triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Fragen zu Blutbild (Vitamin D, Hämatokrit,...) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25241)

~anna~ 20.09.2012 14:01

Fragen zu Blutbild (Vitamin D, Hämatokrit,...)
 
Hallo!

Ich habe vor Kurzem rein aus Interesse ein Blutbild machen lassen (das war 10 Tage nach meinem Saisonhöhepunkt).
Es gibt keine ernsten Auffälligkeiten, aber ein paar Punkte, die mich einfach interessieren würden:

1. Mein Hämatokrit-Wert ist mit 37% an der unteren Grenze, ebenso das Hämoglobin (12.3 g/dl). Sollte das bei Ausdauersportlern nicht höher sein?

2. Meine Triglyceride sind mit 50 mg/dl deutlich unter der unteren Grenze (70). Ist das in irgendeiner (auch sportlichen) Hinsicht ein Problem?

3. Mein 25(OH)D ist mit 31.2 ng/ml eher niedrig (nach einem großteils draußen in der Sonne verbrachten Sommer!), mein 1.25(OH)D mit 54.4 ng/l knapp "zu hoch". Laut Wikipedia ist 1.25(OH)D aber die aktive Form von Vitamin D. Sollte mir der niedrige 25(OH)D Spiegel (der im Winter sicher noch fällt) dennoch Sorgen machen?

Es würde mich freuen, wenn jemand die Fragen beantworten kann!

Danke!
Anna :Huhu:

PS: Dass diese kleinen Abweichungen kein Grund zu ernsthafter Besorgnis sind, ist mir bewusst, ich frage auch nur aus Interesse (und um gegebenenfalls zB mit Vitamin D-Supplementation etwas zu optimieren)!

DeRosa_ITA 20.09.2012 14:10

1.: Ausdauersport senkt den Hkt, ist normal. Allerdings bist Du wirklich ziemlich knapp... Ferritin hast nicht bestimmen lassen? Wäre der nächste Schritt.
2.: kein Problem. Dass Du wenig an den Rippen hast sieht man. Vielleicht das ein oder andere Steak mehr verdrücken schadet vielleicht nicht... (Anm: Zucker sind es die die Triglyzeride in die Höhe schnellen, Fruktose sei hier genannt)
3.: nach dem Sommer wirklich eher niedrig, sonst ganz ok. 1-25 vergiss den Wert. Fang schon mal an mit 2.000 IE Vit. D pro Tag zu supplementieren jetzt über den Winter.
lg

kullerich 20.09.2012 14:31

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 807673)
Hallo!

Ich habe vor Kurzem rein aus Interesse ein Blutbild machen lassen (das war 10 Tage nach meinem Saisonhöhepunkt).
Es gibt keine ernsten Auffälligkeiten, aber ein paar Punkte, die mich einfach interessieren würden:

1. Mein Hämatokrit-Wert ist mit 37% an der unteren Grenze, ebenso das Hämoglobin (12.3 g/dl). Sollte das bei Ausdauersportlern nicht höher sein?

2. Meine Triglyceride sind mit 50 mg/dl deutlich unter der unteren Grenze (70). Ist das in irgendeiner (auch sportlichen) Hinsicht ein Problem?

3. Mein 25(OH)D ist mit 31.2 ng/ml eher niedrig (nach einem großteils draußen in der Sonne verbrachten Sommer!), mein 1.25(OH)D mit 54.4 ng/l knapp "zu hoch". Laut Wikipedia ist 1.25(OH)D aber die aktive Form von Vitamin D. Sollte mir der niedrige 25(OH)D Spiegel (der im Winter sicher noch fällt) dennoch Sorgen machen?

Es würde mich freuen, wenn jemand die Fragen beantworten kann!

Danke!
Anna :Huhu:

PS: Dass diese kleinen Abweichungen kein Grund zu ernsthafter Besorgnis sind, ist mir bewusst, ich frage auch nur aus Interesse (und um gegebenenfalls zB mit Vitamin D-Supplementation etwas zu optimieren)!


Liebe Anna,
kommt mir ein bisschen vor wie
"If bored, just google your symptoms - you're bound to come up with something good"...:) :Blumen:

(Und als Messtechniker im Medizinbereich widerstrebt es mir sehr, wenn eine Mathematikerin therapeutische Massnahmen aus einer 1-Punkt-Datenmenge ableitet).

