Man liest es immer wieder, dass in Spitzengruppen das Fahren viel einfacher ist, als alleine und dass ganze Rennen dadurch entschieden werden obwohl ja Windschattenfahren eigentlich durch das Reglement ausgeschlossen ist.
Auch hier fehlt mir wieder jegliche Erfahrung...
Wie läuft sowas ab? Wie taxiert man den geringsmöglichen Ábstand zum Vordermann, der grade noch zulässig ist? Wie ist das mit den Kampfrichtern? Bringt es wirklich so viel? Sollte man im Zweifel z.B. bei einem Duathlon beim ersten Lauf etwas schneller laufen als man es eigentlich tun würde, um mit so einer Gruppe aufs Rad zu gehen?
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Jetzt fehlen bei dem Link aber die Speedangaben (oder bin ich nur zu blöd?). Wenn er in der Gruppe genauso schnell oder schneller als solo war ist das schon eine Menge. Wenn er solo schneller war, hat das weniger Aussage.
Solo ist die Cadenz auch etwas runter gegangen.
Zur eigentlichen Frage des Captains kann ich leider gar nix sagen, die 10m einzuhalten war für mich bisher keine Option. Entwerder vorbei oder zurückfallen lassen weil zu schwach.
Das man auch mit 10m Abstand noch Windschatten hat ist auf alle fälle richtig. Aber auch die psychische Komponente nicht alleine fahren zu müssen ist nicht zu vergessen.
Die Taxierung ist Auge mal Pi und die WKR weisen meistens auch auf zu geringe Abstände hin, bevor sie strafen aussprechen.
Bei einem Duathlon könnte sich das Risiko den ersten Lauf schneller an zu gehen schon lohnen. Aber auch nur so lange man die Radgruppe auch halten kann.
Aus selben Grund ist auch das Schwimmen beim Triathlon für schnelle Zeiten auf dem Rad sehr wichtig.
Wie das geht... guck Dir mal die Live-Mitschnitte von Hawaii ab 2008an. da machen das 30-40 Mann. Blöde wird's, wenn Du hinten "zufällig" jemanden überholst: Dann musst Du theoretisch an allen vorbei, denn die halten ja alle 10m Abstand. Das tut dann gehörig weh, denn Du hast ja für jeden bloß 20 sec Zeit und musst gegenüber dem ersten im Zweifel 400m gut machen. Bedeutet für ~10min ~ 4km/h schneller fahren als die Gruppe, die eh schon 40 fährt. Also bleiben alle, solang es geht auf Linie!
Naja, so aus der Zuschauerrolle raus, sieht das aber auch oft nicht wirklich nach 10m aus was da abläuft und insbesondere nicht die ganze Zeit.
Ist das eine Frage des Gefühls was von den Kampfrichtern grade noch so gedultet wird? Oder kommt da einer angefahren und gibt ne Vorwarnung im Sinne von "Junge, dass sind nur 8,50m, lass mal mehr Luft, sonst gibts ne Strafe"? Hätte immer Gedacht, dass das ohne Vorwarnung läuft.
In dem SRM Mitschrieb sieht das aus wie ~30 Watt (wenn die Geschwindigkeit gleich ist)... Das wäre enorm. Da könnte man ja beim ersten Lauf schon mal was riskieren wenn man sich danach erstmal "in die Gruppe setzen kann".
Aber wenn dem so ist, dann wird da ja auch nicht einer die ganze Zeit vorne fahren wollen. Wie läuft da dann nen Führungswechsel ab?