gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Einfache klassische Langdistanz? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.07.2012, 11:11   #9
malihini
Szenekenner
 
Benutzerbild von malihini
 
Registriert seit: 11.11.2009
Ort: Köln
Beiträge: 673
Wobei ich flache Strecken nicht unbedingt einfacher finde. Zum einen wegen des Windes, aber vor allem auch, weil man die ganze Radstrecke über "drücken" muss und keine erholsamen Abfahrten hat.
Roth ist z.B. nach meiner Meinung einfacher zu fahren als Köln.
Ist aber sicher auch persönliche Geschmackssache...
__________________
Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! - Rainer Maria Rilke

Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen. - Horst Evers
malihini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 12:01   #10
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
"Einfache Langdistanz" ist in sich schon paradox.
__________________
Hard to accept, but I'm older than my vintage bike

Wennst was machst, mach's gern. Machen mußt 'es eh!
(Dem Fritz Engelhardt seine Mutter)
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 20:18   #11
trianov
Szenekenner
 
Benutzerbild von trianov
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Münster
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
"Einfach" weil flach auch im August in Gravelines / Nordfrankreich.

Un peu venteuse peut-être, mais...
http://www.chtriman.com/



Grüße
Warst du schon mal da ? Kannst du Erfahrungen weiter geben ?
__________________
www.vondomzudom.de
trianov ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:28   #12
autpatriot
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.08.2008
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 1.045
also ich war heuer bei meiner 1.LD in Klagenfurt am start und kann sagen das vorallem die Radstrecke eine schnelle ist..

man hat nur kurze steilere stücke dabei und die abfahrten sind lange und man kann ordentlich tempo machen..(oder sich ausrasten)

in Podersdorf gibt es seit heuer eine neue radstrecke
jetzt muss man auf der Langdistanz 6 mal eine 30km runde fahren.(sicher nicht einfach für den Kopf wennst 6mal das gleiche fahrst) . und da alles sehr flach ist... eine totale drücker strecke...

ist halt wie am ERGOMETER fahren.. keine zeit mal die beine hochzunehmen man muss ständig arbeiten..

da ist halt Klagenfurt mit seinen Hügeln (für mich dem das Radlen spaß macht) eher besser da man auch mal seine stärke an den Hügeln ausspielen kann..
weil in der ebene können die meisten schnell fahren....(ob immer Fair steht wieder wo anders)

aber grundsätzlich würd ich sagen das eine LD NIE EINFACH ist...
es ist immer eine Herausforderung... je schneller man das ganze angeht desto härter wird das ganze...
__________________
1.IM : 11:14:16, Klagenfurt 1.7.2012
2.IM: 10:05:26, Klagenfurt 29.06.2014
autpatriot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:41   #13
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von malihini Beitrag anzeigen
Wobei ich flache Strecken nicht unbedingt einfacher finde. Zum einen wegen des Windes, aber vor allem auch, weil man die ganze Radstrecke über "drücken" muss und keine erholsamen Abfahrten hat.
Roth ist z.B. nach meiner Meinung einfacher zu fahren als Köln.
Ist aber sicher auch persönliche Geschmackssache...
Ich steh grad vor der Entscheidung erste Langdistanz Köln/Roth. Ich bin nicht besonders stark im radfahren aber auch nicht schlecht, wohne am Niederrhein und habe hier kaum Berge. Kämpfe aber ständig mit dem Wind.
Wie ist die Stimmung in Köln? In Roth muss es ja fantastisch sein. Ich mach mir aber Sorgen um die Höhenmeter (ca.700 pro Runde?). Wunder mich dass es fast alle unter 6h aufm Rad schaffen bei dem profil.
Laufen bin ich eh eher schwach, da ist flach fast ein muss.
Schwimmen scheint mir beides entgegen zu kommen, da ich viel zickzack schwimme aber ansonsten ganz gut schwimme.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2012, 22:57   #14
talisha
Szenekenner
 
