gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Muskelkater (Adduktoren) nach Krafttraining - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.08.2012, 22:37   #9
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Adduktorenschwäche (und in geringerem Ausmaß auch Abdutkorenschwäche) ist eine typische Dysbalance die vom Radfahren herrührt: Die Muskeln des Oberschenkels müssen nicht wie beim Laufen Führungsarbeit gegen ein Ausweichen des Beins zur Seite leisten. Dagegen wird aber ständig der Quadriceps beansprucht, der Biceps femoris (OS-Rückseite) wird auch nicht beansprucht. Die Folge ist ein sitzender Laufstil und bei Fortschreiten der Dysbalance Fehlbelastungs-bedingte Schmerzen und Schäden: Schmerzen im ISG, ITBS, Sehnenansatzreizungen.

Alles schon selber in den verschiedensten Varianten über Jahre durchgemacht. Bei mir war (und ist) die Ursache über Jahre gewohnheitsmässig eintöniges und ewig gleichen Krafttraining.
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 20:36   #10
rookie'05
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 15.07.2012
Beiträge: 6
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Adduktorenschwäche (und in geringerem Ausmaß auch Abdutkorenschwäche) ist eine typische Dysbalance die vom Radfahren herrührt: Die Muskeln des Oberschenkels müssen nicht wie beim Laufen Führungsarbeit gegen ein Ausweichen des Beins zur Seite leisten. Dagegen wird aber ständig der Quadriceps beansprucht, der Biceps femoris (OS-Rückseite) wird auch nicht beansprucht. Die Folge ist ein sitzender Laufstil und bei Fortschreiten der Dysbalance Fehlbelastungs-bedingte Schmerzen und Schäden: Schmerzen im ISG, ITBS, Sehnenansatzreizungen.
Das ist ja ein guter Hinweis :-)
Und was machst du dagegen?
Gezieltes Krafttraining an Geräten für Adduktoren und hinteren Oberschenkel?
rookie'05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 21:07   #11
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Bei mir war (und ist) die Ursache über Jahre gewohnheitsmässig eintöniges und ewig gleichen Krafttraining.
Welche Übung(en)?
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 21:57   #12
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Welche Übung(en)?
Den Quadriceps hab ich uebertrainiert mit Leg Extensions, fuer die rstlichen Muskelgruppen der Beine hab ich nichts gemacht, daher entstand eine Dysbalance v.a. OS Vorderseite v.s. Rueckseite

Folge: Entzuendung des Sehnenansatz des M.semimembranosus, also medialer Kniespalt und Kniekehle.

Loesung: Quadriceps dehnen, Biceps femoris trainieren (Leg curls)

Muss allerdings dazu sagen, dass das Problem mich 2 Jahrebegleitet hat bevor ich rausgefunden habe woran es liegt.

Und Dysbalancen waren genauso schuld an meinem Schulter-Impingement, ISG Schmerzen, Shin-Splints, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen mit neurologischen Ausfaellen in der linken Hand.
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2012, 22:01   #13
Fornix
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fornix
 
Registriert seit: 28.08.2009
Ort: Berlin/Wien
Beiträge: 333
Zitat:
Zitat von rookie'05 Beitrag anzeigen
Das ist ja ein guter Hinweis :-)
Und was machst du dagegen?
Gezieltes Krafttraining an Geräten für Adduktoren und hinteren Oberschenkel?
Ja, wuerde ich machen, bzw auch Abduktoren. Und alles was beansprucht wird auch dehnen.

Im Uebrigen mache ich - eben um sowas im Voraus zu verhindern - nur mehr Freihantel oder komplexe Uebungen, und nichts was isoliert nur eine Muskelgruppe trainiert, wie zB alle Maschinen die Du im Fitnesscenter findest. Wie ich jetzt weiss, ist das ein typischer Anfaengerfehler. Tja, besser man lernts spaet als nie.
__________________
Challenge = Growth
Fornix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 08:36   #14
DeRosa_ITA
Szenekenner
 
Benutzerbild von DeRosa_ITA
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Innsbruck
Beiträge: 6.069
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Ja, wuerde ich machen, bzw auch Abduktoren. Und alles was beansprucht wird auch dehnen.

Im Uebrigen mache ich - eben um sowas im Voraus zu verhindern - nur mehr Freihantel oder komplexe Uebungen, und nichts was isoliert nur eine Muskelgruppe trainiert, wie zB alle Maschinen die Du im Fitnesscenter findest. Wie ich jetzt weiss, ist das ein typischer Anfaengerfehler. Tja, besser man lernts spaet als nie.
so ist es...
tiefe Kniebeugen, Kreuzheben, evtl. Frontkniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge
mehr braucht der Mensch nicht
__________________
L' It alia vive in biciclletta.
DeRosa_ITA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 09:33   #15
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von Fornix Beitrag anzeigen
Den Quadriceps hab ich uebertrainiert mit Leg Extensions, fuer die rstlichen Muskelgruppen der Beine hab ich nichts gemacht, daher entstand eine Dysbalance v.a. OS Vorderseite v.s. Rueckseite

Folge: Entzuendung des Sehnenansatz des M.semimembranosus, also medialer Kniespalt und Kniekehle.

Loesung: Quadriceps dehnen, Biceps femoris trainieren (Leg curls)
So hab ich mir's gedacht. Die echte Lösung ist, du hast es auch geschrieben, Übungen mit freien Gewichten.

Zitat:
Zitat von DeRosa_ITA Beitrag anzeigen
so ist es...
tiefe Kniebeugen, Kreuzheben, evtl. Frontkniebeugen, Bankdrücken, Klimmzüge
mehr braucht der Mensch nicht
Das sind die Grundübungen, und man kann es tatsächlich auf diese beschränken. Weil ich nicht genügend Klimmzüge hinbekomme, mach ich direkt im Anschluss weiter mit Lat-Ziehen.

Wer noch ein paar Minuten mehr Zeit hat, kann noch "Rudern mit Langhantel vorgebeugt" machen. Das gibt die Muskelberge auf den Schulterblättern, die man bei vielen Top-Triathleten sieht. Gut für die Schulterstabilität beim Schwimmen, bzw. als Gegenübung für den typischen Büro-Rundrücken. Die Variante breite Armführung (Ellbogen zeigen nach außen) ist besonders dankbar.

Im Jahresverlauf kann man auch die Kniebeugen variieren, eine Übung mit viel Muskelkaterpotential für alle stabilisierenden Muskeln im Bein ist "Ausfallschritte mit Langhantel". Auch den verschiedenen einbeinigen Kniebeuge-Übungen will ich mich bald mal wieder widmen. Nach der Saison ist ein guter Zeitpunkt.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2012, 11:49   #16
Triathletin007
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 2.770
Ich als angehende Sport-und Fitnesskauffrau würde Euch unbedingt noch Rumpfstabi- Training nahelegen.

Super Übung dazu findet ihr hier im Forum unter Dude trainiert Steilküste auf S. 2.

http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=11682&page=2
__________________
www.nicoleschnass.de
Triathletin007 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.