Ohne Schuhe kriege ich auf dem Rad schon Blasen und deshalb muss ich von Anfang an schon in die Socken rein.
Mir scheint der Unterschied zwischen Rad und Laufsocken minim und nicht Zeitrelevant und deshalb wähle ich meine Socken die ich zum Radfahren und Laufen trage nach dem Kriterium wie schnell ich sie mit feuchten Füssen anziehen kann.
Dabei sind deshalb jetzt ein paar Radsocken die relativ gross sind und aus diesem Grund gut auf die Füsse flutschen und ein paar Laufsocken die wegen eines relativ "glatten" Materials gut gehen. Die zwei trag ich mehr oder weniger im Wechsel und wenn sie nicht als Lauf oder Radsocken verkauft worden wäre, könnte ich nicht sagen welche wofür gedacht waren.
Da würde ich auch Blasen bekommen. Sorry, aber die Vorlage musste ich annehmen
Barfuss Radfahren finde ich eigentlich noch ganz angenehm, allerdings dann nicht unbedingt mit Bärentatzen oder Klickpedalen
Andererseits könnte man durch Cleat Implantate seine Wechselzeiten verkürzen
Da müsste man mal in einem Piercing-Laden nachfragen was in der Hinsicht alles möglich wäre
Ich nehme seit Jahren Radsocken fürs Laufen. Hab Assos die ich seit 4 Jahren im Einsatz habe, gern aber auch mal auf die Modelle von Specialized ausweiche.
ich fahre im Wettkampf zwar immer ohne Radsocken, habe aber aus Faulheit beim Training meine dünnen Falke Radsocken zum laufen angelassen (10km). Danach konnte ich diese wegwerfen. Die sind scheinbar nicht für die Belastung (Reibung im Schuh beim laufen) ausgelegt.
Das war dann aber Zufall... ich habe jahrelang bei einem Sockenhersteller gearbeitet und kann dir sagen, dass einige Modelle für mehrere Sportarten "baugleich" sind und nur andere Bezeichnungen tragen. Gerade Rad- und Laufsocken bieten sich dafür an...
Bei Sprint/OD starte ich selber barfuss sonst mit Falke RU6 oder ähnlichen, die den Schweiß vom Fuss weg leiten ohne schwammig zu werden. Dämpfung etc. ist Aufgabe des Schuh.
Ich hab nur "Sportsocken" ohne nähte. Für welche Sportart die sein sollen weis i ned, aber ich finds gut, und ich hab die beim Biken und laufen gleichermasen an.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad