibt zwar Deinen Split Plan als Trainingsaufteilung nur machen die 4 Krafteinheiten in der Woche. Meiner Meinung schafft des keiner zeitlich von uns! Mach doch ein Ganzkörpertraining mit den Übungen für den ganzen Körper explizit folgende Reihenfolge: Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Latzug, Schulterdrücken, Abdukt/Adduktoren Rumpf und periodisiere vom Gewöhnungs über Hypertrophie in ein Maximalkrafttraining. Da hast du den Vorteil, dass du dieselbe Muskulatur 2 x pro Woche traininerst.
Viele Grüsse
Seepferdchenbesitzer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 10:06   #15
Wonderboy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wonderboy
 
Registriert seit: 12.10.2011
Beiträge: 268
Finde diesen Aufbau auch genial. Werde in diesem Jahr dasselbe versuchen.
Normalerweise müsste dieses Training aber auf alle Distanzen anwendbar sein oder? Erst nach den 1000ern wird´s dann individuell oder was meint ihr?
Wonderboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2012, 10:38   #16
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Daniels schreibt und so werde ich das auch machen, dass man die Zeiten von der aktuellen Wettkampfleistung nimmt und dann entweder in bestimmten Intervallen den VDOT erhöht, oder Testwettkämpfe macht.
Die Erhöhung in Intervallen empfiehlt Daniels tatsächlich nur, wenn man keine andere Möglichkeit hat. Seine eigentliche Regel lautet (sinngemäß aus dem Kopf):

"If you think you can train faster, race faster first."

Daniels und vor allem seine Mesozyklenstruktur halte ich für hervorragend. Passt m.E. auch ganz gut zu Sportlern, die keinen echten Saisonhöhepunkt haben, sondern über eine geraume Zeit fit bleiben müssen. Das ist bei den Läufern ja auch so und die FQ Phase im Wesentlichen.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.