WD-40 ist prima zum reinigen der Kette geeignet (wird entgegen der Meinung von magicman zb von den "Experten" von
tour und
roadbike) eben für diesen Zweck auch empfohlen:
- Ein wenig WD-40 auf einen Lappen, Kette und Schattungsröllchen damit gründlich abwischen. Keinesfalls die Kette mit WD-40 einsprühen, oder gar irgendeinen "Kettenreiniger" verwenden, denn solches Zeug wäscht die werksseitige Basisschmierung raus und dann kannst Du täglich nachölen und es hält nicht lange vor.
- Mit einem sauberen, trockenen Lappen nachwischen bis kaum mehr Schmutz im Lappen verbleibt. Kette dabei idealerweise aufs große Blatt, so kann man die Kettenglieder äußerlich vorne auf dem Blatt prima säubern.
- Kette mit einem dafür vorgesehenen Kettenöl gründlich einölen (zb. Oil of Roloff, Dynamic Kettenschmierstoff)
- Durch ein paar schnelle Rückwärtsumdrehungen der Kurbel das Öl gründlich verteilen.
- Am besten über Nacht einwirken lassen und vor der nächsten Ausfahrt mit einem sauberen Lappen die Überstände gründlich abwischen, sonst sammelt die Kette unnötig viel Dreck.
Ich zieh diese Prozedur bei Trockenfahrten ca. nach 3, 4 Fahrten durch. Nach einer Regenfahrt grundsätzlich immer. Nach jeder Fahrt wische ich die Kette mit einem leicht mit Kettenöl benetzten Lappen ab. Mag sehr aufwendig klingen, aber eine saubere, gut geschmierte Kette macht einfach mehr Spaß und vor allem keine Geräusche, die mich ansonsten tierisch nerven. Auch das Ritzelpaket, die Kettenblätter und die Schattungsröllchen solltest Du regelmäßig reinigen, um den Spaß am Material zu maximieren. Anleitungen dazu findest Du zb bei Youtube.
Eine Kette pauschal nach 2000-3000 km zu wechseln ist m.E. zu grob geschätzt und in den seltensten Fällen nötig. Selbst ein Schwergewicht wie ich verschleißt ne Ultegra-Kette nach frühestens ca. 5000km, meist hält sie sogar deutlich länger. Bei entsprechend nachlässigem Umgang mit dem Material kann das aber durchaus schneller gehen....
Kauf Dir ne
Kettenlehre und wechsle die Kette gemäß ihrem tatsächlichen Verschleiß, sobald dies nötig ist. Wann das der Fall sein wird, hängt von
Kette (Dura Ace hält meist länger als ne 105er, SRAM verschleißt vergleichsweise sehr schnell...),
Fahrweise (hartes Anfahren im dicken Gang, häufiges Schalten unter Last, häufige Regenfahrten...) und eben der
Pflege der Kette ab.
Eine verschlissene Kette zu fahren beschleunigt den Verschleiß der Ritzel und Kettenblätter - und dann wirds richtig teuer, wenn Du die vor der Zeit tauschen mußt. Also nicht zögern das Ding zu tauschen, sobald die Kettenlehre anzeigt, dass es an der Zeit ist.
Gruß Robert