Wie wäre es, ein paar Theoreme zum Zeitvertreib zu beweisen :)

lg
Ulrich

sbechtel 20.09.2012 14:47

Zu 1: Also scheinst du schon mal nicht zu dopen, ist doch auch ganz nett :Cheese:

Zu 3: 1,25 ist wie gesagt uninteressant, der 25er sollte wirklich höher sein, mindestens 40, besser 50+. Bei der Bildung ist aber zu beachten, dass der Sonnenwinkel steil genug sein muss, hier ist dies nur zu direkter Mittagszeit der Fall und du auch nur auf der nackten Haut Vitamin D bilden kannst, also mit Radtrikot und Sonnencreme tut sich da nicht viel. Ich kann dir dieses Buch empfehlen, darin findest du auch Formeln zu Aufstockung und Erhaltung, du brauchst aber einen Arzt, der sich darauf einlässt und dir ein Rezept für relevante Dosierungen verschreibt, die meisten Ärzte würdigen den Stand der Forschung nicht und verschreiben Dosierungen, die dich 0,0 weiter bringen. Aber wie gesagt, näheres im verlinkten Buch, ich lege es dir wirklich nah, ist wirklich eine Investition an Zeit & Geld wert.

kullerich 20.09.2012 16:04

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 807692)
Zu 1: Also scheinst du schon mal nicht zu dopen, ist doch auch ganz nett :Cheese:

Naja, sagen wir so, wenn sie EPO oder Eigenblutgeschichten macht, sollte sie mal einen Kurs im Radrenn-Umfeld machen :)

Fornix 20.09.2012 16:21

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 807673)
Hallo!

1. Mein Hämatokrit-Wert ist mit 37% an der unteren Grenze, ebenso das Hämoglobin (12.3 g/dl). Sollte das bei Ausdauersportlern nicht höher sein?

2. Meine Triglyceride sind mit 50 mg/dl deutlich unter der unteren Grenze (70). Ist das in irgendeiner (auch sportlichen) Hinsicht ein Problem?

3. Mein 25(OH)D ist mit 31.2 ng/ml eher niedrig (nach einem großteils draußen in der Sonne verbrachten Sommer!), mein 1.25(OH)D mit 54.4 ng/l knapp "zu hoch". Laut Wikipedia ist 1.25(OH)D aber die aktive Form von Vitamin D. Sollte mir der niedrige 25(OH)D Spiegel (der im Winter sicher noch fällt) dennoch Sorgen machen?

Hallo,

ad 1.: Die Hämatokrit und Hämoglobin - "Normalwerte" werden rechnerisch aus einem "gesunden" Kollektiv bestimmt und sind daher nicht für den Einzelnen 100%ig gültig. Soll heissen: Nur weil 95% aller gesunden Menschen einen Hämoglobin Wert zwischen 12 und 15 (z.B.) haben, heisst das nicht automatisch, dass Du krank bist, wenn Du z.B. 11,0 hast.
Sicher - mit höherem Hämoglobin Wert bringt Du bessere Ausduaerleistungen, weil mehr Sauerstoff transportiert wird (das ist der Grund von Blutdoping, Epo usw.).
Höchstwahrscheinlich ist 12,3 (Schwankungen von bis zu 1 g/dl sind je nach Tagesverfassung, Aktivität und Labormethode) Dein persönlicher Normalwert. Kannst Du feststellen wenn Du die Werte Deiner letzten Blutabnahmen (wo Du gesund warst) hernimmst und den Mittelwert bildest.

ad 2.: Nein.

ad 3.: Wikipedia hat hier eine sehr gute Zusammenfassung:
25(OH)D ist die Speicherform. Hier gilt aber wieder was ich oben über Normwerte geschrieben habe.
Die Deutsche (und österr. sowie schweizer) Gesellschaft für Ernährung empfehlen für Personen >18J. 800 IE / Tag Vit D3 in den Wintermonaten.

http://www.dge.de/pdf/ws/Referenzwer...-Vitamin-D.pdf

Kannst also zB im Dez. nochmal den 25(OH)D Spiegel bestimmen lassen und dann beginnen zu supplementieren. Vorher macht keinen Sinn, da die Speicher vorher noch nicht soweit leer sind.

DeRosa_ITA 20.09.2012 17:02

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 807723)
Naja, sagen wir so, wenn sie EPO oder Eigenblutgeschichten macht, sollte sie mal einen Kurs im Radrenn-Umfeld machen :)

warum Szene wechseln wo wir hier schon beim Triathlon sind? :Blumen:

DeRosa_ITA 20.09.2012 17:04

Zitat:

Zitat von Fornix (Beitrag 807734)
Vorher macht keinen Sinn, da die Speicher vorher noch nicht soweit leer sind.

Du meinst lieber vorher ordentlich absacken lassen, wo der Speicher ohnehin relativ knapp ist? :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.