gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Liebes Bundesverfassungsgericht, bitte rette uns... - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2012, 14:26   #9
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir (unsere Firma) gut davon profitiert hat mit den vielen Kunden im mittelständischen Maschbau. Wir haben auch in Zeiten tiefster Krise unsere Prämien für tolle Arbeit ausgezahlt gekriegt, so dass der Staat ein bisschen und ich auch davon profitiert hat. Meine Anteile sind direkt zum Radhändler weiter gewandert
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:49   #10
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Aquisgrana Beitrag anzeigen
Du sagst, Deutschland hat profitiert.

Wen meinst du denn damit? Ich habe nicht das Gefühl, dass ich profitiert habe und ich bin auch ein Stück Deutschland...
Das ist immer so ein unreflektiertes Nachbeten dessen, was in den Medien vorgebetet wird - mir kommt da auch immer die Galle hoch.

Ich habe kein Stück profitiert. Weder direkt noch mittelbar. Profitiert haben Autoindustrie und andere exportierende Industrien. Wer nicht dazu gehört oder die als Kunden hat, hat auch nicht profitiert.
Und ich kenne eine Menge Dienstleister, denen es auch so geht.

Aber jetzt soll ich die Rechnung bezahlen?
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 14:56   #11
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Teuto Boy Beitrag anzeigen
Du sagst es, was man auch nicht vergessen darf ist, dass Deutschland von der Euro Einführung extrem profitiert hat, jetzt kommt die Rechnung u. keiner will sie zahlen.

Gäbe es keinen Euro wären Peseten, Lira etc schon gegenüber der DM abgewertet u. die Deutsche Güter wären in diesen Ländern teurer u. würden weniger nachgefragt. Dieser Ausgleichsmechanismus fällt für die Euro Länder weg.

Eine Währungsunion kann auf Dauer nur funktionieren, wenn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sich angleichen oder die reichen Länder die ärmeren subventionieren.

Richtig Sorgen müssen wir uns machen, wenn diese Märkte auf Dauer wegbrechen.
Ich gebe Dir bedingt recht. Deutschland zählte auch schon vor dem Euro zu den reichsten Ländern der Erde. Außerdem werden die Märkte immmer globaler. Wichtige Zukunftsländer sind z.B. die BRIC-Staaten. Da spielt die Musik. Ob wir eine Maschine mehr oder weniger nach z.B. Griechenland verkaufen spielt keine Rolle.

Wenn man Reiche und Arme in einen Topf wirft werden die Reichen tendenziell ärmer und die Armen tendenziell reicher. Es wird also ein schmerzhafter Prozess für uns Deutsche werden, wenn wir nicht die Reisleine ziehen.

Aber beim Geld hört die Freundschaft eben ziemlich schnell auf. Wenn mein Nachbar heute Abend bei mir klingeln würde und mir sagen würde, dass er die letzten Jahre immer über seine Verhältnisse gelebt habe und er dringend noch mehr Kohle bräuchte, dann würde ich ihm sofort die Türe vor der Nase zuknallen.

Es ist und bleibt ein schwieriges Thema.

Am Ende bleibt nur ein Kerneuro aus Ländern wie Deutschland, Benelux, ein paar nordische Länder und vielleicht Frankreich.

Der Rest muss zurück in die eigene Währung oder einen "Südeuro" schaffen. Dann kann man munter auf und abwerten je nach Bedarf und die Wirtschaft damit lenken.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 15:11   #12
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Gonzo Beitrag anzeigen
Nee, die sind nicht harmlos. Wir geben grob gesagt die Bestimmungshoheit über unseren eigenen Haushalt auf.
Bei EFSF und EMS sind im Zweifel für Deutschland ja nur ein paar Hundert Milliarden futsch.

Bei Eurobonds hingegen haften wir dann für über

EUR 10.000.000.000.000.

Das kann Deutschland überhaupt nicht stemmen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 15:54   #13
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Bei EFSF und EMS sind im Zweifel für Deutschland ja nur ein paar Hundert Milliarden futsch.

Bei Eurobonds hingegen haften wir dann für über

EUR 10.000.000.000.000.

Das kann Deutschland überhaupt nicht stemmen.
Kannst Du das ein wenig ausführlicher darstellen? Ich habe keine Ahnung über die Konstruktion von EFSF, EMS oder Eurobonds (die ja erstmal im Gespräch sind und nicht Realität). Wer hat wie Zugriff darauf? Kann jedes Land bar jeder Kontrolle Eurobonds auflegen? Oder abrufen? Was gibt es sonst noch bedenkenwertes?
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 15:57   #14
F 18
Szenekenner
 
Benutzerbild von F 18
 
Registriert seit: 23.08.2007
Beiträge: 1.026
Die Hoffnung, dass uns das Verfassungsgericht retten wird kann man nach meiner Meinung getrost begraben. Einfach mal googeln, was der Richter Voßkuhle an einleitenden Worten gesagt hat, damit dürfte alles klar sein.
Man kann es auch am DAX sehen. Der Finanzkrieg geht weiter.
F 18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 15:59   #15
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Noch etwas, was ich nicht verstehe. Wieso kann die EZB jede Menge Geld an Banken für 1% verleihen, aber Staaten können sich nicht an die EZB wenden, sondern müssen über Staatsanleihen erheblich höhere Zinssätze bezahlen.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 16:01   #16
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
... Der Finanzkrieg geht weiter.
Hast Du erwartet, dass sich die Lage aufgrund eines anstehenden Verfassungsgerichtsurteils entspannt?
Wer profitiert von der Situation, wer hat ein Interesse daran, dass sich die Situation nicht entspannt und vor allem, wie wirtschaftlich potent sie diejenigen?
Wie sähe eine praktikable und bezahlbare Lösung aus?
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.