jo, das hab ich auch gesehen, aber ich dacht mich entsinnen zu können, dass es in dieser schwimmsendung 2 downloads gab
(2 x 2 Seiten oder so) *grübel*
hmmmm, sollt ich vielleicht erst nachher mit trinken anfangen ;o)
jo, das hab ich auch gesehen, aber ich dacht mich entsinnen zu können, dass es in dieser schwimmsendung 2 downloads gab
(2 x 2 Seiten oder so) *grübel*
hmmmm, sollt ich vielleicht erst nachher mit trinken anfangen ;o)
wenn ich jetzt nicht ganz daneben liege - war der (erste) Download in der Sendung eine "Tempotabelle" ... zumindest habe ich hier bei mir noch sowas auf Platte. Falls Interesse sag Bescheid ...
__________________ Ein Lächeln ist der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ...
... und ich habe noch mehr vom Triathlon-Szene Workshop mitgenommen
Der Trainingsplan von Holger Lüning ist 1 PDF mit 2 Seiten.
Von Thomas Sibum stammt eine kleine Tempotabelle, die sich auf 100m-Zeiten bezieht. Wir wollten sie noch etwas verschönern; wer sie aber bereits jetzt benötigt, findet sie »hier.
nochmal ne andere frage zu der sendung
am ende heisst es dass in (einer) der nächsten sendung über das wassergefühl gesprochen wird.
hat man schon ne idee wanns soweit sein wird?
@Hugo: Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Für diesen Freitag haben wir andere Themen vorbereitet. Für den 11. Januar haben wir einen Trainingswissenschaftler eingeladen; mit ihm werden wir eine Schwerpunktsendung mit den Themen "Leistungsdiagnostik" und "Trainingslager" machen. Ein möglicher Termin wäre also der 18. Januar.
Als ich gerade die Pläne geöffnet habe sprang mir direkt etwas ins Auge: Danke, dass ihr buoy und nicht boy geschrieben habt.
Aber, auch auf die Gefahr hin mal wieder als Besserwisser da zu stehen: Es heißt Pullbuoy und nicht Poolbuoy. (erst recht nicht Poolboy - wer will sich den schon zwischen die Beine stecken, die meisten Männer zumindest nicht - aber das steht da ja zum Glück nicht)
(erst recht nicht Poolboy - wer will sich den schon zwischen die Beine stecken, die meisten Männer zumindest nicht - aber das steht da ja zum Glück nicht)
FuXX
Das wäre zumindestens gut für die muskuläre Ausdauer ...
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.
19:00 Uhr live!
Wo ist das Limit: Die Wettkampfernährung der Profis
Die Wissenschaft erklärt eine Aufnahme von Kohlenhydraten oberhalb einer Menge von 120 Gramm pro Stunde als höchstwahrscheinlich nutzlos -- mit guten Argumenten. Doch immer mehr Triathlonprofis haben Erfolg mit größeren Mengen, allen voran der Weltmeister. Wie kann das sein? Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad