ok, er empfängt ein satelittensignal :-)
der rest sollte aber trotzdem stimmen .......
Nicht so ganz, aber das ist hier ja auch nicht das Thema
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Das mit der AutoLap ist eine super Idee. Ich werde mal 0,1 km einstellen und gleich versuchen, wie das funktioniert. Wenn ich alle 100m eine gute Durchschnittsgeschwindigkeit bekomme wäre das ja schon mal super. Ich werde mal berichten.
Ich habe noch eine andere Frage. Die Uhr wird ja auch fürs Schwimmen angepriesen, auf der Rückseite der Uhr steht aber nur wasserdich bis 30m, was laut Def. "Spritzwassergeschützt" bedeutet. Kann ich die RCX5 trotzdem bedenkenlos beim Schwimmen tragen?
Ich habe noch eine andere Frage. Die Uhr wird ja auch fürs Schwimmen angepriesen, auf der Rückseite der Uhr steht aber nur wasserdich bis 30m, was laut Def. "Spritzwassergeschützt" bedeutet. Kann ich die RCX5 trotzdem bedenkenlos beim Schwimmen tragen?
Freunde von mit tragen sie beim Tümpeltreff, es geht super. Ich finde schade, dass der integrierte Höhenmesser weg ist.
Noch mal zu S3: ich laufe ganzjährig eine bestimmte Laufstrecke hin und wieder. Je nach Form mal schnell, mal langsam, mal mit Schnee oder Matsch. Auch der Laufstil ändert sich im Saisonverlauf. Trotzdem sind die Längenabweichungen auf den 15km minimal. Und die Messlänge bestimmt nun mal im Verhältnis zur Zeit das Tempo. Die aktuelle Anzeige entspricht ja der aktuellen Messung, provoziert man einene Tempowechsel, regiert die Uhr in 1-2 Sek. (Ich habe die CX800)
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-
So; ich war gerade laufen. Buuahh 8°C bei Regen.....^^ Ich habe das mit der AutoLap auf 1km ausprobiert. Das funktioniert ganz gut, nur dass ich oft die Anzeige verpasse, weil ich den Piepton nicht höhre.
Kann ich mir eigentlich die letzte AutoLap dauerhaft anzeigen lassen? Habe nur eine Anzeige für die letzte manuell gestoppte Runde gefunden......
Habe hier auch gerade eine RS800CX und bisher keinen Sensor. Ich hatte vorher eine RS200 mit S1 und war damit immer recht zufrieden. Ordentlich kalibriert, konnte man immer recht gut aktuelle Werte ablesen, ich habe mich also daran gewöhnt, ohne Autolap immer mal auf die Uhr zu gucken.
Nun stehe ich auch vor der Wahl, S3+ oder G5. Preislich ist die Differenz ja nicht riesig. Bin aber immer noch hin und her gerissen.
Vorteile vom G5 wären für mich, dass ich das Ding auch beim Langlaufen verwenden und beim Radfahren Tracks aufzeichnen könnte.
Wie aber sieht es mit einem Triathlon aus. Dank des USB-Anschlusses ist das Ding ja nicht wasserdicht. Hat da jemand schon mal eine praktikabele Lösung gefunden? Und wie gut funktioniert das Ding noch, wenn man es nicht in optimaler Position am Arm trägt, sondern nur auf einer Rückentasche im Radtrikot oder im Einteiler?
Vorteile des S3+ wären für mich, dass der noch genauer als der S1 misst und ich wie gewohnt da mit arbeiten kann.
Aber dann geht der Krampf ja bpsw. los, wenn ich das Ding für eine Mitteldistanz oder so zur Pacekontrolle nehmen will. Muss man ja dann erst koppeln und so weiter. Würde mich nerven.
Was haltet ihr für die beste Lösung? Tendiere gerade mehr zum G5 und würde dann halt im Fall der Fällle im Triathlon drauf verzichten und wenn es mich zu sehr wurmt, eine 910xt kaufen.
Also ich bin ganz zufrieden mit dem GPS, es sei noch erwähnt, dass sehr kurvenreiche Strecken auch zu großen Abweichungen führen, da immer nur die gerade Strecke zwischen zwei Messpunkten gerechnet wird.
Das einzige, was ich manchmal vermisse, ist die Schrittfrequenz, und zwar immer, nachdem ich irgendwo gelesen habe, wie wichtig es doch sei, ca. 180 Schritte pro Minute zu wetzen, das legt sich dann aber ein paar Tage später immer wieder...
Und wie wichtig ist die Positionierung am Körper? Muss das Armband sein? Reicht auch irgendeine Tasche an der Hose?
Du meinst für das GPS?
Problem ist GPS-Signal wird durch den Körper (wg. dem Wasser) abgeschirmt. Wenn du es unglücklich in die Tasche steckst ist sehr viel Himmel abgedeckt und der Empfang schlecht.
Unter der Kleidung oder im Rucksack z.b. ist meines Wissens weniger ein Problem.