gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cyclocross vs. Rennrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2012, 09:29   #9
Tscharli
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 677
Zitat:
Zitat von DirectX Beitrag anzeigen
Ich würde auch den Crosser nehmen. Er ist viel universeller einsetzbar. Mit nem Semislick bist du auf der Strasse recht flott unterwegs und hast in normalem Gelände noch genügend Grip. Und gerade für Volksdistanzen brauchst du ja auch nicht wirklich eine Highend-Maschine.

Und wenn du irgendwann meinst, du brauchst mehr Speed und besseres Material, dann kannste dir immer noch ein RR kaufen.
genauso habe ich es auch gemacht, und so ein Rad reicht auf jeden Fall für einen 30er Schnitt bei einer olympischen Distanz.
Tscharli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 09:37   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
(DER rollt super auf der Straße
Wennst da mal nen niedergemachten Satz zum Probieren hast, würd ich den gerne mal zum Ausprobieren nehmen.
Rein der Papierform nach mag ich das nämlich gar nedd so glauben undse mir demnach auch nedd zum Probefahren kaufen...

Zitat:
.

Die Geschichte mit der kleinen Rahmengröße kommt vom CX-Sport, wo man das Rad häufig tragen muss und weil es früher so war, dass kleine Rahmen eben auch stabiler/steifer/wendiger waren,
Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Dass die Rodel dann noch kürzer baut, ist der Lenkbarkeit geschuldet, da man ja nicht stundenlang statisch draufliegt und geradeaus fährt, sondern öfter mal etwas rudern muss, um oben zu bleiben und dazu nicht gerne mitm kompletten Körper mitgehen will.
Es schadet auch gar nicht, das Ding ne Ecke kleiner zu haben;- sitzen tut man ja eh in der gleichen Entfernung vom Pedal und wenn einem danach ist, kann man die Länge mitm Vorbau regulieren.
Ich fühl mich jedenfalls auf dem 'zu kurzen' Crosser wesentlich wohler als aufm 'langen Renner'. Muss aber nicht jedem so gehen aber wie geschrieben: ein längerer Vorbau richtets.

Zitat:
...der CX Sport genauso evolutionsfern ist wie der Straßenradsport, ...
Na also jetzt 'bitte'!
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:03   #11
rennrob
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Am Berger Rücken
Beiträge: 1.765
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen

Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Gut erklärt. Danke

Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.

PS.
Sorry, dass den Fred ausnutze. Mache mir eben Gedanken zu neuem CX Projekt und wollte gerade ein Thema mit gleichen Überschrift erstellen.
rennrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:10   #12
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Wolfenbuttler Beitrag anzeigen
Wahrscheinlich liegt meine Entscheidung schon fest, wobei ich dem RR-Angebot schon sehr hinterhertrauer und Cyclocrosser echt nicht günstig sind... würde mich trotzdem sehr über eure Meinungen + Erfahrungen freuen
Hi Merlin,

ich stand vor 3 Jahren vor genau der gleichen Wahl und hab mich dann wegen des viel günstigeren Preises für ein RR entschieden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass der Cyclocrosser aber die bessere Wahl gewesen wäre. Ein solches Rad ist deutlich alltagstauglicher als ein RR. Wenn du ernsthaft Triathlon betreibst, dann kommt später eh noch ein TT-Rad dazu. Nimm den Crosser.

Gruß,
Thomas
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:31   #13
Noiram
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 1.844
Ich hatte mal für rund 1 Jahr einen Crosser, hab ihn aber wieder verkauft da ich mich rein geometriemäßig überhaupt nicht drauf wohlgefühlt habe.
Es war ein 54er und ich hatte das Gefühl immer die Knie am Kinn zu haben und zudem war das Vorderrad immer meinen Fußspitzen im Weg. Keine Ahnung, aber auf meinem Rennrad fühle ich mich um Klassen besser.

Allerdings habe ich auch noch ein MTB und ein 20Jahre altes "Stadtrad" (auch MTB), daher war meine Entscheidung leicht.

Wenn es mir wie Dir ginge würde ich mich vielleicht auch noch mal für einen Cyclocrosser entscheiden.
Wenn Du nämlich mal Touren an der Ostsee oder über Feld und co machst, dann ist ein Rennrad nicht das passabelste.

Viel Erfolg!
Marion


P.S. Da Du ja -mal grob geschätzt- in der Nachbarschaft wohnst (ich wohne in WR): In welchen Radladen gehst Du denn?
Noiram ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 10:59   #14
DirectX
Szenekenner
 
Benutzerbild von DirectX
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Voreifel
Beiträge: 180
Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.
Ich würde mich vermessen lassen. Man (ich) sitzt auf dem Crosser aufrechter als auf dem RR. Nicht weils bequemer ist, sondern um einen besseren Überblick über die Strecke zu haben (Wurzeln, Hindernisse etc.). Ansonsten abseits der Größe sollte der Hinterbau breiter sein, das Schaltauge wechselbar (reißt ganz gerne mal ab), die Bremsen sind anders (Scheibe, Canti oder Mini-Vs) und die Kettenblätter vorne sind anders (34/46 reicht für alles).
DirectX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 12:14   #15
AllOut86
Vormals Wolfenbuttler
 
Benutzerbild von AllOut86
 
Registriert seit: 05.09.2012
Beiträge: 508
Hallo Zusammen,

danke für die vielen Antworten!!

