gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Legal Drafting - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2012, 13:50   #9
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Naja, so aus der Zuschauerrolle raus, sieht das aber auch oft nicht wirklich nach 10m aus was da abläuft und insbesondere nicht die ganze Zeit.
Isses meist auch nicht. Gern gehörte Aussage aus dem Bereich: "Windschatten ist er, wenn der KaRi pfeift!"
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:03   #10
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Isses meist auch nicht. Gern gehörte Aussage aus dem Bereich: "Windschatten ist er, wenn der KaRi pfeift!"
Und wann pfeift der KaRi? Geht sowas dann nach Nasenfaktor, Bekanntheitsgrad oder Zufall?

Wird man bevor eine Strafe ausgesprochen wird verwarnt mehr Abstand zu lassen?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:11   #11
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Und wann pfeift der KaRi? Geht sowas dann nach Nasenfaktor, Bekanntheitsgrad oder Zufall?
Idealerweise nicht aber in der Realität sieht es durchaus hin und wieder danach aus.

Bei größeren Rennen kommt dann auch noch die Ansage des Veranstalters dazu, der gerne mal Einfluß darauf nimmt, ob und wie bei den Profis z.B. durchgegriffen wird.

Ich bin da etwas altmodisch: Triathlon (und Duathlon) sind Einzelsportarten - gib Dein Bestes und sei mit der Leistung zufrieden. All die Gruppenfahrerei hat nur den Zweck, halblegal zu draften, kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.

Zitat:
Wird man bevor eine Strafe ausgesprochen wird verwarnt mehr Abstand zu lassen?
In aller Regel ja.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:18   #12
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ich bin da etwas altmodisch: Triathlon (und Duathlon) sind Einzelsportarten - gib Dein Bestes und sei mit der Leistung zufrieden. All die Gruppenfahrerei hat nur den Zweck, halblegal zu draften, kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.
Seh ich ja auch so. Aber nachdem ich in Zofingen zweimal an der Strecke stand und da den Spitzenpulk hab fahren sehen, muss ich mir ja im Vorfeld Gedanken machen, wie damit im Zweifel umzugehen sein wird.

Grundsätzlich tendier ich eh dazu nicht nach rechts und links zu schauen und idealerweise nach Zeit x aus dem persönliches "Tunnel" im Ziel aufzuwachen. Das wird eh das Wichtigste sein... "In den Tunnel kommen" . :-)
  Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:25   #13
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
...Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. ...
Also, ich versteh das
Zitat:
Zitat von SportO;
G.3.2 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone
a) Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so schnell wie möglich zu durchqueren.
b) Für das Durchfahren sind bis zur Kurzdistanz max. 15 Sekunden bei Mittel- und Langdistanz max. 30 Sekunden erlaubt.
c) Der Überholte hat sofort die Box des Überholers seitlich oder nach hinten zu verlassen.
Ausnahme: Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer einfahren:
a) an Verpflegstationen,
b) im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone,
c) Ausnahmen werden in der Ausschreibung und/oder in der Wettkampfbesprechung festgelegt.
Die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer ist aber so schnell wie möglich wieder zu verlassen.
G.3.3 Definition von “Überholt”
Ein Wettkampfteilnehmer gilt als überholt, wenn das Vorderrad des Überholenden vor dem des Überholten ist. In diesem Fall hat der Überholte für die Einhaltung der Windschatten-Zone innerhalb der unter Punkt G.3.2.b angeführten Zeit zu sorgen.
Der Überholte hat sofort die Box des Überholers seitlich oder nach hinten zu verlassen.
anders. Wenn ich vor dem Letzten der Reihe einschere, muss der hinter mir Fahrende sich zurückfallen lassen. Überholt habe ich ihn, wenn ich mit meinem Vorderrad vor dem des Überholten bin. Praktisch müßte ich wohl auch mit dem Hinterrad vorbei und mich dann auch um ne Radlänge zurückfallen lassen, wenn ich keinen Crash riskieren will. Dass ich mir damit auf die Dauer keine Freunde mache, ist klar, aber die SportO gibt's m.E. her.
Zeit hat man 15 bzw. 30 sek.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:31   #14
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Seh ich ja auch so. Aber nachdem ich in Zofingen zweimal an der Strecke stand und da den Spitzenpulk hab fahren sehen, muss ich mir ja im Vorfeld Gedanken machen, wie damit im Zweifel umzugehen sein wird.
Wenn der Spitzenpulk nicht weg ist, kannst Du IMHO nur mitfahren und schön aufpassen, was die KaRis machen oder Du lässt Dich rausfallen.

Zitat:
Grundsätzlich tendier ich eh dazu nicht nach rechts und links zu schauen und idealerweise nach Zeit x aus dem persönliches "Tunnel" im Ziel aufzuwachen. Das wird eh das Wichtigste sein... "In den Tunnel kommen" . :-)
Im Tunnel kann es dann aber auch gut passieren, dass Du auf einmal in so einer Gruppe hängst. Und der Sog ist enorm. Ich bin die lange Abfahrt hinter dem Bodenberg mal hinter einer 15er Gruppe gefahren und musste ständig bremsen, um nicht in die Gruppe gezogen zu werden. Sehr ätzend sowas.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 14:46   #15
Vicky
Szenekenner
 
Benutzerbild von Vicky
 
Registriert seit: 11.03.2011
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 6.673
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
...kann man mittlerweile in den meisten großen Rennen beobachten. Mit fair Fahren hat das nix mehr zu tun.


In aller Regel ja.
Nun ja... nicht nur in großen Rennen. Bei meinem Start im Spreewald (OD) haben mich immer wieder kleine Radgruppen überholt, die SEHR nah beieinander waren, wie bei einem ganz normalen Radrennen. Da wurde nicht einmal ansatzweise versucht, sich an das Windschattenfahrverbot zu halten. Das obwohl es bei dieser Art WK doch nun wirklich nur um die "Goldene Ananas" geht.

Ich erinnere mich konkret an eine 4er Damen-Gruppe, mehrere 2er bis 3er Männergruppen. Mich haben von den ODlern NUR Gruppen überholt. Einige auf der Mitteldistanz haben sich definitiv sehr fair verhalten und Abstand gehalten zum Vordermann. Man konnte die Starter sehr gut anhand der Farbe der Startnummern unterscheiden.
Die Radrunde war 42km lang.

Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?

Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Friedensfahrt.jpg (46,2 KB, 134x aufgerufen)
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.

Geändert von Vicky (13.07.2012 um 15:06 Uhr).
Vicky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 15:03   #16
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.556
Beim Erwischen gibt es die rote Karte, beim Verdacht die Schwarze. Beim Verdacht des Verdachts kann man vielleicht mal drohen ist aber sehr kulant.

Was man bei der ganzen Diskussion nie vergessen darf: Viele Gruppen sehen exakt von der Seite betrachtet gar nciht mehr wie eine Gruppe aus. Sogar bei dem krassen bild könnte es sich von der seite wieder anders darstellen. ein kampfrichter beobachtet das spiel meistens schon von der Ferne und guckt sich dann nochmal die situation von der nähe an.

Bei den Profis sind oft Begleitfahrzeuge und Motorräder das größere Problem. hier müssten 30 Meter eingehalten werden, aber die Presse will gute Fotos machen, der Vernastalter evtl. einen Weltrekord und der Athlet fährt im Windschatten...
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.