Wennst die Lager dann eh auch noch brauchst, gehste ne Gruppe tiefer und damit billiger ausm Rennen...
Das stimmt, wäre in diesem Fall der Richtge Weg.
Der TE hat dann nen komplett neuen Antrieb, was ja nicht schlecht sein muss. War ja vorher gebraucht und man weiß nicht, wie weit das alles schon verschlissen war.
Hinterher fragt er sich bestimmt sogar, warum er das nicht viel früher gemacht hat...
@sybenwurz: Gibt's nicht irgendeinen Weg das herauszufinden, ob ich die 105er der neueren Generation nehmen kann. Oder andersherum: Muss ich noch etwas anderes bedenken, außer die Modellnummer. Vielleicht irgendeine Breite/Laenge des Lagers oder wasauchimmer. Weiß ja nicht, ob das alles toll genormt ist, oder ob da jeder sein eigenes Sueppchen kocht und dementsprechend ich dann spaeter mit 'ner 105er Kurbel dastehe, die da ueberhaupt nicht reinpasst.
Hätteste 'ne Empfehlung, was ich nehmen sollte?
@frank: Danke für das Angebot: Meine bisherige Kurbel ist allerdings eine Kompakt-Kurbel und hat somit, glaube ich zumindest, einen anderen Lochkreis.
@harm: Weil das Ding gebraucht gekauft wurde und ich ueberhaupt nicht weiß, was da alles jetzt irgendwie getauscht werden müsste und ich's langsam leid bin. Dann wird's halt finanziell mal an die eisernen Reserven gehen, aber bevor ich da jetzt die Kettenblaetter tausche, dann feststelle, dass das Lager kaputt ist, dann das Lager tauscht nur um festzustellen, dass das der Kurbelarm ausgenudelt ist, ist es vielleicht sinnvoller, dies einmal komplett auszutauschen, um das naechste Mal das dann wieder im Bedarfsfall einzeln zu machen. Abgesehen davon, habe cih versucht herauszufinden, was ich da fuer ein Lager braeuchte, leider erfolglos.
Alles klar. Um sicherzugehen würde ich die komplette Kurbel incl. Innenlager ausbauen und zum Fachhändler gehen. Vorher mal im Internet gucken was so ne 105er Kurbel incl. Lager kosten darf und dann mal schauen, was der Fachhandel anbietet. Wenn der preisliche Unterschied Dir nicht akzeptabel erscheint, dann sagt Dir der Händler sicher dennoch was passt und was nicht. Meistens ist die Differenz aber gar nicht mehr so gross, wenn Du den Händler darauf ansprichst, daß Du ja lieber bei ihm kaufen willst, es aber preislich gar nicht hinhaut.
Ich kauf viel beim Händler meines Vertrauens, mach aber auch viel mit Sachen aus´m Netz selber. Dennoch hilft mir mein Händler immer. Auch mal kleine Montagen (öfter aber Demontagen) für nen 5er in die Kaffeekasse.
Scheint mir so langsam auch als praktikabelste Lösung. Habe mir eine Kette (5600) und Kasette (5700, soll aber mit 5600 Kette funktionieren) bestellt. Kann jetzt anscheinend keine 5700 Kurbel anbringen, weil ja die Kette dazu nicht passt. Außerdem: Wie kriege ich eigentlich raus ob ich BSA oder ital. Gewinde habe? Das ist doch zum verrücktwerden. Ich würd' echt gerne zu Händler gehen, nur leider habe ich hier noch keinen Händer meines Vertrauens gefunden, da ich hier auch bald wieder weg bin ist dies eigentlich auch nicht notwendig. Ich mag es lieber Fachhändler zu bezahlen und dann gelegentlich mal zu klönen, aber zurzeit kann ich mir dies leider nicht leisten und der Nutzen wäre gering, weil die Beziehung von allzu kurzer Dauer wäre. Leider.
Außerdem muss ich ja sagen, dass ich mir schon EINIGE Threads hier durchgelesen hat, und hier 'ne ganze Menge Leute rumschwirren, die viel Ahnung zu haben scheinen, insbesondere Sybenwurz. Wenn er mir also noch nicht mal sagen kann, ob die Kurbel passt oder ob das Murks ist, dann vertraue ich nicht dem Fahrradhändler, bei dem das 'nen 17 jähiger Praktikant macht. (So war's zumindest letztes Mal)
bei ital sind beide seiten rechtsgewinde, bei bsa eine rechts- die andere linksgewinde.
Breite:
ital: 70mm
bsa: 68mm
wenns kein italienischer Rahmen ist, ist die Wahrscheinlichkeit für BSA sehr hoch.
Wenn auf einer Lagerschale "36x24 F" steht, deutet das auf ital. Gewinde hin
wenn "1,370x24 T" dort stünde, auf BSA
Ausnahmen bestätigen die Regel
Obige Angaben aus dem Netz recherchiert.
Das heißt, weil es scheinbar die 105'er Kurbeln nur mit BSA-Lager gibt (nach kurzer Recherche keine andere gefunden), sollte chon mal zusammen passen. Was es dann noch für Hürden geben würde, die ein No-Go bedeutet, wüsste ich jetzt nicht.
Die Kette müsste aber doch auch mit der 5700er Kurbel gehen. Hast du halt nur nicht den überlegenen Scxhaltkomfort durch die speziell geformten Laschen, oder liege ich da falsch?
Edit: Das 5700er Hollowtech Innenlager scheint es doch sowohl für BSA als auch für ITA zu geben.
Die Kette müsste aber doch auch mit der 5700er Kurbel gehen. Hast du halt nur nicht den überlegenen Scxhaltkomfort durch die speziell geformten Laschen, oder liege ich da falsch?
Mir wäre nichts anderes bekannt: Das müsste passen. Schließlich laufen die 5600er Ketten ja auch irgendwann aus und es gibt nur noch die 5700er - da kann ja nicht jeder den Antrieb tauschen
Die Truvativ Elita ist ja ne 0815-Kurbel, was nicht heißen soll, dass sie schlecht ist, sondern einfach, dass sie keinerlei "sonderbaren" Merkmale hat, die jetzt gegen die Kompatibilität der 105er sprechen würden.
Kurzum: Bestell die 5700er Kurbel, für nen 5er das passende Werkzeug und werde glücklich wieder etwas selbst am Rad gemacht zu haben