gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aufkleber vom Rahmen entfernen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.01.2008, 08:59   #9
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Hääh, wieso denn das? Isses aussenrum matter oder glänzender, oder was?
Dann kannste bei Titan ja mit Poliermittel nachhelfen und angleichen (keine Autolackpolitur, sondern Chrom-/Alupolitur, gibts in Tuben, zB unter dem Namen "Unipol")
Nach Anleitung auftragen, den grössten Effekt kriegste, wennst dir zum Auspolieren Stoffstreifen schneidest, die du einmal ums Rohr schlingst und dann schnell hin und her bewegst.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2008, 12:33   #10
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Ocean Beitrag anzeigen
Es kommt auf die Aufkleber an.

Alles was aus Papier ist bekommste mit öligen Sachen weg, also WD40, Kettenöl whatever...
Aufkleber einölen, 15 Minuten warten, abreiben

Plastikaufkleber am besten mit heisser Luft (um den Kleber zu lösen) ablösen und die reste dann mit Spiritus abreiben.

Mit Aceton musste immer ein bissel aufpassen, das Zeug löst Plastik auf, also nicht rumkleckern
Genau! Öl ist die Methode der Wahl. Das Öl sollte möglichst dünnflüssig sein. Ich habe mir dafür extra ne Flasche Lampenöl (klar) gekauft.
Lange einwirken lassen ist sehr wichtig. Noch besser funktioniert es, wenn man ein kleines Läppchen in Lampenöl tränkt und auf den Aufkleber legt, damit das Öl nicht schon während der Einwirkzeit verfliegt.
Damit bekommt man sogar die meisten Aufkleber, die auf Papier kleben spurlos ab. Das Lampenöl verfliegt nach meinen Erfahrungen in ca 1-2 Tagen rückstandsfrei.
Das ist auch ein hervorragendes Reinigugngsmittel für die meisten anderen Verschmutzungen.
Aber bitte nicht einatmen. Ist gefährlich für die Lunge, besonders bei Kindern.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 10:17   #11
cmaucksch
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Beiträge: 53
hallo,

hatte schonmal in einem anderen beitrag gefragt, aber leider keine antwort bekommen. Ich habe Xentis Mark I Laufräder und finde den Mark I Schriftzug hässlich, bekommt man den runter, sieht mir auflakiert oder aufgeklebt unter klarlack aus? ich möchte natürlich das Karbongewebe nicht angreifen, hat da jemand erfahrung, habe schon öfter mark I ohne schriftzug gesehen.

Gruß

clemens
cmaucksch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:00   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
ich glaube, bei den Xentis kriegste das zeug nur mechanisch runter, aber vielleicht fragste bei denen direkt mal nach;- die sollten da ja nen Plan haben.
Ansonsten frag doch mal im Tour-Forum, für sowas iss das ja relativ tauglich, weil man viele Leute erreicht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.