Das ist ja quasi das was ich hören wollte Jetzt muss ich nur noch schauen woher ich eins bekomme. Habe schon ein einsteiger Cyclo für 640€ gefunden! Würde aber auch gebraucht eins nehmen, aber scheinbar gibts da nicht soviel Angebot wie bei RR?

Ein zweites Rad kommt kurz und mittelfristig nicht in Frage weil wir in der Innenstadt wohnen und hier keinen Keller haben, nur einen Gemeinschaftskeller und da würde ich ein gutes Rad ungern abstellen! Demnach müsste es irgendwo in der Wohnung stehen und da ist trotz 98m² und 4 Zimmer trotzdem ein Rad maximum! Bräuchte da optimalerweise so eine Halterung dann, damit es aufrecht steht oder? Kenne mich da nicht aus, aber ich meine diese Halterungen wo man das Hinterrad einfach "reinstellt". Wisst ihr was ich meine?

Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Rahmengröße, bei dem Shop wo ich war, machen die einen Bodyscan aber ERST wenn man eins wirklich kauft! Ist also die Frage was ich da nun nehme mit meiner Größe von ca. 1,81!?

@ noiram: War im velocity in Braunschweig, nähe vom HBF! Hatten ganz coole Räder da eigentlich! Und hab denen auch erzählt das ich Triathlon einsteigen will, daraufhin kam der Rat zum Cyclocrosser!


Was die zweiten Laufräder angeht muss ich dann mal schauen wie oft ich die wechseln "muss" und wie der preisliche Unterschied ist. Nur Reifen sind ja nicht so teuer (wie lange halten die eigentlich?), ansonsten vielleicht findet man ja auch ein paar schöne gebrauchte Laufräder?

Gruß, Merlin
AllOut86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2012, 12:30   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Wennst da mal nen niedergemachten Satz zum Probieren hast, würd ich den gerne mal zum Ausprobieren nehmen.
Rein der Papierform nach mag ich das nämlich gar nedd so glauben undse mir demnach auch nedd zum Probefahren kaufen...
Kann ich machen aber wenns se runter sind, ists was anderes als mit Stollen...;-)


Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Neenee:
Das mit der kleineren Rahmenhöhe(!) kommt daher, dass das Tretlager zwecks Bodenfreiheit höher liegt, bei gleicher Rahmenhöhe wie beim Rennrad aber das Oberrohr unerträglich hoch wär, wenn man Renner und Crosser gleich gross nehmen würde.
Dass die Rodel dann noch kürzer baut, ist der Lenkbarkeit geschuldet, da man ja nicht stundenlang statisch draufliegt und geradeaus fährt, sondern öfter mal etwas rudern muss, um oben zu bleiben und dazu nicht gerne mitm kompletten Körper mitgehen will.
Es schadet auch gar nicht, das Ding ne Ecke kleiner zu haben;- sitzen tut man ja eh in der gleichen Entfernung vom Pedal und wenn einem danach ist, kann man die Länge mitm Vorbau regulieren.
Ich fühl mich jedenfalls auf dem 'zu kurzen' Crosser wesentlich wohler als aufm 'langen Renner'. Muss aber nicht jedem so gehen aber wie geschrieben: ein längerer Vorbau richtets.


...

Braucht man heute im CX auch nicht mehr: Die Hindernisse sind höher geworden. Man springt drüber oder die die sich nicht trauen, laufen drüber-Rad geschultert.

Und dann noch hier mein üblicher Verweis zu Stevens, die das Tretlager wie beim RR haben...die Pros, die damit rumfahren habe ich bisher auch noch nicht mit dem KB irgendwo aufsetzen sehen. Man darf auch nicht verwechseln, dass wir den Crosser mit ner Compact verunstalten und nicht die üblichen CX-KBs fahren (48/38 wie beim Felt im anderen Fred).

Nen längeren Vorbau macht die Huddl nervös und indirekter zu lenken. Ich bin für normales OR mit kurzem Vorbau (Verwindet auch weniger). :-)

Zitat:
Zitat von rennrob Beitrag anzeigen
Gut erklärt. Danke

Wenn ich bereits ein passendes RR habe und nach einer Rahmengröße für ein neues CX Rad suche, einfach eine Größe kleiner jedoch mit gleichen Oberrohrlänge nehmen? Oder kommen da noch andere Faktoren ins Spiel.

PS.
Sorry, dass den Fred ausnutze. Mache mir eben Gedanken zu neuem CX Projekt und wollte gerade ein Thema mit gleichen Überschrift erstellen.
ICH würde nach der horz. Oberrohrlänge gehen, die wie ein RR nehmen und mit einem 2cm kürzeren Vorbau aufrechter sitzen.

Um die Schuhspitzen vs. Vorderradgeschichte zu verhindern:
Mach jetzt mal die Schuhe ins PEdal und Messe von der Wellenmitte bis zur Schuhspitze und schau mal was bei Stevens (die haben leider die beste Geometriedarstellung aller Hersteller) welche Größe in etwa hinkommt, damit du keine Berührung hast. Ähnliche Größen wird es dann auch bei anderen Herstellern geben.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.