gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fragen zu Blutbild (Vitamin D, Hämatokrit,...) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.09.2012, 17:05   #9
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Wie wäre es, ein paar Theoreme zum Zeitvertreib zu beweisen
Genau!

Ich würde mit was einfachem anfangen, z.B.

Seien a, b, c E N. Dann hat die Gleichung

a^n + b^n = c^n

keine Lösung für natürliche Zahlen n > 2.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 17:28   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen

3. Mein 25(OH)D ist mit 31.2 ng/ml eher niedrig (nach einem großteils draußen in der Sonne verbrachten Sommer!), mein 1.25(OH)D mit 54.4 ng/l knapp "zu hoch". Laut Wikipedia ist 1.25(OH)D aber die aktive Form von Vitamin D. Sollte mir der niedrige 25(OH)D Spiegel (der im Winter sicher noch fällt) dennoch Sorgen machen?
Hi Anna,

der 1.25(OH)D-Spiegel ist in diesem Zusammenhang eher irrelevant. Entscheidend ist der 25(OH)D-Wert, der bei Dir im unteren Bereich des Anzustrebenden liegt. Wenn Du nicht supplementierst (und/oder Dich reichlichst mit fettem Fisch und Avokados eindeckst), wird der Spiegel relativ rasch in den Bereich eine Unterversorgung (<30) und dann vermutlich im Feburar/März in den Mangelbereich von <20 rutschen. Aber das kann man eigentlich so pauschal nicht berechnen, da da einige individuelle Faktoren reinspielen. Aber grob beurteilt dürfte das kein unrealistisches Szenario sein.
Ich an Deiner Stelle würde deshalb ab jetzt bis Ende April/Anfang Mai supplementieren und ggfls um die Jahreswende herum sowie am Anfang Mai nochmal messen lassen. Als Supplementierung würde ich 3000iE (Erhaltung)-5000 iE (leichtes Anheben in die oberen 30er-Bereiche) /d vorschlagen. Im Zweifel nochmal den (hoffentlich auf der Höhe der Zeit) befindlichen Doc fragen.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 17:44   #11
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Genau!

Ich würde mit was einfachem anfangen, z.B.

Seien a, b, c E N. Dann hat die Gleichung

a^n + b^n = c^n

keine Lösung für natürliche Zahlen n > 2.
Das ist schon gelöst
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 19:46   #12
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Wie wäre es, ein paar Theoreme zum Zeitvertreib zu beweisen
Jetzt schick mich nicht gleich wieder zur doofen Mathematik zurück Was ist natürlicher, als sich für seinen eigenen Körper zu interessieren?

Christian, für die kompakte und hilfreiche Antwort! Danke auch an Sebastian, Fornix und Robert für die Infos!

Zu Ferritin: Ist diesmal nicht dabei; vor einem Jahr aber wurde zumindest Transferrin bestimmt und war normal. Seitdem ist meine Ernährung eigentlich nur noch eisenreicher geworden (viel Rindfleisch, wöchentlich Leber, kaum Mineralstoffräuber in Form von Kaffee, Tee, Getreide, Milch etc.). Wenn ein niedrigerer Hämatokrit-Wert bei Ausdauersportlern normal ist, mache ich mir da mal keine Gedanken. Ich war nur verwundert, weil ich die Sache mit Hämatokrit-Anstieg durch EPO im Kopf hatte und fälschlicherweise dachte, dass auch durch reines Training die Tendenz in die selbe Richtung gehen sollte...

Zum Vitamin D:
Dass direkte Sonneneinstrahlung um die Mittagszeit notwendig ist, weiß ich, und habe bewusst meine Trainingseinheiten möglichst zu dieser Zeit gemacht (also Radfahren/Laufen in kurz-kurz; Schwimmen tu ich nicht ). So viel wie heuer war ich noch nie in der Sonne. Und Sonnenschutz verwende ich auch nicht.
Wo finde ich denn Information über die UVB-Werte in verschiedenen Gegenden? Ich bin ab Oktober in Barcelona -- ich frage mich, ob dort die Situation besser ist. Leider werde ich dann um die Mittagszeit herum arbeiten müssen , also wird eine Supplementation wahrscheinlich trotzdem gut sein. (Fisch werde ich in Spanien zwar (noch) mehr essen als hier, aber ob das den Vit. D Bedarf deckt, ist fraglich).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 19:47   #13
photonenfänger
Szenekenner
 
Benutzerbild von photonenfänger
 
Registriert seit: 13.06.2011
Beiträge: 2.099
Vollkommen wurscht was auf Wiki steht: Wenn Data sagt, dass es im 24. Jahrhundert immernoch nicht bewiesen ist, dann ist das auch so!
photonenfänger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:07   #14
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Stressen brauchst Du Dich jetzt mit Supplements nicht in Spanien, wie Robert schon geschrieben hat, der Spiegel baut sich nicht von heut auf morgen ab. Schau einfach, dass Du in Spanien (fall Du dort überwinterst) einen guten Hausarzt findest, der sich mit der Materie auskennt und lass Dir das VitD für den Winter verschreiben.
Und vom niedrigen Hkt würd ich mir jetzt nichts draus machen an Deiner Stelle, sofern Du Dich nicht abgeschlagen und müde fühlst.
lg aus dem geweihten Land
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:15   #15
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
Schau einfach, dass Du in Spanien (fall Du dort überwinterst) einen guten Hausarzt findest, der sich mit der Materie auskennt und lass Dir das VitD für den Winter verschreiben.
Und vom niedrigen Hkt würd ich mir jetzt nichts draus machen an Deiner Stelle, sofern Du Dich nicht abgeschlagen und müde fühlst.
Ja, werde ich so machen. (In Spanien "überwintern" ist gut gesagt -- Euphemismus für "in Spanien PhD machen" ).

Müde fühle ich mich nicht. Ich dachte, dass der niedrige Hkt für die sportliche Leistungsfähigkeit nicht so optimal sein könnte... Soll ich mit ein bisschen EPO nachhelfen?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2012, 20:19   #16
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ja, werde ich so machen. (In Spanien "überwintern" ist gut gesagt -- Euphemismus für "in Spanien PhD machen" ).

Müde fühle ich mich nicht. Ich dachte, dass der niedrige Hkt für die sportliche Leistungsfähigkeit nicht so optimal sein könnte... Soll ich mit ein bisschen EPO nachhelfen?
Ich könnte da einen spanischen Arzt empfehlen, der auch einige Profis im Radsport betreut hat.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.