Benutzerbild von talisha
 
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 297
@Lucy ich bin Montag in Roth die Strecke abgefahren, eben um zu sehen ob sie zu hügelig für mich ist. Wenn man mit kleineren Wellen kein Problem hat (und zwar Wellen, wie es sie zumindest hier am unteren Niederrhein auch gibt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man die Strecke SEHR schnell fahren kann, weils eben immer auch (mMn) schön langgezogen leicht runter geht.
Für mich, als völliges Anti-Bergtalent, wäre die Strecke trotzdem im Wk-Tempo nichts - und zwar nicht wegen dem Kalvarienberg, sondern eben den dauernden Wellen, für die ich zuviel Körner bräuchte, während ich ganz flach sehr viel schneller mit weniger Anstrengung fahren kann. Hängt also davon ab, ob du Wellen problemlos "wegdrücken" kannst oder nicht, denk ich...
talisha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 06:53   #15
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von trianov Beitrag anzeigen
Warst du schon mal da ? Kannst du Erfahrungen weiter geben ?
Hallo trianov,

war schon mal in Nordfrankreich aber den Triathlon in Gravelines habe ich noch nicht mitgemacht. Sind auch umgezogen von Cambrai an die Küste.

Bin gemeldet für den 26.08. und wenn es so weiter geht, werde ich bester Deutscher, weil einziger...

Wenn es dich interessiert berichte ich mal im Anschluss an das Rennen.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2012, 07:05   #16
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Ich steh grad vor der Entscheidung erste Langdistanz Köln/Roth. Ich bin nicht besonders stark im radfahren aber auch nicht schlecht, wohne am Niederrhein und habe hier kaum Berge. Kämpfe aber ständig mit dem Wind.
Wie ist die Stimmung in Köln? In Roth muss es ja fantastisch sein. Ich mach mir aber Sorgen um die Höhenmeter (ca.700 pro Runde?). Wunder mich dass es fast alle unter 6h aufm Rad schaffen bei dem profil.
Laufen bin ich eh eher schwach, da ist flach fast ein muss.
Schwimmen scheint mir beides entgegen zu kommen, da ich viel zickzack schwimme aber ansonsten ganz gut schwimme.
Also, Roth und Köln kannst du nicht vergleichen in Sachen Stimmung, Strecke und alles. Stimmung wie beim Köln-Marathon kannst du beim Triathlon in Köln sowieso nicht erwarten.

Wenn du mich fragen würdest... Fahr´ nach Roth. Wegen der Radstrecke würde ich mir nicht so einen Kopf machen. Wellig bis hügelig fahren in Roth kann angenehmer sein als 180 km drücken bei ordentlich Wind.

Ach so, ich habe beide Rennen gemacht.


Zitat:
Zitat von talisha Beitrag anzeigen
@Lucy ich bin Montag in Roth die Strecke abgefahren, eben um zu sehen ob sie zu hügelig für mich ist. Wenn man mit kleineren Wellen kein Problem hat (und zwar Wellen, wie es sie zumindest hier am unteren Niederrhein auch gibt), dann kann ich mir sehr gut vorstellen, dass man die Strecke SEHR schnell fahren kann, weils eben immer auch (mMn) schön langgezogen leicht runter geht.
Für mich, als völliges Anti-Bergtalent, wäre die Strecke trotzdem im Wk-Tempo nichts - und zwar nicht wegen dem Kalvarienberg, sondern eben den dauernden Wellen, für die ich zuviel Körner bräuchte, während ich ganz flach sehr viel schneller mit weniger Anstrengung fahren kann. Hängt also davon ab, ob du Wellen problemlos "wegdrücken" kannst oder nicht, denk ich...
Nun, den Niederrhein kannst du mit dem Frankenland schlecht vergleichen. Ich habe in Krefeld ein paar Jahre gewohnt und behaupte mal, den Niederrhein zu kennen. Wo gibt es denn da "kleinere Wellen", die mit Roth und Umgebung vergleichbar wären? Vielleicht die Sonsbecker Schweiz, aber dann hört es auch schon auf oder meinst du etwa den Hülser Berg...

Für Roth kann man auch am Niederrhein gut trainieren. Davon bin ich überzeugt. Kraftausdauer am Hügel in der Sonsbecker Schweiz und sonst gegen den Wind.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.