gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM TT Shifter kombinierbar mit anderen Herstellern? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2007, 13:42   #9
Wasserträger
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Wasserträger
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 2.957
__________________
Wasserträger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 22:08   #10
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Wenn ich Schaltwerk, Umwerfer und TT-Shifter auf SRAM umbaue, kann ich das ganze dann mit einer freien Kassette (Tiso, KCNC, etc.) auf nem Campa Freilauf fahren?
Die Sram Shifter kannst Du nur mit einem Sram Schaltwerk kombinieren (anderes Übersetzungsverhältnis als Shimano oder Campa). Ev. wirds da mal eine speziell gefräste Umlenkrolle geben, aber das sind mehr oder weniger Bastellösungen die ich nur im Ausnahmefall empfehlen würde.

Die sauberste Lösung: Shimano-Rotor mit Shimano oder Sram Kassette. Dazu Sram Schaltwerk und Shifter.

Alternativ sind neuerdings Marchisio-Ritzel im Shimano/Sram-Abstand auf Campa-Rotor montierbar (da der breiter ist als Shimano). Dazu frag mal am besten den Clemens selbst.

http://clemenzo.com/index.php/conten...33/57/lang,de/

Zitat: MTKL-C10-S10 für den Einsatz von Shimano 10fach mit Campagnolo Naben
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 22:33   #11
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Alternativ sind neuerdings Marchisio-Ritzel im Shimano/Sram-Abstand auf Campa-Rotor montierbar (da der breiter ist als Shimano). Dazu frag mal am besten den Clemens selbst.

http://clemenzo.com/index.php/conten...33/57/lang,de/

Zitat: MTKL-C10-S10 für den Einsatz von Shimano 10fach mit Campagnolo Naben
Weiss nedd, ob ich das oben geschrieben hab oder nur schreiben wollte, wird aber vom Gewicht her nicht mit Tiso oder kcnc konkurieren können, wenns von denen was mit Shimano-abstand fürn Campa-rotor gibt.
Preislich dürfte es aber mit ca 120Öre sehr wohl ne Alternative sein.
Weiterer Vorteil: das verschlissene Lieblingritzel kann einzeln und für wenig Geld gewechselt werden...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 22:44   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Nunja, immerhin Aluminium. Sehe den Herrn v. H. mangels Training momentan nicht mehr, sonst könnt ich ihn mal persönlich nach dem Gewicht fragen. Aber bei Interesse wird er das sicher auch per Mail beantworten können

Im Übrigen denke ich, dass die Kassette in dem Falle der falsche Ort ist um wegen 20g zu feilschen. Und falls doch nötig, dann lässt man an einer Zeitfahrmaschine einfach die überflüssigen Ritzel weg
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 23:28   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Im Übrigen denke ich, dass die Kassette in dem Falle der falsche Ort ist um wegen 20g zu feilschen.
Wie wahr, wie wahr, aber einige sehen das nicht so und feilschen an jeder Ecke...
Alternative könnte ja durchaus auch n Rotor für Shimano 9-/10-fach mit allen daraus sich eröffnenden Optionen sein...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 06:35   #14
tobyvanrattler
Szenekenner
 
Benutzerbild von tobyvanrattler
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Bayern
Beiträge: 564
Reden

Zitat:
Zitat von trifi70 Beitrag anzeigen
Im Übrigen denke ich, dass die Kassette in dem Falle der falsche Ort ist um wegen 20g zu feilschen. Und falls doch nötig, dann lässt man an einer Zeitfahrmaschine einfach die überflüssigen Ritzel weg
Da kann ich beruhigen, trifft für mich nicht zu
Bei mir gilt zwar "form follows function", aber wie weiter oben schon geschrieben oberstes Gebot ist Alltags- und Wettkampftauglichkeit.

Mit den meisten gewogenen Teilen und dem Rest großzügig kalkuliert komme ich derzeit auf ziemlich genau 7,5kg mit Xentis und 7,7kg mit Corima/Xentis. (RH 58)

Und wenn ich dann noch zwei Tage lang nix zu essen bekomme, dann ist das Systemgewicht sogar nochmals deutlich leichter
__________________
runners do marathons
we do them as a "cool down"

"IRONMNÀN Finisher Club" - Remember this is a club, you cannot buy a membership, no matter how rich you are, you must earn your place by finishing (Kenneth Gasque, IM Lanzarote)
tobyvanrattler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 11:12   #15
duller
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 252
hi,
ich habe selbst das problem gehabt.
sram tt shifter auf campagnolo record gruppe.
brauchst du im shifter eine rasterung?

wenn nein, so ist es bei mir ein relativ flexbares blech hernehmen und den hebel des shifters auseinanderbauen.
im shifter sind 3 federn eingebaut und diese kann man mit einem kleinen schraubendreher raushebeln, das blech kommt dann über das kleine verzahnte rädchen und die federn wieder in den hebel einsetzen und fertig ist die bastelei.
klappt prima.
ist auch nicht wirklich schwierig.

wenn du aber eine rasterung brauchst oder haben möchtest kommst du an den erwähnten teilen nicht vorbei.

vg
duller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2007, 12:10   #16
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Mit den meisten gewogenen Teilen und dem Rest großzügig kalkuliert komme ich derzeit auf ziemlich genau 7,5kg mit Xentis und 7,7kg mit Corima/Xentis. (RH 58)
Mit oder ohne Pedale, Flaschenhalter, Ersatzschlauch, Kartusche etc.? Da wird ja gerne das Wiegeverfahren optimiert .

Erzähl mal, wie der Rest außer den Xentis aussieht!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.