Ich hatte es auch schon vorsorglich drin, Platten hatte ich zumindest keinen
Aber Vorsicht: Wenn es drin ist und du eine normale Pumpe ransteckst zum vollpumpen, das es nicht beim rummehren in die Pumpe gedrückt wird. So hab ich mir schon mal ein Standpumpe geschrottet.
Vittoria sagt, der Unterschied im Rollwiderstand ist so klein, das er zu vernachlässigen ist. Das Zeug wird nach runden 3 Monaten trocken und funktioniert nicht mehr. Dann hat man einfach ein paar Gummikrümel im Reifen, was keinen Einfluss hat.
Ich würde heute keinen Wettkampf mehr OHNE vorsorglich eingefülltes Pannenspray machen.
@wieczorek: Wenn DU das sagst, werde ich jetzt nachdenklich....
Ich hab mittlerweile 6 Pitstops rumfliegen, sollte ich wieder nach USA fliegen, könnte ich zwei davon ja eine Woche vor dem Ablfug in die Reifen füllen, rüberfliegen, dort den Wettkampf machen und gut ists. Denn rübernehmen kann man die Dinger ja wegen den Securityleuten nicht und drüben kosten die dann auch wieder.....Wie verhält sich denn das Zeug, wenn man zwischendurch die Luft aus den Reifen lassen muß....?
Gruß
Nabenschalter
__________________
Jeder Mensch hat das Recht, seinen Körper so zugrunde zu richten, wie er das für richtig hält!
ich würde die Luft nicht extra raus lassen. Mit dem Treibmittel das im Pit Stop ist, wird der Reifen schneller wieder weich, als mit normaler Luft. Und was soll denn bitteschön in 10.000Meter Höhe ohne Druckausgleich passieren? Das eine Bar mehr wird dein Reifen schon aushalten, wenn du keine 12 Bar gepumpt hast.
Klar kann Pit Stop wieder raus fliegen, wenn man Luft ablässt oder die Brühe noch rund um das Ventil ist. Deswegen ist es extrem wichtig, das ihr nach dem Einfüllen mal ein paar KM fahren geht, dann verteilt die Fliehkraft das Zeug im Reifen und gut. 5-10km reichen da locker.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Na denn könnte man es ja tatsächlich so machen, dass man es erst auf nem flachen LR aufzieht und Pitstop einfüllt. Einmal trainieren fahren und dann warten bis die Luft wieder raus ist. Dann demontieren und auf die Scheibe ziehen.
Kennst du die Strecke in Zofingen? Und denkst Du, dass Veloflex Rekord mit Schaum da eine sinnvolle Reifenwahl sein kann?
Kennst du die Strecke in Zofingen? Und denkst Du, dass Veloflex Rekord mit Schaum da eine sinnvolle Reifenwahl sein kann?
Gegenfrage: Du kennst die Strecke ja auch - warum sollte es nicht sinnvoll sein?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Gegenfrage: Du kennst die Strecke ja auch - warum sollte es nicht sinnvoll sein?
Ich bin sie seinerzeit mit meiner Freundin eher gedankenlos mit dem MTB abgefahren und hab keinen wirklichen Eindruck davon behalten. Wer konnte schon ahnen, dass ich jemals selber da starten wollen würde.
Schonmal nen Veloflex Rekord in der Hand gehabt? Das ist halt schon ziemlich wenig Reifen...
Schonmal nen Veloflex Rekord in der Hand gehabt? Das ist halt schon ziemlich wenig Reifen...
Deswegen - was spricht gegen Pitstop?
Der Asphalt in Zofingen ist insgesamt gut, wenn da nicht grade ne Baustelle o.ä. ist, solltest Du keine Probleme mit dem Reifen haben. IMHO. Wie es bei Regen und eventuell rausgespültem Dreck ist, weiß ich dann aber auch nicht...
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Der Asphalt in Zofingen ist insgesamt gut, wenn da nicht grade ne Baustelle o.ä. ist, solltest Du keine Probleme mit dem Reifen haben. IMHO. Wie es bei Regen und eventuell rausgespültem Dreck ist, weiß ich dann aber auch nicht...
Nichts. Nur halt die Frage ob es den Rollwiderstand erhöht. Und das mit dem "wie bekomme ich es in den Schlauch der Scheibe".