gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwalbe Ultremo Schlauchreifen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.01.2008, 08:33   #9
Piqniqa
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 257
Google is your friend

Die Ultremo findest du ab € 50 in den diversen Online Shops, der GP 4000 SR liegt etwas drüber.
Piqniqa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 09:04   #10
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Der Cornershop hat angeblich die Conti Comp fuer 120 NZD auf Lager.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 14:37   #11
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Lens Beitrag anzeigen
Wieviel machen eigentlich 5-10Watt Rollwiederstand in km/h aus bei einem 67kg Fahrer?? Kann man das berechnen?
Angenommen Du trittst im Mittel etwa 200W dann sind es bei 10 W etwa 0,5 km/h. Bei guten Straßenverhältnissen lohnt sich also einen speziellen Leichtlaufreifen zu benutzen. Wenn mans aber übertreibt steht man möglicherweise dumm da und muss unterwegs wechseln.

Der folgende Link mag Dir noch helfen: www.kreuzotter.de
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 23:24   #12
Lens
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von Piqniqa Beitrag anzeigen
Google is your friend

Die Ultremo findest du ab € 50 in den diversen Online Shops, der GP 4000 SR liegt etwas drüber.
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Der Cornershop hat angeblich die Conti Comp fuer 120 NZD auf Lager.
Danke, ja dasmit Googln muss ich nochüben

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Angenommen Du trittst im Mittel etwa 200W dann sind es bei 10 W etwa 0,5 km/h. Bei guten Straßenverhältnissen lohnt sich also einen speziellen Leichtlaufreifen zu benutzen. Wenn mans aber übertreibt steht man möglicherweise dumm da und muss unterwegs wechseln.

Der folgende Link mag Dir noch helfen: www.kreuzotter.de
Das mit dem dumm da stehen hatten wir schon. Danke für den Link, ist eine nette Spielerei.
Aber wenn ich mir überlege dass 0,5km/h mehr beim 36er Schnitt gleich 6 Minuten Fahrzeit weniger sind, ist das schon ziemlich viel Holz, wenn es am Ende dann doch auf ein paar Minuten ankommt.

Gruß und an alle nochmals vielen Dank für die Hilfe
Lens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 17:40   #13
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Es geht sogar noch mehr Die Tour testete den Drahtreifen GP 4000 S auf den Du weiter oben anspieltest mit einem normalen Butyl-Schlauch. Ein Michelin Latex bringt jedoch noch ein paar weitere eingesparte Watt. Wenn man sich die Tests anschaut liegen auch bei den Schlauchreifen die mit Latex-Innenschlauch allermeist vor denen mit Butyl.

Es hört sich etwas so an als ob es um eine Quali ginge. In dem Falle würde ich das beste verfügbare Material benutzen und einem Platten mit Dichtmittel vorbeugen. Gibts auch für Latex, hier bitte nicht das Sealant von Tufo benutzen! Und im Falle eines Falles dauert ein Reifenwechsel auch nur max. 2-3 min, wenn man es mal geübt hat
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 20:39   #14
Lens
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 52
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
In dem Falle würde ich das beste verfügbare Material benutzen und einem Platten mit Dichtmittel vorbeugen. Gibts auch für Latex, hier bitte nicht das Sealant von Tufo benutzen! Und im Falle eines Falles dauert ein Reifenwechsel auch nur max. 2-3 min, wenn man es mal geübt hat
Du würdest das Zeug also schon vor dem Rennen in den Reifen füllen?
Lens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 21:40   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.475
Auf jeden Fall, ja!
Solltest du trotzdem nen Platten haben, brauchst du keine Zeit mit Einfüllen verschwenden, sondern weisst gleich, dass du den Ersatzreifen aufziehen kannst.
Du musst nur beachten, dass die Latexmilch Latexschläuche verklebt, daher trifis wink oben (obwohl es trotzdem funktionieren soll, solange der Reifen nicht platt wird und die Schlauchwände aneinander geraten).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 21:48   #16
Lecker Nudelsalat
Ehemals strwd
 
Benutzerbild von Lecker Nudelsalat
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: at home
Beiträge: 4.667
Zitat:
Zitat von Lens Beitrag anzeigen
Du würdest das Zeug also schon vor dem Rennen in den Reifen füllen?
Für Latex gibt es das PitStop von Vittoria, würde ich nicht vorher reinmachen.

PS: Kleiner Nachtrag, funktioniert mit Butyl und Latexschläuchen.

Gruß strwd
Lecker Nudelsalat ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.