gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beinschlag training - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.01.2008, 16:37   #9
Volkeree
Szenekenner
 
Benutzerbild von Volkeree
 
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 4.916
Da bin ich wohl doch nicht der einzige, dem es beim Beinschlag so geht.
Wenn ich schon mal mit einem guten Schwimmer auf der Bahn bin und der mit nur Beinschlag nahezu oder genauso schnell (langsam) schwimmt wie ich, wundere ich mich schon.

Ich trainiere den Beinschlag aber auch nur, wenn an gleichen gleichen Tag keine zweite Einheit ansteht. Sonst ist mir das zu anstrengend für die Beine.

Mittwoch bekomme ich eine "Trainerstunde" von einem guten Schwimmer. Mal sehen was der zu meinem "Gehampel" im Wasser sagt.

Man soll es ja nicht zu früh aufgeben.....

Volker
__________________
Volkeree ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 18:11   #10
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Im Wasser strecken, kleine Frequenz und die Bewegung aus der Hüfte raus initiieren. Und dann gilt: Üben, üben, üben...

Bei mir hat das früher nie funktioniert, nachdem mich meine Schwimmgruppe hier teilweise zu über 500m nötigt, klappt es so langsam...
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 18:29   #11
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Wichtig finde ich übrigens auch die Fußflexibilität. blue hatte da doch mal ein Video gemacht.

Nicht einfach nur stumpf die Bahnen runterstrampeln, sondern einfach mal hinfühlen, wie das Wasser bei unterschiedlichen Fußhaltungen verhält, oder wie es ist, wenn man das Wasser mit dem Vorfuß wegschnappt.

Hm, klingt jetzt irgendwie nach Klugscheissen, aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Feinheiten fallen einem auf..
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 22:49   #12
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Hm, klingt jetzt irgendwie nach Klugscheissen, aber je mehr man sich damit beschäftigt, desto mehr Feinheiten fallen einem auf..
klingt es garnicht und genauso isses.
weiterüben und rumprobieren, nur das hilft..
und wenn garnix geht, mal gucken wie die anderen das so machen, und versuchen die eigenen fehler zu erkennen. bei mir in der schwimmgruppe gibt es ein paar mädel, die gehen bei den kraulbeinübungen ab wie rakete, keinen schimmer wie die das schaffen..
was mir übrigens am meisten geholfen hat ist, die beinübungen erstmal in rücken- und seitenlage zu machen, vor allem um die muskulatur an die bewegung zu gewöhnen. mittlerweile klappts auch auf dem bauch so einigermassen..
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 21:58   #13
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Die Anweisung "Kraulbeine" im Trainingsplan war bis vor kurzem für mich auch die blanke Horrorvorstellung. Abgesehen davon, dass ich kaum von der Stelle kam, fand ich das Atmen immer eine Qual.
Ich habe jetzt mal das Brett weggelassen und damit - also mit ohne Brett - geht es erstaunlicherweise besser. Jedenfalls schaffe ich 25m einigermaßen locker - mit Brett bin ich da immer schon völlig fertig. Ich atme immer nach vorne, was natürlich für die Wasserlage schlecht ist, aber ich finde es recht lehrreich, mich dann auf den folgenden Metern wieder in die richtige Lage zu bringen bzw ich versuche, das Absinken der Beine so gering wie möglich zu halten. Die Hände habe ich übrigens mal auf dem Rücken, mal nach vorne, ich finde beides leichter als Kaulbeine mit Brett.

Hoffe, der Hinweis hilft.

Ciao

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:10   #14
Axel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Axel
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Burgberg, Allgäu
Beiträge: 1.173
Schwimm mal mit kleinen Flossen, da merkst du besser war die richtige Fußhaltung ist. Diese schleift sich dann hoffentlich ein und wird auch ohne Flossen beibehalten.

Axel
Axel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 10:40   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Bevor einer nochmal absäuft mitm Beinschlagüben (iss ja keinem mit geholfen... ), wieso macht ihr nicht einfach ne angedeutete, Armbewegung und atmet ganz normal seitlich dabei wie normal beim Kraulen?
Als ich mich noch krampfhaft am Brett festgeklammert hab und versuchte, den Kopf zum Atmen zwischen den Armen rauszustrecken, wurde das auch immer nix bei mir...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 19:39   #16
Ravistellus
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ravistellus
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.351
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Bevor einer nochmal absäuft mitm Beinschlagüben (iss ja keinem mit geholfen... ), wieso macht ihr nicht einfach ne angedeutete, Armbewegung und atmet ganz normal seitlich dabei wie normal beim Kraulen?
Auch wenn ich kein zweiter Faris mehr werde: Das erlaubt meine Ehre als Möchtegern-Triathlet nicht! Wenn die anderen das hinkriegen, dann kriege ich das auch hin. Das ist doch wohl klar! Und wenn ich 100 mal das Gefühl habe gleich zu ertrinken - beim 101sten Mal klappt es vielleicht ... und bei mir persönlich geht es ja grade auch aufwärts - und ohne Brett und mit Armen auf dem Rücken sieht es sogar besonders verwegen aus

Ravistellus
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Ravistellus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.