war das ne WK mit windschattenfreigabe oder ohne ?
Ich glaube du hast die gleiche Vermutung wie ich dass generell 3,4 und 5 Speichen LR bei Windschattenfreigabe verboten sind?!
Zumindest in AUT gibt bzw gab es diese Regel. Wenn es diese nicht mehr gibt berichtigt mich bitte.
Bei Windschattenverbot sind Xentis LR immer zugelassen.
Ansonsten gibt es eine Regel, die aber wie schon erwähnt die Spinergy Rev 4 ansprechen. Für die die es nicht wissen, kurz mal "Spinergy Rev 4 Kolabiert" googeln, interessante Erfahrungsberichte!
Ich glaube du hast die gleiche Vermutung wie ich dass generell 3,4 und 5 Speichen LR bei Windschattenfreigabe verboten sind?!
Zumindest in AUT gibt bzw gab es diese Regel. Wenn es diese nicht mehr gibt berichtigt mich bitte.
Bei Windschattenverbot sind Xentis LR immer zugelassen.
Ansonsten gibt es eine Regel, die aber wie schon erwähnt die Spinergy Rev 4 ansprechen. Für die die es nicht wissen, kurz mal "Spinergy Rev 4 Kolabiert" googeln, interessante Erfahrungsberichte!
Kallmünz ist windschattenfrei aber der KaRi sagte bei Windschattenrennen wären Sie generell verboten.
Deckt sich also mit deiner Info. Ist halt nervig wenn man
immer wieder diskutieren muß kurz vorm Start
Bei Windschattenverbot sind Xentis LR immer zugelassen.
Ansonsten gibt es eine Regel, die aber wie schon erwähnt die Spinergy Rev 4 ansprechen.
Nach dem jetzt also die Sache mit den Aero-Mützen geklärt ist macht man wieder ein neues "Fass auf", wo den Kampfrichtern mit schwammigen Formulierungen im Regelwerk zugemutet wird Entscheidungen zu treffen die bei den Athleten durchaus zu absolutem Unverständnis führen können ?
Leider muß man immer mal wieder feststellen, das nicht alle Kampfrichter beim Check In die große Materialüberischt und -Kenntnis haben und so die Regeln manchmal anders ausgelegt werden, wie es hier im Forum diskutiert wird. Was hilft es, wenn hier ein erfahrener und interessierter KaRi sagt, das die Xentis LR erlaubt sind, wenn dann beim nächsten Check In einer steht, der das anders sieht. Letztlich entscheidet der bzw der Obman, ob man rein kommt oder nicht. So was ist für den Athleten allerdings ziemlich kagge. Wenn man schon keine Hersteller nennen darf, warum dann nicht anhand von Bildern ? "Laufräder die _so_ aussehen sind verboten." Punkt. Keine Diskussionen mehr. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ist das im heutigen Zeitalter der Digitalfotografie wirklich so schwer ?
Bin schon gespannt, wie es dieses Jahr in Roth ablaufen wird. Anstatt einem Haufen aussortierter Aero-Mützen wie 2011 gibt es dann einen Berg Xentis, Spinergys, etc und der offizielle Challange-Promo-Stand direkt am Check In hat zufällig gerade neu im Sortiment regelkonforme 4 Speichen Laufräder in großer Zahl vorrätig ?
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Nach dem jetzt also die Sache mit den Aero-Mützen geklärt ist macht man wieder ein neues "Fass auf", wo den Kampfrichtern mit schwammigen Formulierungen im Regelwerk zugemutet wird Entscheidungen zu treffen die bei den Athleten durchaus zu absolutem Unverständnis führen können ?
Leider muß man immer mal wieder feststellen, das nicht alle Kampfrichter beim Check In die große Materialüberischt und -Kenntnis haben und so die Regeln manchmal anders ausgelegt werden, wie es hier im Forum diskutiert wird. Was hilft es, wenn hier ein erfahrener und interessierter KaRi sagt, das die Xentis LR erlaubt sind, wenn dann beim nächsten Check In einer steht, der das anders sieht. Letztlich entscheidet der bzw der Obman, ob man rein kommt oder nicht. So was ist für den Athleten allerdings ziemlich kagge. Wenn man schon keine Hersteller nennen darf, warum dann nicht anhand von Bildern ? "Laufräder die _so_ aussehen sind verboten." Punkt. Keine Diskussionen mehr. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Ist das im heutigen Zeitalter der Digitalfotografie wirklich so schwer ?
Bin schon gespannt, wie es dieses Jahr in Roth ablaufen wird. Anstatt einem Haufen aussortierter Aero-Mützen wie 2011 gibt es dann einen Berg Xentis, Spinergys, etc und der offizielle Challange-Promo-Stand direkt am Check In hat zufällig gerade neu im Sortiment regelkonforme 4 Speichen Laufräder in großer Zahl vorrätig ?
In Roth wurden wieder ca. 150 Aerohelme mit Riss an der Außenverkleidung, an den Ohren aussortiert.
In Roth wurden wieder ca. 150 Aerohelme mit Riss an der Außenverkleidung, an den Ohren aussortiert.
Mich hat letztstens ein Wettkampfrichter beim einchecken bei einer OD darauf angesprochen und gemeint, dass ich gerade noch an der Grenze bin. Die Grenze soll bei 10mm Einrisslänge liegen.
Mich hat letztstens ein Wettkampfrichter beim einchecken bei einer OD darauf angesprochen und gemeint, dass ich gerade noch an der Grenze bin. Die Grenze soll bei 10mm Einrisslänge liegen.
Hatte aufgrund dieser Entscheidung ein langes ausführliches Gespräch mit einer ITU- Referee geführt.
Antwort: In Bayern ist ein Einriss egal in welcher Form ein sicherheitsrelevante Auswirkung auf die Funktionstüchtigkeit des Helmes als Ganzes gegeben.