gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wer schraubt selbst? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wie weit legst du am Fahrrad selbst Hand an?
Überhaupt nicht. Selbst Reifenpannen werden vom Fachmann behoben. 2 1,79%
Kleine Arbeiten wie Reifenwechsel, Tacho montieren etc. mache ich selbst. 18 16,07%
Mittlere Arbeiten z.B. Pedale/Sattel/Lenkerband ersetzen oder Seitenschläge beseitigen. 33 29,46%
Größere Arbeiten wie Lagerspiel einstellen, Kurbel od. Seilzüge wechseln, Laufräder einspeichen etc. 19 16,96%
Ich mache alles selbst, sogar neue Fahrräder baue ich vom Rahmen angefangen zusammen. 40 35,71%
Teilnehmer: 112. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.09.2012, 22:34   #9
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ach Michael, dir ist echt fad
...
wo liegt eigentlich Niederkreuzstätten und wie groß ist es.

Gute Nacht Leute
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:35   #10
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.717
Ausser Laufräder einspeichen mach ich alles selbst.
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:36   #11
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Schlauch und Reifen wechseln ist das einzige was ich hin bekomme wobei ich mich frage wieso ich mein Rad selbst reparieren muss. Es ist doch selten was dran und wenn lass ich das vom Fachmann machen.
Dafür sind sie doch da. Ich habe noch nie verstanden wieso mancher davon ausgeht, dass man alles am Rad selbst machen muss nur weil man gerne Rad fährt.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:37   #12
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen

Bei deiner Aufzählung empfinde ich das Wechseln von Seilzügen oder Kurbeln als zu kompliziert eingeodnet. Kurbeln wechseln ist nicht wesentlich komplizierter als eine Glühlampe in der Wohnung zu wechseln.
Na... für so jemanden wie mich der da zwei linke Hände hat ist das ne Wissenschaft

Ich lasse alles checken, mache was ich kann selbst, aber das ist nicht viel
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:38   #13
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Schlauch und Reifen wechseln ist das einzige was ich hin bekomme wobei ich mich frage wieso ich mein Rad selbst reparieren muss. Es ist doch selten was dran und wenn lass ich das vom Fachmann machen.
Dafür sind sie doch da. Ich habe noch nie verstanden wieso mancher davon ausgeht, dass man alles am Rad selbst machen muss nur weil man gerne Rad fährt.
Muss ned, aber kann
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:41   #14
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.531
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich habe noch nie verstanden wieso mancher davon ausgeht, dass man alles am Rad selbst machen muss nur weil man gerne Rad fährt.
Weil's schxxx ist sonntags morgens wegen einer Kleinigkeit die Radrunde absagen oder mit dem Taxi nach Hause fahren zu müssen?

Man muss ja noch lange nicht alles selber machen können, aber sich bei diversen kleinen Sachen selber helfen können ist einfach Gold wert. Abgesehen davon dass es nebenbei ganz gut Geld spart nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen, da gebe ich das Geld im Radladen lieber für teures Spielzeug aus
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:42   #15
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Muss ned, aber kann
Nee, dass es Leute gibt, die das gerne machen, verstehe ich schon, aber gerade bei Radsport gehen viele davon aus, man sollte alles selbst können. Ich wüsste nicht wieso.


Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Abgesehen davon dass es nebenbei ganz gut Geld spart nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu müssen, da gebe ich das Geld im Radladen lieber für teures Spielzeug aus
Bei mir würde es mehr Geld kosten, da ich in der Zeit meine Arbeit machen könnte und ich werde pro Idee/Entwurf bezahlt Es wäre was anders, wenn ich das gerne machen würde.
Als jemand, der gerne kocht, frage ich mich aber auch wie jemand nicht kochen kann.

Geändert von Lui (15.09.2012 um 22:49 Uhr).
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:53   #16
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.366
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Nee, dass es Leute gibt, die das gerne machen, verstehe ich schon, aber gerade bei Radsport gehen viele davon aus, man sollte alles selbst können. Ich wüsste nicht wieso.

Wie schon gesagt muss nicht aber kann.

Das schöne an den Rädern ist halt, dass man praktisch alles machen kann. Ein modernes Auto zu reparieren ist dahingehend so gut wie unmöglich. Am PKW mach ich auch nichts, am Rad alles.

Dazu kommt, wenn man gerade im Sommer sein Rad zur Werkstatt bringt, kann man 14 Tage drauf warten.

Wenn bei mir was dran ist: Zack bei Amazon Ersatzteile bestellt, die sind 1-3 Tage später da und die Kiste läuft wieder.

Und das Wissen hilft natürlich auch sehr, wenn man mal irgendwo in der Pampa ne Panne hat. Da kann man sich meist doch noch retten ohne ein Taxi zu rufen


MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.