gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kraichgau 2013 - wie dieses Jahr trainieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.08.2012, 20:05   #9
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
Zitat:
Zitat von soloagua Beitrag anzeigen
Krafttraining schadet sicher auch nicht!
Stimmt, das ist sogar schon fest eingeplant.
Können uns ja zusammentun, um die Leistung vom Flachen auch in die Berge zu kriegen... und danach auch noch vom Fleck zu kommen
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:09   #10
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Du warst doch die dunkelhaarige Staffelschwimmerin in Roth???
Lauf viel hügel oder bergig mach vile Treppenläufe und schaffe dir Grundlagen fürs laufen über den Winter,damit du dann im Frühjahr dich aufs Radfahren konzntrieren kannst.
Wenn es keine Berge gibt gibt es bestimmt Autobahnbrücken,die kann man auch nutzen.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:11   #11
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
genau die bin ich
Das ist sicher ein guter Tipp, zumal Laufen sowieso die größte Schwachstelle ist. aber da werd ich dann im Winter schön hügelig durch den Wald traben...
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:11   #12
mimasoto
Szenekenner
 
Benutzerbild von mimasoto
 
Registriert seit: 19.06.2011
Beiträge: 926
Ja ok, Dan muß ich mir keine Sorgen machen mach 2x die Woche 100 km mit ca 800 Höhen, in Bayern gibt es viele Berge
__________________
Klar komm ich in die Hölle , sogar mit VIP-Bändchen und Freigetränk
mimasoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:12   #13
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von talisha Beitrag anzeigen
Stimmt, das ist sogar schon fest eingeplant.
Können uns ja zusammentun, um die Leistung vom Flachen auch in die Berge zu kriegen... und danach auch noch vom Fleck zu kommen
Da habe ich aber einen ziemlich eindeutigen Vorteil, was das Trainingsgelände betrifft!

Ich konzentriere mich (sobald ich wieder fit bin ) auf das "danach"
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:16   #14
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
Damit hast du wohl Recht...
sobald ich mich nach dem Wettkampf von gestern wieder bewegen kann, ist auch erstmal Laufen dran... aber irgendwie muss halt beides deutlich besser werden, bzw. wenn ich völlig am Ende bin, wenn ich vom Rad absteig, ist die eigentliche Laufform auch egal...
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:24   #15
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.556
Deswegen mein Vorschlag
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2012, 20:29   #16
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Rad gilt das gleiche wie für's Laufen. Tempowechsel! Also betont locker und dicke Gänge ! Und Trittfrequenztraining.

Mir hat geholfen, die Berge nicht "schnell" besiegen zu wollen. Wir fahren sie eigentlich eher betont "langsam" um den Puls unten zu halten und beim Runter und auf der Geraden kannste Gas geben.
Wenn ich versuche die Berge schnell hoch zu kommen, mache ich mich tot... ok, im Training muss man das schon auchmal probieren!
Aber einfacher ist es wirklich ruhig einen Berg hoch zu treten, ganz locker, nur Ankommen zählt.
Das kannste dann ja mal im bergigen Gelände probieren.

Vor den Hügeln im Kraichgau habe ich nun jedenfalls keine Angst mehr. Die Höhenmeter kann ich schon locker auf einer Nachhausefahrt von der Firma zusammenbekommen... laufen kann ich anschliessend auch noch locker. Nur Rennen muss ich noch üben
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.