Zitat:
Zitat von kullerich
Wie wäre es, ein paar Theoreme zum Zeitvertreib zu beweisen
|
Jetzt schick mich nicht gleich wieder zur doofen Mathematik zurück

Was ist natürlicher, als sich für seinen eigenen Körper zu interessieren?
Christian,

für die kompakte und hilfreiche Antwort! Danke auch an Sebastian, Fornix und Robert für die Infos!
Zu Ferritin: Ist diesmal nicht dabei; vor einem Jahr aber wurde zumindest Transferrin bestimmt und war normal. Seitdem ist meine Ernährung eigentlich nur noch eisenreicher geworden (viel Rindfleisch, wöchentlich Leber, kaum Mineralstoffräuber in Form von Kaffee, Tee, Getreide, Milch etc.). Wenn ein niedrigerer Hämatokrit-Wert bei Ausdauersportlern normal ist, mache ich mir da mal keine Gedanken. Ich war nur verwundert, weil ich die Sache mit Hämatokrit-Anstieg durch EPO im Kopf hatte und fälschlicherweise dachte, dass auch durch reines Training die Tendenz in die selbe Richtung gehen sollte...
Zum Vitamin D:
Dass direkte Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit notwendig ist, weiß ich, und habe bewusst meine Trainingseinheiten möglichst zu dieser Zeit gemacht (also Radfahren/Laufen in kurz-kurz; Schwimmen tu ich nicht

). So viel wie heuer war ich noch nie in der Sonne. Und Sonnenschutz verwende ich auch nicht.
Wo finde ich denn Information über die UVB-Werte in verschiedenen Gegenden? Ich bin ab Oktober in Barcelona

-- ich frage mich, ob dort die Situation besser ist. Leider werde ich dann um die Mittagszeit herum arbeiten müssen

, also wird eine Supplementation wahrscheinlich trotzdem gut sein. (Fisch werde ich in Spanien zwar (noch) mehr essen als hier, aber ob das den Vit. D Bedarf deckt, ist fraglich).